Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Deswegen hab ich das selber bauen gelassen, und mir ein fertiges Beleuchtungsmodul gekauft. Anschließbar sind 7 LED, über den Sender frei Programmierbar. Sind zwar nur 5mm helle LED drin, das reicht aber allemal aus. Braucht nicht mal 100mA und wiegt 30gr. Kollege hat Beleuchtung mit den Emittern, aber nur 1W, und es blendet schon sehr oft, da ja an jeder Seite des Modells solche LED sitzen. Und die Blendgefahr ist nicht zu unterschätzen.
Und das ganze mit Leuchtmittel, Kabel, fertig montiert für 35€
Da kann man nichts selber für machen.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Hi Peter,
dass sich das kaum lohnt wusste ich vorher schon.
Mir ging es bei der Sache mehr darum, altes Wissen
um Leiterplattenkonstruktion etc. aufzufrischen.
Beim Blinkmodul und Lipowächter weiß ich jetzt genau
wie es funktioniert und was genau passiert.
Bestückt und gelötet hatte ich schon lange nicht mehr.
Mit geklauten Bauteilen und günstigen Emittern/LEDs
ließe sich der Mat.-Preis bestimmt auf 10-15€
runterschrauben.
Aber der Aufwand ist derselbe...
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Und genau dieser ist zu hoch. Hab mir dann auch von anderen Forenusern Tips geben lassen. Da haben sehr viele mir den Eberhard Funk empfohlen. er baut solche Controller nach Wunsch. Meiner ist nur 4x2cm groß und 4mm dick.
Hier mal einer seiner Auktionen:
http://cgi.ebay.de/Beleuchtung-miniflash...3003r21766
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
06.01.2010, 22:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.01.2010, 22:12 von Ingo S..)
Hi,
hatte heute wenig zu tun und hab mal weitere Experimente
gemacht
Ein 20-poliges Flachbandkabel mit passendem Stecker
mit 4 LEDs in versch. Farben und 4 Luxeon Rebel SMD-Emittern
direkt verdrahtet. Somit hab ich nur einen Stecker zum Modul.
Das hilft beim Programmieren und Testen.
Damit ich den Überblick behalte, welche Lampe an welcher Stelle
blitzt oder leuchtet, habe ich das ganze Geraffel kurz mit TESA
am Fox befestigt.
Meine 3 Module sind jetzt programmiert und ich hab die Blitzreihen-
folge geändert:
Erst kommt ein weißer Doppelblitz am Seitenleitwerk
Dann kommt ein roter Blitz links
Dann kommt ein grüner Blitz rechts
Dann kommt ein weißer Blitz unten am Rumpf
(diese werden von nur 2,5mm großen Emittern gemacht)
Steuerknüppel in der Mitte:
Es kommen eine rote und eine grüne LED dazu, die Dauerlicht
an den Enden der Tragfläche machen. Dazu blitzt dann jeweils
der gleichfarbige Emitter.
Steuerknüppel nach oben:
Zu der ganzen Blitzfolge oben kommen noch 2 weiße
Power LEDs als Landescheinwerfer dazu.
Viel Theorie ...hier ein kleines Video:
http://www.youtube.com/watch?v=3u7ZGQ7iS0I
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
da blick man ja gar nicht mehr durch vor lauter geblinke...
ich glaube es kommt erst an einem richtigen Modell
gut raus.... Heli z.B
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 372
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
6
Beeindruckend!
Wann gehst Du damit in die Serienproduktion?!
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
(07.01.2010, 09:34)Jörg schrieb: Wann gehst Du damit in die Serienproduktion?!
Hallo Jörg,
ich habe bis jetzt 4 dieser Schaltungen gebaut.
Eine davon befindet sich in meiner kleinen Cessna.
Da ich immer noch am Testen versch. Leuchtmittel
bin, handelt es sich um Prototypen.
Über Sinn, Aufwand und Kosten hatten wir schon
weiter oben diskutiert.
Zusätzlich kann ich ein Risiko nicht abschätzen. Da
die Schaltung im Empfänger eingesteckt wird, kann
ich nicht sagen, was passiert wenn ein Kurzschluss
auftritt. Absturz? Empfänger oder mehr tot?
Ich persönlich riskiere das gern, aber wie verhält es
sich bei Verkauf? Ich denke das ist mir zu heiß, oder
ich bleibe damit im engeren Bekanntenkreis bei Leuten,
die mir keine Bombe in den Briefkasten legen, wenn
mal was passieren sollte...
Aus diesen Gründen bin ich vorerst nur am Testen
und berichte gelegentlich darüber...
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 372
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
6
Ein Kurzschluss würde zum Ausfall des Empfängers führen.
Das wäre nicht so gut...
Und die Bauteile sind wahrscheinlich nicht für eine Trennung
in zwei Stromkreise für Steuerung & Beleuchtung vorgesehen.
Man könnte evtl. eine Sicherung in die Stromversorgung der
gesamten Beleuchtungsanlage einbauen. Damit müsste eigentlich
der Empfänger gut vor Kurzschlüssen gesichert sein?!
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Hallo Jörg,
Ich habe die Möglichkeit, das Modul ganz ohne Empfänger
mit separatem Akku zu betreiben (ohne Mode-Umschaltung)
Nur Puls und Minus am Empfänger geht auch. Da müsste ich
mal testen ob es mit Optokoppler dazwischen auch geht.
Extra Akku ist dann auch nötig.
Ein Kurzschluss durchgereicht an den Empfänger würde
sofort alles lahmlegen und den BEC - Chip des Reglers grillen.
Du siehst also, dass es bei Serienproduktion viele Bedenken
gibt. Das wird sich also im kleineren Rahmen halten...
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Der wird Rene gefallen.............Da bekommt das Wort Beleuchtung eine ganz neue Definition.
http://www.youtube.com/watch?v=B2jkWVkG_rs
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
sieht auf den ersten Blick gar nicht schlecht aus. Dennoch ist es zu viel 
Aber trotzdem hat das Teil eine ganz schöne Leuchtkraft.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Hi,
macht bestimmt Spaß bei Nacht. Fluglage erkennen ist auch
kein Problem.
Aber genauso wie die jungen Amis ihre Autos mit Neonfarben
indirekt beleuchten, sieht das bissle abartig aus.
Wenn keiner anruft und ein UFO meldet ist das dann Glück.
Mit Scale hat es jedenfalls nicht mehr viel zu tun...
Vielleicht bin ich ja auch schon zu alt für die Disco
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Ist ja auch kein Scale Heli. Sondern ein Normaler auf Nachtflug getrimmt. Leuchtschnüre, LED-Bänder, Beleuchtete Blätter.....der hat einfach alles dran.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 33
Themen: 2
Registriert seit: Sep 2008
Bewertung:
1
13.01.2010, 21:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.01.2010, 21:32 von Gabba.)
[quote='Ingo S.' pid='9804' dateline='1262864306']
Hallo Jörg,
Ein Kurzschluss durchgereicht an den Empfänger würde
sofort alles lahmlegen und den BEC - Chip des Reglers grillen.
Hier ist was mit Optokoppler, ich habe mich mit dem Thema Selbstbau auch schon beschäftigt.
Ich kenn einige Seiten mit Selbstbauprojekten, auch zum Nachbau...China ist halt billiger....
http://martinsuniverse.de/projekte/rcluc...ltplan.png
Noch was tolles, was man alles mit Leds machen kann.
Leider wurde das Projekt eingestellt.
http://www.nightgraphix.de/index_ng.html
"Für Eile fehlt mir die Zeit"
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
(13.01.2010, 21:31)Gabba schrieb: Noch was tolles, was man alles mit Leds machen kann.
Leider wurde das Projekt eingestellt.
http://www.nightgraphix.de/index_ng.html
ja... ist schon toll was sich alles realisieren lässt.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Gibts eigentlich irgendwo eine Seite, wo man Informationen über
die reale Blinkeigenschaften (Farben, Blinkreihenfolge usw.) von
verschiedenen Flugmodellen bekommt ?
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
07.05.2010, 13:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2010, 14:06 von Peter.)
http://www.laureanno.com/RC/heli-lights/ecureuil1.jpg
Mein bisheriger Kenntnisstand:
Positionsleuchten (Dauerlicht):
• Grün: Rechtes Höhenleitwerk
• Rot: Linkes Höhenleitwerk
• Weiß: Hecksporn
die rote led unterm rumpf ist ein doppelblitzer
vorne kommt dann einer oder zwei landescheinwerfer hin
http://www.cs-scale-concepts.de/index.ph...15df2b6ec7
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
danke Dir........ hast mir schon mal weitergeholfen mit der Zeichnung !
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
07.05.2010, 14:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.05.2010, 14:17 von Peter.)
gern gschähe
denk aber dran....beleuchtung vor dem heli in den rumpf einzubauen
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
|