Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Mittwoch 24.06.2009 ab 18.30 Uhr in den Geschäfts- räumen Hobby-Eberhardt, Allerheiligenstr. 8 in Heilbronn
Herr Schneider aus dem Hause MULTIPLEX stellt die neuen 2.4 GHz Fernsteuerungen vor.
Tolle HITEC und MPX Servoangebote an diesem Abend. Bringen Sie Ihren alten Servos mit! - Wir zahlen Ihnen an diesem Abend für jedes alte Servo (Hersteller und Zustand egal) eine Abwrackprämie von 2,50 € beim Kauf eines neuen HITEC oder MPX Servos aus unserer Angebotsliste. Pro Neukauf wracken wir ein altes Servo ab. Das Angebot gilt solange der Vorrat reicht. Kein Versand möglich. Bitte parken Sie in der Tiefgarage!
Gruß Ingo
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
MPX macht sich das DSM System von Spektrum zu nutze. Also mit Antennendiversity und Frequenzhopping. Wird also nichts neues, aber dafür fast doppelt so teuer wie Spektrum.
Hier gibts einige Infos:
http://www.modellflug24.com/news_117.html
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.451
Themen: 257
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Ist doch eh alles uninteressant für uns. muß alles umgerüstet,bzw. neu gekauft werden !
Gruß Schnuffel
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
ich denke auch, wenn umso mehr auf 2,4 Ghz umsteigen wird
es schon sicherer auf den alten Kanälen..... ich werde auch nicht
umsteigen...... jetzt zumindestens nicht.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
Sicherer wird es auf 35Mhz nicht werden, denn Gleichkanalstörungen gibt es bei vernünftiger Absprache eigentlich nicht.
Ich habe mit 35Mhz seit Jahren keine Probleme mehr und von daher sehe ich im Moment auch keinen Grund für einen teuren Umstieg.
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
03.06.2009, 20:01
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.06.2009, 20:02 von Peter.)
Naja, zumindest ist man bei 2,4GHZ vor Störungen durch Statische Aufladung (zb Riemen beim Heli), oder Störungen in der BEC Leitung (Ferritring), Kanaldoppelbelegung, ect ect
die Ansprechzeit der Servos ist auch schneller. Aber das wichtigste.....es interessiert mich einen kalten Bauer, ob in der Nähe irgendwelche Fremdflieger sind. Brauche nicht hin und her rennen und Kanäle kontrollieren. Einschalten und Fliegen.....
Und so teuer sind die Module zum Nachrüsten auch wieder nicht. Wenn ich schaue was dieser 35er Empfänger hier gekostet hat......dafür bekomme ich das kpl. Set von Spektrum..
http://www.freakware.de/shop/artikeldeta...ikel=25365
Oder für 150€ den Spezial Segelflugempfänger mit 9 Kanälen...http://www.freakware.de/shop/artikeldetails.php?show_artikel=26654
Aber wie immer gilt...jedem das seine! Jeder wie er es möchte und mag.....Ich würde nie wieder was anderes Fliegen.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Ja vor Jahren mal eine 35er.......
war vielleicht falsch ausgedrückt...würde nie was anderes fliegen....sollte es heißen
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine