Danke fürs Angebot Jörg.
Ich hab ne Menge Fragen
Der Typ von Scaleflying hat gemeint er hat die flasher-mechanik deshalb nur nackt, weil sich jeder seine Komponenten für einen Scaler selber zusammenstellen muß.
Er hat gemeint ich kann keinen Combo nehmen weil ja die Drehzahl beim scalen viel niedriger ist. Leuchtet mir zwar ein, aber ich denke doch das ich bei jedem 550er oder 600erter die Drehzahl einfach so reduzieren kann bis es passt.
Das gleiche müsste für die Reaktion und reduzierung des Heckservo gelten. Müsste doch für den Anfang auch im Rümpf mit dem 2-Blatt Rotorkopf und den Standardrotorblättern gehen.
Oder bin ich da falsch. Gibt es eventuell Probleme mit dem Regler wenn das Scalegewicht mit weniger Drehzahl betrieben wird?? Fragen über Fragen.
Selbst wenn ich die Flasher-Mechanik 600 nehmen muß, habe ich da schon ausgebaute Versionen auf so Ami-Seiten gesehen. Kann sein das nur der das nicht so verkauft.
Ich hab ne Menge Fragen

Der Typ von Scaleflying hat gemeint er hat die flasher-mechanik deshalb nur nackt, weil sich jeder seine Komponenten für einen Scaler selber zusammenstellen muß.
Er hat gemeint ich kann keinen Combo nehmen weil ja die Drehzahl beim scalen viel niedriger ist. Leuchtet mir zwar ein, aber ich denke doch das ich bei jedem 550er oder 600erter die Drehzahl einfach so reduzieren kann bis es passt.
Das gleiche müsste für die Reaktion und reduzierung des Heckservo gelten. Müsste doch für den Anfang auch im Rümpf mit dem 2-Blatt Rotorkopf und den Standardrotorblättern gehen.
Oder bin ich da falsch. Gibt es eventuell Probleme mit dem Regler wenn das Scalegewicht mit weniger Drehzahl betrieben wird?? Fragen über Fragen.
Selbst wenn ich die Flasher-Mechanik 600 nehmen muß, habe ich da schon ausgebaute Versionen auf so Ami-Seiten gesehen. Kann sein das nur der das nicht so verkauft.
Gruß Martin
more time for live.
more time for live.





.gif)










