Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
24.07.2013, 18:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.08.2013, 13:08 von chrisi069.)
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
Hi
Bügelbrett

hier habe ich eine kleine Kostprobe
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Wir sind gespannt !!!!!!!!!!!!
Kann es fliegen ???
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 372
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
6
24.07.2013, 21:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.07.2013, 21:48 von Jörg.)
Hallo Ingo,
die weiträumigen Flugeigenschaften der Alpina können leicht
für den dynamischen Segelflug begeistern...
Gruß
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
(24.07.2013, 21:41)Ingo S. schrieb: Wir sind gespannt !!!!!!!!!!!!
Kann es fliegen ???
Also wen ich das hier wegschmeiße

dann schon
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
War ein Scherz !
Hab ja im Hintergrund mitbekommen was das werden soll.
Bin immer noch gespannt!
Endlich mal etwas, das man gerne sehen möchte und sicherlich
schöner anzusehen ist als ein Kofferraum voller "Wurfgleiter"
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
Nach dem ich am Mittwoch
schon 1 Std. am Gestänge für das Seitenruder
gefummelt habe und keinen Erfolg hatte
habe ich den misst gestern mit zum Thomas genomen
und nach 2Stündiger biegerei aufgegeben.
heute habe ich den ganzen Schei** wieder rausgerissen und
gegen die Bauanleitung montiert
und siehe da volle Fuktion
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
26.07.2013, 13:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2013, 13:47 von chrisi069.)
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
Multilock Vorbereitung
da ein Loch im Flügel schon für Multilock
vorbereitet ist gings ans montieren der Flügelsicherung
ein Stück Klebeband an die Wurzelrippe geklebt damit später
der überlaufende Harz besser zu entfernen ist.
das Multilock-Rumpfseite mit Frischhaltefolie eingehüllt
und den Flügelstift eingeklipst
das die beiden Bauteile sich nicht beim einharzen
untrennbar miteinander verbinden
und hier ist das Multilock am Flügel eingeharzt.
...muss nun aushärten
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 372
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
6
26.07.2013, 17:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2013, 17:12 von Jörg.)
Hallo Chrisi!
Saubere Arbeit!!
Wenn man das fertige Modell sieht, würde man nicht denken
dass die Details so viel Arbeit machen, gell..?!


Hast das optimale Wetter zum Bauen!
Bei der Hitze trocknet das 24 Stunden-Harz schon nach 23 Stunden!
Gruß
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
Hi Jörg
ich habe gerade geschaut
ist schon trocken
nun folgt die bastel Pause...
meine Frau hat 3Wochen Urlaub
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
Langeweile
eigentlich einharzen
aber so gehts auch
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
27.07.2013, 05:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2013, 06:41 von chrisi069.)
Und weiter gehts
nun werde ich den MPX-Buchse/ Stecker einkleben
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
Querruder Servo sind montiert
und eine Rumpfseite, konnte das Multilock
über die Nacht aushärten
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 372
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
6
Hallo Chrisi!
Kommst ja sehr gut voran!
Viel ist dann eigentlich nicht mehr zu machen...
Gruß
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Deine Beiträge in Sachen Aufbau von Modellen sind einfach klasse.
Bin mal auf den Erstflug von Diesem hier gespannt.... hoffe ich kann dabei sein.
Mit dem Handy gesendet. Habe
derzeit keinen Einblick in die Shoutbox.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
28.07.2013, 10:43
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.07.2013, 10:44 von chrisi069.)
Eigentlich nicht,
ich mus halt zwischenduch die Funke programieren
wegen dem Servogestänge/Landeklappen /Flaps
das schnall ich noch nicht ganz
da ich das ganze über Flugfasen: Normal/Speed/Termik mit festen werten
und die Bremse auf einen seperaten Schalter (Quer/Flaps)+Höhenruder?
aber heute nicht mehr
bei der Cessna habe ich es versaut un durfte alles wieder ausbauen
(28.07.2013, 10:35)Admin schrieb: Deine Beiträge in Sachen Aufbau von Modellen sind einfach klasse.
Bin mal auf den Erstflug von Diesem hier gespannt.... hoffe ich kann dabei sein.
Mit dem Handy gesendet. Habe
derzeit keinen Einblick in die Shoutbox.
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069