Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 2 Bewertung(en) - 1.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Henschel Hs 126 B-1 Restaurierung
#1
Hallo nach dem lezten Besuch bei der Börse
wurde mir ein Flieger hinterher getragen für nuller
nun habe ich mir den mal genauer angeschaut
und teilweise schon rep.

ein Problem für mich ist der Flügel..
nach suche im Netz habe ich herausgefunden das wohl
Varioprop Servos montiert sind,

aus dem Flügel kommen sowas wie 5-6 Pol stecker die ich dan abgeschnitten
habe da ich das Gegenstück nicht habe

dieses Bild habe ich im Netz gefunden

   

was ist das für ein Kasten wo das Servokabel hingeht? (Stromversorgung für jeden Servo extra?)
und auf den Servos steht 2,4V
kann ich so ohne weiters sie auch mit 4,8V betreiben?

Smilie_d_002


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#2
Gleiche Schieb-Servos waren in der Deponie-Bell drinn, haben auch die gleichen Rundstecker. Habe aber null Ahnung von dem Zeug.

Die wo Dir weiterhelfen könnten sind wahrscheinlich schon alle verstorben 008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#3
(16.03.2013, 12:09)Martin J. schrieb: Gleiche Schieb-Servos waren in der Deponie-Bell drinn, haben auch die gleichen Rundstecker. Habe aber null Ahnung von dem Zeug.

Die wo Dir weiterhelfen könnten sind wahrscheinlich schon alle verstorben 008
Hi Martin deine Antwort ist aber.... makaber


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#4
Bin grad extra mal ins Hobbyzimmer um zu schauen wo des Zeug is. Habs in der Kiste gefunden von dem Sach wo ich total überteuert auf der Börse verklopfen will Dance

Den weißen Schalter auf Deinem Bild hab ich auch noch. Wenn was brauchst einfach melden. Du würdest es geschenkt bekommen. (69)
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#5
(16.03.2013, 12:17)Martin J. schrieb: Bin grad extra mal ins Hobbyzimmer um zu schauen wo des Zeug is. Habs in der Kiste gefunden von dem Sach wo ich total überteuert auf der Börse verklopfen will Dance

Den weißen Schalter auf Deinem Bild hab ich auch noch. Wenn was brauchst einfach melden. Du würdest es geschenkt bekommen. (69)

Alles an mi noooo h 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#6
Ich richte es Dir hin.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#7
(16.03.2013, 12:21)Martin J. schrieb: Ich richte es Dir hin.
Smilie_d_002


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#8
Hallo Jungs,
die alten Servos sind negativ gesteuert und die neuen positiv, oder anders herumSmiley2915.
Da weis Ingo bestimmt mehr darüber.
Die alten Servos können an neuen Empfängern nicht betrieben werden.

@Chrisi,
mach neue Servos rein und wenn du keine neuen Kabel einziehen kanst, lass die alten und
schneide die Servos und Stecker ab.

@Martin,
nicht alle Alte sind verstorben Smilie_gr_142




Gruß Jürgen
Zitieren
#9
(16.03.2013, 12:42)Jürgen J. schrieb:
@Martin,
nicht alle Alte sind verstorben Smilie_gr_142




Gruß Jürgen

Geduld !! 008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#10
(16.03.2013, 12:42)Jürgen J. schrieb: Hallo Jungs,
die alten Servos sind negativ gesteuert und die neuen positiv, oder anders herumSmiley2915.
Da weis Ingo bestimmt mehr darüber.
Die alten Servos können an neuen Empfängern nicht betrieben werden.

@Chrisi,
mach neue Servos rein und wenn du keine neuen Kabel einziehen kanst, lass die alten und
schneide die Servos und Stecker ab.

@Martin,
nicht alle Alte sind verstorben Smilie_gr_142




Gruß Jürgen

Danke für Info Jürgen
Das problem ist die Servos sind im Flügel ohne Revisionklappe
schön mit Balza zu....


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#11
(16.03.2013, 12:47)chrisi069 schrieb: Danke für Info Jürgen
Das problem ist die Servos sind im Flügel ohne Revisionklappe
schön mit Balza zu....
Nimm doch die Flex und den Schweißaperat.(69)
...oder mach dich mal irgend wo schlau,
ich glaube da gabs mal so Zwischenteile alt auf neu.

Gruß Jürgen
Zitieren
#12
Oder ganz einfach
mit der Nadeltechnik

           

such der finde 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#13
so wie ich das lese, kann man die nun gar nicht mit einer
neuen Funke betreiben ?

Sorry, keine Ahnung.... bin zu Jung für dieses Thema 008

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#14
Hallo Chrisi,

Jürgen hat Recht mit der Aussage.
Deine neuen M-Link Empfänger würden da schon garnicht gehen.
Spannung zu hoch und bei der Pulsrate gehen sogar neuere
Analog Servos nicht mehr sauber.

Also wegwerfen oder Varioprop Anlage kaufen 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#15
Nach langer Such
habe ich endlich ein Bild gefunden

   

(16.03.2013, 13:49)Ingo S. schrieb: Hallo Chrisi,

Jürgen hat Recht mit der Aussage.
Deine neuen M-Link Empfänger würden da schon garnicht gehen.
Spannung zu hoch und bei der Pulsrate gehen sogar neuere
Analog Servos nicht mehr sauber.

Also wegwerfen oder Varioprop Anlage kaufen 017

ok. umrüsten auf super alt... 008

           


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#16
Mir war langweilig
und nun habe ich die Servos im Flügel gesucht.

1. mit Schwingschleifer Fläche angeschliffen kein erfolg.
2. Mit Drehmel und Trennscheibe weiter gesucht
Resoltat nicht gefunden:

    misst mit Umlenkung     weiter gesucht     endlich gefunden    

nun sieht der Flügel aus wie ein Schweizer Käse     008

Achso 15 ccm Motor ist auch schon montiert.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#17
Ist ja der volle pfusch was du da machst Huh

gesendet mit einem SAMSUNG S3
Gruß Schnuffel

Zitieren
#18
Schade, hätte man das gewusst. Ich wär aber auf dem gleichen Weg wie Du gewesen ilike3

Mittelstück aufmachen hätte dann gereicht. Aber mit bissle Folie und vorher was einsetzen müsste des wieder werden (69)
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#19
(17.03.2013, 11:20)Schnuffel schrieb: Ist ja der volle pfusch was du da machst Huh

gesendet mit einem SAMSUNG S3

Hi
sei froh das ich keine Kettensäge habe 008

(17.03.2013, 11:37)Martin J. schrieb: Schade, hätte man das gewusst. Ich wär aber auf dem gleichen Weg wie Du gewesen ilike3

Mittelstück aufmachen hätte dann gereicht. Aber mit bissle Folie und vorher was einsetzen müsste des wieder werden (69)

Ist doch kein Problem, da haben wir schon ganz andere Sachen gemeistert

bei dieser vorhandener Kmbi ist das ja das einnzige richtige (2 Servos für alles),
und wenn es fertig ist 4 Servos!


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#20
Nach dem sich das Flügeschleifen als
sehr zeitintensif herausgestellt hat
ca. 4std schleifen und es bis jezt
so aussieht.

   

Brauchte ich malwieder ein Glücksgefühl
und habe mir mal das Seitenruder vorgenommen

Vorher

       

hier habe ich im Rücken schon neues Holz eingeklebt
da das alte nicht mehr zu gebrauchen war.

   

Nach demabschleifen und verspachtel.

       

Das endresoltat

       

Leder hat der Meister aus der BZ mir Bügelfolie gegeben die nicht blickdicht ist Smilie_wut_061
bleibt so


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste