05.03.2011, 22:36
auch die wo oben an der Decke hängen ? 
.... nimm nur Flickzeug mit

.... nimm nur Flickzeug mit

René Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
|
Mein AS350N Ecureuil Projekt
|
|
05.03.2011, 22:36
auch die wo oben an der Decke hängen ?
![]() .... nimm nur Flickzeug mit ![]() René Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. I observe you !
23.03.2011, 08:01
Hi,
da hat einer schon die Schnauze voll... Fundsache: http://cgi.ebay.de/Ecureuil-TT-E620-Mech...1e625cf5fa Verblüffend die Ähnlichkeit !
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum ** (23.03.2011, 08:01)Ingo S. schrieb: Hi, Leutenbach ? Fliegt der beim Flo ? Aber wie ich schon geschrieben hatte, in elektro würde mir das Ding nicht mal halb soviel Spaß machen...... Jetzt noch den "low smoke" Sprit und alles ist perfekt..... Qualmt schon wie Otter das Teil. Nicht das ich da mal von einem "Grünen" angemacht werde. ![]() Ein normaler Durchschnittsflug dauert jetzt ca. 12 min. , dann ist der Tank aber noch nicht leer..... so habe ich nun auch die Uhrzeit am Sender eingestellt.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. ![]()
Jetzt bin ich bei meinem Heckproblem ein wenig weiter.... aber nur
a bissle.... Bei meinem letzten Startversuch, beim Ferienprogramm, habe ich doch bemerkt, das das Heck spinnt... seitdem steht das Teil im Hangar. Die Heckeinstellung (Neutral) stimmt absolut nicht mehr. Mir kommt es so vor, als wäre das Heckservo (Halterung) auf dem Heckrohr gewandert. Wenn ich nun nach links lenke, komme ich bei Vollausschlag gerade mal in die Nähe meiner normalen "Neutralstellung", deshalb wollte sich das Teil auch gleich immer wegdrehen. Zur genauen Fehlerursache, muss die Mechanik aus dem Rumpf..... darauf habe ich gerade gar keinen Bock. Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, ausversehentlich die Neutralstellung des Heckservos in Verbindung mit dem Gyro zu verstellen ? Meineserachtens gibt es zwei versch. Fehlermöglichkeiten: 1. Servosmitte verstellt: Mechanik (Heck) und Servoarm am Servo sind mechanisch richtig eingestellt, nur proportional elektrisch falsch verstellt. 2. Servos verschoben: Nur die Mechanik am Heck ist verstellt, Servoarm ist noch 90° zum Heck Kann es am Servo nicht so richtig nachprüfen, da es schwer einsehbar ist.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. ![]()
15.03.2012, 11:26
(15.03.2012, 11:12)Admin schrieb: Da hilft nur ausbauen. Bei den meisten Kreiseln kann man doch auch mit einem kleinen Schraubendreher die Mitte verstellen. Ist aber eher ausgeschlossen das die sich selbst verstellt.
Gruß Martin
more time for live.
15.03.2012, 15:04
Kann auch der Kreisel selbst sein. Aber um die Sachen zu Prüfen muss eben die Mechanik raus. das ist eben das Harte Los bei den Scalern.
Dein Sender hast geprüft, ob hier noch die Mitte oder SubTrimm stimmt? Und wenn du die Mechanik eh rausbaust, kannst ja auch alles andere gleich mal Checken......
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und Indieferneguggmaschine
16.03.2012, 10:33
Beim Raptor passiert das meistens wenn das Heckrohr sich verschiebt....vielleicht ist auch die klemmung am Gestänge lose ... am Gy401 verstellt sich nichts von alleine....was beim 401 oft
mal sein kann ist,das er beim initialisieren nicht stillgestanden ist und deshalb nicht in der Mitte bleibt.. Lg Micha
Kabinenroller (Fahrrad) ist wieder fertig.
Hatte gestern die Mechanik ausgebaut und geschaut was war. Heute wieder fast den ganzen Tag mit Wartung und zusammenbau beschäftigt gewesen. Es war seltsam.... die Servomitte am Hechservo hatte noch gestimmt, die am Heck nicht.... waren einige Millimeter draussen..... Man hatte aber auch nicht gesehen, das das Heckservo auf dem Heckrohr gewandert ist.... ich weiß nun wirklich nicht was war. Habe nun die Mitte mittels Servo verschieben wieder hergestellt und trotzdem versucht durch Klebeband unter der Halterung ein zukünftiges rutschen zu verhindern. Der "blaue Kühlkopf" von Jörg wurde auch gleich montiert.... passt nun hoffentlich wieder alles. Beim nächstmöglichen Flugwetter, wird das Teil wieder in sein Element gelassen. ..... kanns mal wieder kaum abwarten......
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. ![]()
01.04.2012, 11:22
Da freu ich mich schon drauf, endlich mal wieder ein Scaler am Platz
Gruß Martin
more time for live.
... nach ein paar Anfangsproblemen mit gewissen Leitungen
undeiner kleinen Reparatur vor Ort konnte ich wieder nach einer ungewollten Autorot in die Luft. Man geilt mich das Teil wieder an... muss nun wieder öfters mit dem Scaler üben gehen und kräftig am Flugstil feilen......
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. ![]()
Flugstil war voll klasse, hat echt Spaß gemacht zu zusehen. Ist schön über die Seite abgeschoben.
Auch die langsame Beschleunigung beim flachen Abflug war Ge*l
Gruß Martin
more time for live.
Schöne Bilder von Deiner AS in der Galerie!
Gut dass an Deinem Heli wieder alles in Ordnung ist. Gabs eigentlich eine Temperaturveränderung durch den anderen Zylinderkopf?
Gruß
Jörg Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen... (01.04.2012, 20:48)Jörg schrieb: Schöne Bilder von Deiner AS in der Galerie! auja... das wollte ich ja noch schreiben... bin jetzt auf max. 90°C am Kopf, während des Flugs, wo ich vorher auf 115°C war..... muss aber mal auf den Sommer warten, ob die Aussentemp. meiner Vorfreude einen Strich durch die Rechnung macht. Aber vom Gefühl her, müsste es bei weitem besser sein.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. ![]()
01.04.2012, 21:35
War zwar sehr schönes Wetter heute, aber die Luft war eisig kalt.
Vermutlich wird der Motor im Sommer schon noch heisser... Unter 100 °C sollte zu schaffen sein. Auch die großen schweren VARIO-Helis ließen sich mit ca. 100 °C fliegen. Bei den Methanol-Scale-Helis kann es erforderlich sein, einen Kompromiss bei der Leistung zugunsten der Motor-Temperaturen zu machen...
Gruß
Jörg Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
26.03.2014, 09:28
Grad mal wieder Deinen Beitrag durch gelesen. War auch ne Klasse Mission
Gruß Martin
more time for live.
26.03.2014, 18:06
Tja... Wie die Zeit vergeht... Wenn man sieht wann das war. ...
Kommt einem wie letzten Monat vor ![]() ... unterwegs mit Tapatalk.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. ![]()
26.03.2014, 18:13
Ja, wenn ich richtig gelesen habe hatten wird da noch keine Genehmigung
Gruß Martin
more time for live.
26.03.2014, 18:53
Deshalb bin ich damals auch am Fautenhau Waldrand od. Altersberg mit den anderen geflogen..
... unterwegs mit Tapatalk.
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. ![]() |
| Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
| 1 Gast/Gäste |
