Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 19 Bewertung(en) - 2.37 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
So werden Sie im Netz abgezockt!
#1
Achtung Internet! Immer öfter tappen ahnungslose Verbraucher im Netz in böse Abofallen – mal sind es Download-Angebote, mal Outlet-Stores, mal Routenplaner. Die Masche ist immer die gleiche: Die Betreiber locken mit kostenlosen Angeboten, am Ende flattert eine Rechnung ins Haus, wird behauptet, man hätte ein Abo abgeschlossen. Jetzt warnt die Verbraucherzentrale Hamburg vor der gefährlichen Abzocke. Christina Carls aus der Rechtsabteilung der Verbraucherzentrale Hamburg: Uns erreichen täglich Dutzende von Beschwerden.

Wie erkenne ich eine Abofalle?

Es gibt keine eindeutigen Preisangaben auf der Seite, die Preise sind in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) oder im Fließtext versteckt. Christina Carls: "Die Preisangabe sollte immer andersfarbig hervorgehoben und groß gedruckt sein."

Muss ich die Rechnung zahlen?

Nein! Zahlen Sie nicht! Christina Carls: "Sie haben keinen rechtsgültigen Vertrag abgeschlossen, sind nicht verpflichtet zu zahlen, egal, was die Betreiber behaupten!" Schicken Sie auf jeden Fall einen Widerspruch (siehe Formbrief der Verbraucherzentrale). Schicken Sie den Brief per Einschreiben mit Rückschein oder als Einwurf/Einschreiben. Achtung: Hat die Firma keine Anschrift in Deutschland, schicken Sie eine E-Mail oder ein Fax und heben Sie Lesebestätigung bzw. Sendebericht auf. Dann reagieren Sie nicht mehr auf weitere Mahnungen oder Drohungen.

Was ist, wenn mein Kind in die Abofalle getappt ist?

Minderjährige können diese "Aboverträge" nur mit Zustimmung der Eltern abschließen. Die angeblichen Verträge sind also unwirksam. Die Eltern haften in diesem Fall auch nicht für ihren Nachwuchs.

Was tun, wenn mir mit Strafanzeige gedroht wird?

Lassen Sie sich nicht von weiteren Rechtsanwalts- oder Inkassoschreiben verunsichern. Die Betreiber versuchen, Ihnen mit allen Mitteln zu drohen (Schufaeintrag, Kontopfändung usw.).

Carls: "Sie wollen Ihnen nur Angst machen und Sie unter Druck setzen, damit Sie bezahlen. Dies ist jedoch nur heiße Luft. Sie können auch selbst Anzeige bei der Polizei erstatten. Bringen Sie dabei entsprechende Unterlagen wie Rechnungen, Mahnungen gleich mit."

Achtung: Lassen Sie sich von der Polizei nicht abwimmeln, die Beamten sollen nur die Anzeige aufnehmen. Sie sollen nicht darüber urteilen, ob ein Straftatbestand (hier ein versuchter Betrug) vorliegt oder nicht.

Wie lange werden von den Betreibern Mahnungen verschickt?

Nach Erfahrungen der Verbraucherzentrale kann der Spuk mit den Rechnungen und Mahnungen mindestens zwei Jahre dauern. Rechnen Sie auch mit regelrechten "Mahnwellen". Dabei gilt: Reagieren Sie nicht mehr, wenn Sie einmal geschrieben haben! Lassen Sie sich nicht einschüchtern.

Bekomme ich bereits gezahltes Geld zurück?

Nein! Sie müssten schon auf eine Rückzahlung klagen. Aber Klagen machen meist keinen Sinn, denn die Betreibergesellschaften haben ihren Sitz in der Regel im Ausland. Stellen Sie aber laufende Zahlungen sofort ein.



Finger weg von diesen Webseiten:    


Quelle: Bild.de
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#2
Da bin auch schon Opfer geworden. Als dann eine Rechnung kam, schrieb ich deutlich zurück, das in diesem Fall wohl von deren Seiten Betrugsabsicht vorliegt. Da die Kosten nicht ersichtlich gekennzeichnet waren, und ich kein Abo abgeschlossen habe. Sie sollten mir schriftlich das unterschriebene Formular, oder meine Bankdaten nennen. Ich teilte auch mit, das ich ihr Schreiben gleichzeitig in unsere Rechtsabteilung geben würde, und ggf Strafanzeige stellen werde.
Seit dem Tag, nie wieder was gehört von denen.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#3
(26.02.2011, 16:44)Peter schrieb: Da bin auch schon Opfer geworden. Als dann eine Rechnung kam, schrieb ich deutlich zurück, das in diesem Fall wohl von deren Seiten Betrugsabsicht vorliegt. Da die Kosten nicht ersichtlich gekennzeichnet waren, und ich kein Abo abgeschlossen habe. Sie sollten mir schriftlich das unterschriebene Formular, oder meine Bankdaten nennen. Ich teilte auch mit, das ich ihr Schreiben gleichzeitig in unsere Rechtsabteilung geben würde, und ggf Strafanzeige stellen werde.
Seit dem Tag, nie wieder was gehört von denen.

oh... danke Dir für die Antwort.... vielleicht hilft es einem mal Smile
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste