Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 317 Bewertung(en) - 2.68 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
T-Rex 550e V2
Hab grad bei freakware das Heckrohr und die Welle bestellt.

So wies aussieht ist der Einbau in den Rumpf kein Hexenwerk, also fange ich gleich mit der Beleuchtung an.

Das ist wohl das meiste Geschäft. K050
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Habe heute schon die Ganze Beleuchtung eingebaut, hat echt Spaß gemacht. Dance

Die Bohrungen für die ganzen Lampen waren bissle heikel aber hat gut geklappt.

Landescheinwerfer konnte ich aus einem edding-Deckel fertigen, für Mehr ist da unten auch kein Platz bei der Bodenfreiheit.

Landekufen könnten schon als Übungsgestell durchgehen. Beim Rex 19cm Breite, bei der Bo 35cm 008

Film


https://www.youtube.com/watch?v=k2OmdqnA...e=youtu.be

   
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Gut gemacht! ilike3
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
Hier mal ein kurzer Bildbericht nach 12 Std. Arbeit von gestern.

Hat meines erachtens gut geklappt und ich bin froh das die Bo in erster Linie für den Rex gebaut ist.

Merkt man daran das alles ohne viel heckmeck passt.

Das einzige was billig war, ist das Kunststoffteil für die Umlenkung am Heck.

Beim eindrehen beider Schräubchen sind beide Löcher ausgerissen.

Das hätte zu 100% zum Ausfall der Heckanlenkung geführt, schade das da nichts besseres dabei war.

Das Alublech von Helmut konnte ich gestern gleich 2 mal einsetzen.

1x Anlenkung Heck gebaut (wie an Schreiner halt Alu bearbeitet) 008

1x Bügel zur Vibrationsdämpfung des Rumpfes (Ala B. Vollheide) gebaut

Mechanisch ist sie Flugbereit, muss aber noch mit Jörg paar Sachen abklären wegen Empfängersitz usw.

Hecklastig bin ich auch noch K050

Kurzer Film vom Heck

https://www.youtube.com/watch?v=ZT1FDz7h...e=youtu.be

                                               
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Klasse Bericht !!!!
Ilike


Kann es kaum abwarten, Deinen "Kabinenroller" in seinem Element
zu sehen....... Müssen wir halt aufpassen, wenn des öfteren die
Bullen am Platz rumfliegen 008

Ich denke, da war die Bohrung des Loches nicht groß genug....


Edit: Habe mir gerade noch das Video angeschaut.... die Schraube, wo die
Platte befestigt ist, ist schon gesichert, dass sie sich nicht zu oder aufdrehen
kann ?
Ist das irgendwie gelagert ?


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Habe die Schraube mit Sicherungslack gesichert. Das Kugellager habe ich raus gelassen aber die vorh. Messingbuchse drinn.

Die hab ich so geschliffen das sie angezogen noch min. Luft fürs Alu lässt. Geht also leich und müsste dauerhaft laufen.

Hoffe ich zumindest Smilie_verl_034

Erscheint mir allemal besser als des Plastikteil.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Klasse gebaut! ilike3

Die meisten Scale-Helis sind leicht hecklastig.

Bei den ersten Flügen werden wir sehen, ob noch was geändert werden muss

Ich gehe nicht davon aus, dass das im Flug eine Rolle spielt.
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
Morgen gibt's Helmut's Alu-Lieferung die Dritte 008

Akkuschlitten verlängern um den Schwerpunkt weiter nach vorne zu bekommen Smiley2915
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Heute Morgen den Akkuschlitten gefertigt und montiert.

Rene' war kurz zum programieren der Beleuchtung da.

@ Rene', als ich Dir geschrieben hab das es geht gings hinterher wieder nicht. Smiley2915

Aber jetz hab ich's raus Dance Das ist voll die Nobelschaltung. Neutral ist in der Mitte und ich kann Scheinwerfer und Position unabhängug schalten.

Eigentlich auch logisch, zum Einbrecher jagen braucht man ja den Scheinwerfer ohne Positionsbeleuchtung 008


       
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
aber das heisst doch auch, dass Du mit einem 3 Stufenschalter
nicht alles auf einmal anmachen kannst oder ?
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Doch, is voll Ge*l gemacht. Einmal nach unten-Mitte ist Pos. und einmal nach oben-Mitte ist Scheinwerfer.

Bin schier verrückt geworden. Hatte ja beim hin-und herschalten immer anderes Bild.

Mal war oben aus, dann unten. Bis ich drauf gekommen bin. 008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Jepp und wenn du jetzt noch Blinkmuster programmieren müsstest
wärst du bald ganz durch den Wind...
Dann kannst du ja bald im ALCANTO als Licht - DJ anfangen 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
008 Zum Glück hat des Blinkmuster der Lieferant angepasst.

Der hat mir heute "Erste Hilfe" geleistet Smilie_verl_034
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Man bin ich glücklich, heute komplett Flugfertig bestückt mit Blättern und Akkus.

Dann das große Wiegen. Zum Glück unter 5 Kg.

Gewicht: 4816 g

Jetz bin ich endlich Startklar Dance

Leider fehlen die Aufkleber noch (69)


               
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Heute war Erstflug der Bo. Dance

Sehr leise und in beiden Drehzahlbereichen 1750 und 1950 U/min sehr angenehmes Heck.

Leider haben wir ein Temperaturproblem das meines erachtens nicht mit rausnehmen von 2 Scheiben zu lösen ist.

Es waren jeweils nur Flüge von 3 min. möglich, dann waren Regler und Motor ziemlich heiß.

Die Kabiene heizt sich ziemlich auf K050

Jetzt ist Jörg gefragt, keine Ahnung ob wir Übersetzung ändern müssen oder zusätzl. stärkeren Regler brauchen.

+ Scheiben entfernen.

Aber fliegen tut er schööööön Dance
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Hallo Martin,
Glückwunsch nochmal zum erfolgreichen Erstflug! Smilie_gr_136

Als Regler käme der Jung/YGE-Klon vom HobbyKing in Frage:
http://hobbyking.com/hobbyking/store/__4...ouse_.html

Mit dem Regler haben einige Bekannte schon gute Erfahrungen gemacht.
Und bisher gabs noch keine Ausfälle.


Vermutlich ist bei Dir ein Ritzel mit 11 Zähnen, Modul 1, schrägverzahnt montiert.
Dann sollte dieses passen:
http://www.robbe.de/motorritzel-schraeg-...ex550.html

Ein kleineres gibt's nicht.
Der eine Zahn bringt schon einiges!
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
So, 10er Ritzel ist bestellt Dance
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Mit Jörg noch paar Probleme beim Setup lösen, dann kann wieder getestet werden.

In der Zwischenzeit mal eine Transportplatte aus dem Tischtennisteil des ALDI-Drehkickers gefertigt. 008



       
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
Sauberle...
Zitieren
Hab grad mal mit dem Hersteller MTTEC tel.

Das mit dem Stützakku is morz Firlefanz mit Anschluss.

Also vertrau ich aufs separate BEC.

Er meinte es gab nur Probleme bei seinen Team-Piloten. Die Haben aber im extremen Kunstflug den Antriebsakku abgeworfen.

Des hab ich mit der Bo ned vor 008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste