Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 339 Bewertung(en) - 2.58 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Mission Bell 212
#81
(07.06.2010, 11:24)Martin J. schrieb: Gestern war ein großer Tag in der Geschichte......

Nur ein paar Zentimeter für die Maschine aber Meilen für die Menschheit !

Was alles aus einem Projekt "Mülldeponie" entstehen kann.

Gratulation den Berg hinauf...........
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#82
Ja ich bin schon sehr glücklich, ich denke mit dem Wissen geht es jetzt weiter.

Möchte schon in Kürze einen schönen Schwebeflug machen.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#83
Hab mal bei Graupner ne Anfrage gestartet ob die wissen was in den hb 61 für eine Glühkerze rein gehört.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#84
Jetzt sollte man nur noch wissen, was Zündkerze auf englisch heisst Smilie_gr_155

HIER bekommst Du noch alles für den Motor (61)..... und anderen Größen

Und HIER geht es Rund um den Motor (Geschichte) !!!!!

Der Heli hat sogar eine kleine Vergangenheit.... habe ich gerade gelesen:

Über die Rekorder der Graupner Helis folgende : Dieter Ziegler ist mit dem Bell 212 Twin Jet am 17.07.1974 um
15:38 in Ashford gestartet , und um16:45 in Ambleteuse gelandet(53km)

Dann am 13.07.1974 Dauerflugrekord 1:45 minuten Flugplatz Straubing , Pilot Heinz Pällmann, und am gleichen
Tag und das gleiche Modell Zielstrekenflug Rekord von Vilshofen nach Straubing 55Km in 1Std 17minuten
Modellhubschrauber von Dieter Ziegler pilotiert.

Am 31.07.1974 flog Heinz Pällmann einen Höhenflugrekord 1058m




Machst Du das nach? Sind ja nun einige Jahre nachher 008
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#85
Schon klasse wenn das die Kisten schon damals drauf hatten, wenn ich an den Aufbau meiner Bell denke, muss doch die Konstruktin nach ner Dauerbelastung von 1 Std. verecken.

Das heist im Kehrschluss, wenn meine das nicht erlebt hat handelt es sich praktisch um eine Neumaschiene, hätt ich mal lieber sauberer restauriert. Smilie_gr_155
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#86
Von den Graupners hat sich auch keiner gemeldet wegen der Glühkerze. Hab mal in paar Foren gesucht, einer meinte ne 5er.

Hab aber immer noch keine richtige Ahnung.

Hab aber gestern mal mein altes Tank- und Vorglühpanel von Robbe gerichtet, nach den es sich beim letzten Test der Bell verabschiedet hat.

Nun kann dem nächsten Startversuchen nichts mehr im Wege stehen.Dance
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#87
Wiederhole hier im Thread nochmal die Frage von der Chatbox:

Weiss jemand was in den 10 ccm hb 61 für eine Glühkerze rein muss? Smiley2915

Der ältere Herr von Graupner der sich da auskennen müsste hat einen Trauerfall und ist diese Woche nicht da.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#88
im Grunde genommen hast Du nur 2 zur Auswahl entweder

warm oder kalt

Vor allem muss halt die Gewindelänge stimmen, nimm doch einfach
die Daten des Motors und geh mal beim Eberhardt (Heilbronn) vorbei.

Der "alte" Eberhardt kann Dir mit Sicherheit sagen, was da rein gehört.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#89
Gute Idee, hab schon in der Verzweiflung bei Schäuffele angerufen. Der hat aber heute zu.
Super Tipp, der hatte Rat, wenn nur der Heilbronner Dialekt nicht wär.


"Bissle hiva, driva, river, niver, a mole oooiiine kafa zum ausproviera" G035
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#90
So, mit etwas Arbeit hab ich wenigstens den Bildbeitrag auf Seite 5 in der Werkstatt wieder hergestellt.

Habe dummerweiße die Bilder durch ein Missgeschick gelöscht und fast geflennt.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#91
Umbau auf Elektro mit Kupplung, auch ne schöne Sache.

Ganz schön flott unterwegs für die Original Plastik-Blatthalter von 1973 008


http://youtu.be/Th8bInEvULw
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#92
Und noch einer, gibt tatsächlich noch einige im Einsatz.

Der Motor läuft so rotzig wie meiner und die Schlampe hängt den Riemen unten rausDance


http://youtu.be/fMC-Pi0tqik
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#93
Morgen Mittag muss die Bell zum zweiten mal in die Luft. Wenn wir den Motor zum laufen kriegen wird auch geflogen.

Durch das verringern der Gradzahl am Rotor erhöht sich die Drehzanl am Rotor.

Damit steigt auch das Risiko.H040_2Smilie_gr_155
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#94
Aber zuwenig Gradzahl am Rotor, kann auch zu einem erhöhten Risiko des einschlags führen. denn wenn mal Situation kommt, wo der Heli durchsackt, und du hast keine Pitchreserve mehr, wirds Übel. Am Scala fliegen die meisten so um die 11° Positiv und 4° Negativ....Musst auch bedenken, das je nach Drehzahl zum Schweben ca. 4-6° Positiv gebraucht werden.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#95
(04.06.2011, 08:43)Peter schrieb: Aber zuwenig Gradzahl am Rotor, kann auch zu einem erhöhten Risiko des einschlags führen. denn wenn mal Situation kommt, wo der Heli durchsackt, und du hast keine Pitchreserve mehr, wirds Übel. Am Scala fliegen die meisten so um die 11° Positiv und 4° Negativ....Musst auch bedenken, das je nach Drehzahl zum Schweben ca. 4-6° Positiv gebraucht werden.

da seht ihr es wieder.....vom Onkel Peter könnt ihr noch einiges lernen ! also achtet in Zukunft auf eure Gradzahlen !G035
Gruß Schnuffel

Zitieren
#96
Es geht in großen Schritten voran008

Blätter sind gebügelt in der Falttechnik wie früher Smilie_gr_136

   


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#97
.... jetzt werden aber voll die Messer gewetzt 008
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#98
Hab jetzt auch ne Druckleitung vom Auspuff gelegt, mal sehen ob er sich jetzt besser einstellen lässt.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#99
Ohje,

jetzt müssen wir auch noch rumfragen wo eine alte
Bank abgerissen wird.

Dann können wir hinter Panzerglas auch zuschauen...008
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Ja Ingo, hast recht. Wird echt immer gefährlicher Dance

Wenn ich bedenke was beim letzten Einsatz alles vereckt ist

-Hülle von Hauptrotor raus gerutscht und vom Heckrotor zerhechselt017

-Gestänge von Roll nach Justierung gebrochen017

-Stangen am Hauptrotorkopf verdreht weil die Plastikkupplung wieder zu heiss wurde017

Meine Hoffnung liegt auf einer besseren Einstellung vom Standgas, muss man nicht gleich Gas geben und es ist weniger gefährlich.Smilie_gr_136
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste