Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shockjet von Norbert Trost
#61
Smiley1776

QR Spalt Verkleinerung ist beendet
mus noch verspachtelt werden.

   

mus los, einen Piloten angaschieren

Bis dann....


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#62
hiphiphurra,
mein Pilot ist da

von der schnellen Autofahrt war ihm richtig schlecht
ich glab der hat Magen Darm Probleme
der wird sich noch wundern

Hab ihn erst mal Aufs Klo gesetzt

   

der drückt sich ja die Augen aus dem Kopf...lach

   

...bis bald


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#63
So
ich habe mir nun 3 Steak s
reingewürgt weil ich das hier brauche:

   

der Pilot kann ja nicht auf dem Klo sitzen bleiben ...

Dance


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#64
Smiley1776

Gähn,

die Rückenlehne:

   

   

Sitzvertiefung

   

   

Cockpit Boden





Meine Hilfsmittel waren:

Heißluftfön
Lego
diverse Blechdosen
diverse Alu Rundmaterial
Alufolie
und eine Menge Geduld


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#65
Guten Morgen,

nun braucht der arme Kerl nicht mehr auf dem Klo
verweilen.

   

   

   

Rückenlehne fertig montiert

   

N8


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#66
Smiley1776

heute habe ich zum ersten mal
HK Folie benutzt ich bin erstaunt, natürnich kann sie
der Oracover Folie nicht das Wasser reichen,
was sich ja auch im Preis niederschlägt.

Ihr solltet auf jeden fall einen Überstülper/ Nahkampfsocken (ok. es heißt: Baumwollschuh)
auf euer Folieneisen machen, den die HK Folie mag es nicht Nackt (Kratzspuren).

Mir war es wichtig den Kabinendeckel an einem Stück zu bebügeln.

   

   

Sitzmulde rein:

   

Hut Ablage ...
Hey ... Pilot kannst vom Klo kommen darfst deinen Arbeitsplatz begutachten.

   

oh man, hätt ich das blos gelassen.
Nun meckert der auch noch: Wo ist mein Armaturenbrett und Instrumente

   

der kommt mir vor, wie meine Frau... die gibt sich auch nichts zufrieden.

...lach


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#67
Smiley1776

Armaturenbrett

das Armaturenbrett habe ich in die Cockpithaube
direkt eingepasst um eine gute Passung zu erziehlen.

   

   

   

Und das ist der Rohling

   

Dance


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#68
Smiley1776

Der Rohling ist geschliffen und Foliert worden.

   

Nun brauchen wir auch noch Instrumente
mit Hilfe von Google konnte ich mir was zusammen stellen

   

bevor das gemeckere los geht, mir ist es egal
ob die Instrumente eigentlich für Autos/ Schiffe usw. sind.
Darum gehts auch nicht.

Der Pilot braucht einfach was zum gloze

fast fertig

   

und hier brauch ich auch noch was,
so sieht es bescheiden aus.

   

bis bald


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#69
Moin
nun habe ich alle Cockpit Elemente
vereinigt.

   

   

   

Hmm da fehlt noch was, die Haube hat irgentwie noch zu wenig
Betonung.... ok. noch eine Strebe mus rann

eigentlich könnte man das mit einem Klebeband lösen, nein
ich nehme eine Leiste die ich Foliere

   

Fertig:

   

   

   

Momentan ist noch alles demontierbar weil mir noch ein
Steuerknüppel fehlt, dafür hatte ich noch nicht die richtige Idee

Zeigt mal eure Steuerknüppel...
Würde mich echt interessieren.

Im übrigen, ist das meine erster Cockpit Ausbau.

bis bald...


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#70
Smiley1776

Tankhalterung

Reiner hat eine echt gute Idee gehabt.
Schaut her:

   

und das zwei mal, mit zwei Kohlefaserstächen berbunden

   

So passt der 2Liter Tank perfekt, und an schnallen nicht vergessen

   

Das ist auch noch eine möglichkeit

   

unten nur noch zwei Dreiecksleisten anbringen

   

auch gut.

Leider für mich nicht verwertbar da ich 1,5Liter Tank habe

bis später...


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#71
Dance

ich hoffe das es geht.
Ich habe mich von Rainers Tankhalterung inspirieren lassen
sie sind sehr änlich aufgebaut

   

   

Im Modell

   

Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#72
Smiley1776

der Linke Tank ist meiner 1.5Liter
der rechte 2Liter

   

wobei der linke 1,5cm weniger in der Länge ist
für alle die einen 2Liter Tank haben (von Norbert)
ist dieser so einzubauen:

   

aus einer anderen Ansicht

   

   

   

das trift bei mir nicht zu

auf dem letzten Bild ist die Schwerpunkt-Angabe von Norbert zu sehen
an die ich mich auch halten werde (mit Bleistift)
Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#73
Smiley1776


Machen wir weiter mit den Flügelenden

den Flügel auf 3mm Pappelhonz hochkannt aufgestelltund angezeichnet

   

mit etwas Übermaß rausgesägt und danach geschliffen
um etwaige unregelmäßigkeiten später besser ausgleichen zu können.

   

Da soll es rann

   

Das Loch für Possitionslicht nicht vergessen
und mit Holzleim Aufgeklebt

   

...see you later


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#74
Moin,

die Flügelenden sind nun fertig verschliffen

   

die QR eingepasst

   

wie ihr euch sicherlich erinnert wurde an den QR Anschlusstelle (Flügel)
noch Material aufgetragen,
das ich nun an den LK natürlich auch machen muss.

   

   

Um eine optimale Fluchtung zwishen QR > LK > LK > QR zu ereichen
musste ich das prüfen.

   

und etwas nachjustieren
nun ist schleifen angesagt bis der Arzt oder meine Frau kommt


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#75
Smiley1776

bin ich froh das meine Frau die Telefonitis hat...lach

eine kurze Zwischenbilanz

   

   

mit dem Spalt an der LK bin ich zufrieden

   

bis gleich


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#76
da bin ich schon wieder 008


Flügel/ Rumpf Befestigung
mal vor ab am Rumpf angezeichnet wie ich mir das vorstelle

   

Tragfläche auf dem Rumpf vermittelt.
Nun Kommt der Schei* das diagonale vermessen.
Seither habe ich dafür immer einen Meterstab genommen
und mich darüber geärgert....
man legt an der einen Seite an, und Misst
kommt gegen die Fläche, alles verutscht wieder usw.
ihr kennt das ja.

Ich denke: "ok. nicht mit mir".

Ich habe ein Loch gebohrt wo später Das Leitwerk angeklebt wird
Ein Meterband und ein Schlüsselring benutzt.

   

An der Schraube eingehängt.

   

Das ist eine echte Erleichterung... hätte ich auch schon früer drau kommen können

Somit ging das Vermessen wunderbar.
Nach justierung mit Klebeband fixiert.
Und Gebohrt, wichtig ist das ihr die Bohrer stecken lasst
um ein mögliches verschieben der Tragfläche zu minimieren.

   

Den rest nun mit 5,2mm aufgebohrt.
Von unten Einschlagmuttern drauf, am Rumpf wurden die Löcher auf 7mm vergrössert.

An den Einschlagmuttern die jeweils vier Krallen haben, zwei entfernt
damit ein leichteres Eindringen in den Flächen Spannt gewehrleistet wird.

Es heißt zwar Einschlagmutter bitte benutzt keinen Hammer
macht es so:

   

   

ist materialschonender.

Hier mal ein Bild was der Stand der Dinge zeigt:

   

bis bald...

Smiley1776

neulich war ich bei meinem Schwager
der hat eine fette Weiler am Start 008

   

er hat mir eine Art, U-Scheibe gedreht
das die Befestigungschraube für die Fläche den Anpressdruck besser
auf der Tragfläche verteilt.

Ich hab zwar eine kleine Drehbank aber kein: Innen-Drehneisel ,

die Scheibe soll dann in der Fläche etwas eingelassen werden.

   

   

Tschüss


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#77
Smiley1776

heute Nacht bin ich um 4 Uhr wieder aufgestanden.
Um meiner Vision der oberen Frontklappe (Motorhaube...lach)
nach zukommmen, ich konnte nicht bis morgens warten.
Sonnst wäre die Vision im Traum verschwunden...
das kennt ihr bestimmt....

Eine Anschlagleiste im Rumpf eingeklebt.

   

Den Deckel komentiere ich nicht schaut einfach.

   

   

2 mal Kabinenverschluss

   

die Stifte vom Kabinenverschluss musste gekürzt werden,
um das Spaltmaß einigermaßen gleichmäßig zu gestalten
wurden 1mm Balsa in die Fugen geklemmt.

   

Die Kabinenverschluss-Stifte greifen in ein Messing Röhrchen
das erstemal musste ich mich mit einer Pinzette vergnügen...lach
mittels einer Balsaunterlage und Kieferholz Verschluss
(das kein Harz ins Messingrohr läuft)
Was für ein Fummelgeschäft.

   

So ich mus mich erstmal stärken gehen....

Nun bin ich gestärkt,

mit Harz und Baumwollflocken noch schön eingesaut.

   

und fertig.

Die Kabinenverschlüsse dienen gleichzeitig als Gelenk.

Geschlossener Zustand:

   

offener Zustand:

   

andere Perspektive:

   

Falls es nötig ist einfach nur aushängen:

   

Man kann sich nicht vorstellen was für eine Arbeit
das macht, dabei ist es nur ein Deckel.

Den unteren Deckel wird wohl zum schrauben sein,
da sieser warscheinlich nur für Trimmblei geöffet werden muss.

Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#78
Smiley1776

als ich die untere Klappe inspiziert habe
hat mich der Schlag getroffen.
ich habe mal wieder geschlampert
Beim zusammenkleben der Rumpfspitze ist wohl was verutscht.

schaut...

   

Das ist für mich nicht tragbar.
Also Balsa und Leim raus, und drauf mit dem Zeug:

   

Schäh schleiferle mache (69)

   

Und so bin ich einverstanden:

   

und Tschüss

Smiley1776

heute gibts leider nicht viel zusehen.
Der Fahrwerks-Spannt wure mit einer Glaßmatte laminiert.
Dazu benötigte ich 10g Harz und 4g Härter
die Glasgewebe Dichte 80g/1m²

   

Das übrige Harzgemisch verteilte ich am Rumpf Boden
zum einen, das ich das angerührte nicht entsorgen mus.
und falls beim betanken oder ähnlichem undichtigkeiten vor zu beufgen.

   

Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#79
Smiley1776

Der Cockpit Innenausbau ist vollendet

   

   

   

Selbst der Steuerknüppel finde ich, ok.

Na, wehr erkennt die teile

Gruß Christian

Smiley1776

Sorry,

ich habe in den letzten zwei Tagen
an einer geheimen Überraschung fürs Modell gearbeitet,
die ihr nach dem Folienfinish zusehen bekommt

Heute Modell aufgebaut und von neuem vermessen.
Die Einschlagmuttern für den Flügel sind montiert.

Erstaunlicher weise beträgt die Abweichung in der Diagolalen gerademal 0,5mm
(nach dem Bohren, Flügelbefestigung)
Das habe ich schon anderst erlebt.

Das Heck ist ok.

   

Die linke Seite in der Diagonalen

   

Die rechte Seite der Diagonalen

   

An der Rumpfpassung ist etwas nachgearbeiter worden
was aber nicht der Rede wert war.
Ich hab mal wieder mit dem halben Ro*r zugeschlagen 008

   

Das nächste Bild finde ich nicht sehr anschprechend.

   

Ist natürlich Geschmackssache, da mus ich was tun....

bist später...Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#80
Habs vergessen

Achtung: Bastelwahnsinn

   

...

Dance

das was für mich nicht schön war, habe ich nun geändert
mit einwenig Balsaholz und Geduld.

   

   

   

und noch was fürs Auge

   

und Tschüss


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069




Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste