Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Shockjet von Norbert Trost
#41
Servus,
ich werde die QR und Lk (Querruder und Landeklappen)
am Stück anfertigen und später auseinander sägen
weil ich sonnst 4mal das gleiche machen darf.

Zuerst habe ich mir Balzabrechen zusammen geleimt
und in Form gebracht 4Stück wo später die Ruderanlenkung befestigt werden soll.
(Im Bauksten nicht enthalten)

   

Danach die Possition der Anlenkung angezeichnet.

   

   

Die Styro Keile (QR und Lk)
zugeschnitten das die Balzaklötze ihre entgültige Position finden

   

Schaumkleber auf 2mm Starkes Balzabrettchen aufgetragen.
Achtung: Den Kleber nicht aufs Styro machen da es sehr porös ist. Somit erhaltet ihr zusätzliches gewicht.

   

Auf die Balzaklötze noch extra Portion Kleber...Verstreichen nicht vergessen

   

wie immer danach beschwert

   

Überflüssiges Balza entfernt.

   

Nur noch die andere Serite.
Fertig:

   

Nun kan ich zur gegebenrt Zeit
das angefertigte QR/ LK das noch am Stück ist
auseinander schneiden.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#42
Smiley1776


bei den LK und QR hat sich zwischen
obere und unteren Beplankung ein Spalt ergeben
der laut Norbert Normal ist.

   

Zu spachteln möchte ich nicht, also kommt Balsa drauf.

   

wie immer schön beschweren

   

nach Austrocknung in Form bringen

    G035

ich finde es ist gelungen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#43
Guten Morgen

Nun Habe ich die Anschlussstelle ( Hm.. mit sss ich weis auch nicht sieht irgendwie komisch aus, egal)
für QR und LK am Flügel bearbeitet

   

die LK sollen ca. 53cm sein ,
die QR sollenca. 39,5cm sein
wobei ich jedes Ruder/ Klappe seitlich 1cm Balza aufringen möchte.

Passt genau auf beim Messen und verwechselt nicht die Seiten auf denen ihr abschneiden müsst.
Denkt an eure Kolzkeile in den Rudern, für die Anlenkung.

Daher habe ich mir 13mm Starke Klötzchen gemacht als Hilfe.
( Wer misst, misst Mist)

   

   

   

last euch Zeit, wenn hier ein Fehler macht dürft ihr nochmal bauen

Meine QR und LK liegen zum trocknen bereit.

   

Den Flügel, finde ich echt anstrengend

Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#44
Smiley1776



Den eingelassenen Balzakeil der für die Befestigung
Für Flügel auf den Rumpf zusändig ist,
geschwind beplankt.

Vorher:

   

Diesmal mit Holzleim und nicht gespart dabei.

   

zum Austrocknen gesichert.

   

so, reicht für heute.

und Tschüss

Smiley1776

Die LK und QR sind nun vollsändig
getrocknet.
Die Aufgeklebten Seitenteile sind grob zu geschnitzt worden.

   

   

Die Balzakeil Beplankung ist auch getrockmet.

   


Ich konnte es nicht lassen
der Feinschliff ist für QR und LK ist
auch fertig.
Mit dem Spaltmaß binn ich zufrieden

   

   

Tschüss


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#45
Smiley1776

Guten Morgen

So langsam bekomme ich eine Flügel Depression
daher hab ich mal zur Abwechslung das Bugrad fertig gestellt.

Servo befestigt, und das Gestänge eingestellt.
Der Servoweg ist auf 60% reduzieret.

   

   

feine Sache.


Nun möchte ich Vorbereitungen treffen zur Bearbeitung der Nasenleisten.
Ich binn nicht der Schleifprofi also möchte ich mir die Sache so einfach wie möglich machen.
Diese Maschienen stelle ich mir sehr hilfreich vor:

   

   

   

für eine gewisse Grundfom der Nasenleiste zu erlangen,
leider habe ich keine dieser Maschienen

Smiley1776

Für die Rundung im vorderen Bereich der Nasenleiste (Spitze)
habe ich mir folgendes ausgedacht.

Der Weg zum Baumarkt war unumgänglich
dort haben mich zwei
HT-Ro*r, Abwasserrohr angelächelt 40mm Ø und 50mm Ø
diese ich dann in Längsrichtung aufgesägt habe.

   

Klett Stücke eingeklebt

   

Mein Schleifpapier verfügt über das gegen Klatt

   

Natürlich kann das Schleifpapier auch direkt eingeklebt werden ,
aber so habe ich die Möglichkeit verschiedene Körnungen zu verwenden.

wie gesagt, das soll nur für die vordere Rundung zum Einsatz kommen.
obs klappt weis ich nicht...
mal schauen.
Meine Gattin hat nun Urlaub, somit wird das Schleifen in der Wohnung schwirig
Was haltet ihr von der Idee?

Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#46
Smiley1776

habe nun mit dem Gestänge
fürs Bugrad rumgespielt.

Nehme ich das innere Loch (Servo) und 100% Servoweg ist der Einschlag des
Rades meiner Meinun zu wenig.

   

Das vorlezte Loch scheint mir optimal zu sein, bei einem Servoweg von 95%
Die Gewindestange wurde gebogen.

   

Um eine Beschädigung der Gewindestange vorzubeugen darf mein Schwager
sie bei Gelegenheit mit Silberlot verlöten.

   

Somit erhalt ich einen Radeinschlag von 40° zu jeder Seite

Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#47
Hallo,
nun lacht ihr euch kaputt.
Ich war im Baumarkt und habe mir den Balsahobel angeschaut.
Nö denke ich, das mus auch anderst gehen.
Die Problematik, in welchem Winkel soll ich abhobeln, ist nicht damit gelöst.
Besonderst auf die ganze Länge der Nasenleiste.
Also 2 Alu Streifen mit genommen.
In die eine Leiste 3 Löcher gebohrt.
Auf die ander Leiste beidseitiges Klebeband aufgebracht.

   

Da es sich um einen Symetrisches Flügelprofil handelt,
erst angezeichnet.

   

Und die Mitte bestimmt.

   

die Aluleiste mit den 3 Löchen mittig angeschraubt.

   

Und bestimmt an welcher Possition die Leiste mit dem beidseitigen klebeband auf gebracht werden muss.

   

So , nun mit der Klinge schritt für schritt bis zum
Alu Streifen runterschneiden/ Hobeln

Und fertig:

Vorher

   

   

   

Frauchen ist ins Bett... jawohl... Jocker

daher konnte ich noch alle vier Seiten auf diese weise zurecht
schnitzen/ hobeln.

   

Unter Einsatz meines Lebens

   

ist doch jugendfrei oder?

bis demnächst....Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#48
Smiley1776


Noch etwas geschliffen...von Hand mit meinem halben Ro*r (ihr Ferkel... ich meinte Wasserrohr ).

   

Wobei ich sagen muss, das es sinnvoller ist, das Ro*r nicht so wie ich, in Längsrichtun zu halbieren.
Besser ist es zu dritteln.
Als Eselsbrücke 1/3 sind 120° denkt einfach an einen Mercedes Stern.

Und wie ein wilder losgelegt.

   

Das Ergebnis ist gelungen....

   

   

zumindest für den Vorschliff reichts allemal

...Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#49
Huhu,

Meine Mietze hat den Flügel gut bewacht.

   

Nun brauch ich mal eure Hilfe
so wie es aussieht habe ich das Bugrad falsch montiert (Weise Hülse)
hätte wohl nach unten gehört.
Ich glaube Micha hat sowas erwähnt das der Servo fürs Bugrad im unteren Segment montiert wird.

   

So wie es momentan ist steht mein Bugrad 20mm weniger aus dem Rumpf unten herraus.

Am Bugrad bist zum Boden wurden 19,1cm gemessen

   

und hintem am Fahwerk 18,1cm

   

somit habe ich eine Steigung um 1cm
ich weis nicht ob das ok. ist,

mir gehts eigentlich nur um die Steigungsdifferenz,
hätte ich die Hülse richtig eingebaut wären es 3cm Steigung.


bis später...


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#50
Smiley1776

hier durfte ich den Balsaholzkeil
planschleifen

vorher:

   

fertig:

   

Es wurde nun Zeit den Flügel beidseitig zu verspachteln.
Das ist echt keine schöne Arbeit, spachteln schleifen trocknen
und immer wieder bis man mit dem Ergebnis einverstanden ist.

   

   

nach ca. 3Std hatte ich die Schnauze voll, und musste einfach was anderes machen
zur Nervenberuigung

Somit habe ich mich etwas mit der Beleuchtung beschäftigt.

an der Nasenleiste im äusersten Ende ein Stück ausgeschnitten,
und ein kleines Loch gebohrt.

   

Die Stromleitungen sind durchs Loch geschoben worden und eine LED Birne verlötet.

   

Natürlich gleich Dampf draufgegeben
und siehe da.... Licht.

   

wenigstens heute einen LICHTBLICK... grins

bis bald...Chrisi069


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#51
Guten Morgen,

die Spannten Seiten wurden angefertigt, die nicht im Bausatz enthalten sind.
Beim ersten Versuch habe ich leider nicht an die QR gedacht.

   

Also ein Fall für den Mülleimer

Dicke Balsabrettchen sind leider nicht mehr vorhanden.
Somit habe ich vorhandenes Material zusammen geklebt,
was den Vorteil hat das die Stromlitzen nicht direkt mit mit dem Seitenspannt verklebt wird.

   

   

Nach dem groben schnitzen auf den Flügel angeklebt.

   

   

das ganze mal grob zugeschnitzt

   

   

N8


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#52
Smiley1776

die Rundung am Seitenspannt für die Nasenleisten Seite
ist fast ferig.

   

   

Um nun den Seitenspannt auf der QR Seite fertig zu stellen
mussten erst QR un LK angeschlagen werden.

   

Und das Drama nahm seinen Lauf, dazu später mehr.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#53
Smiley1776

nun zum Drama, ich hab noch keinen richigen Plan wie ich das hier verdeutlichen soll.
Fakt ist das nach dem anschlagen der LK sich ein unschönes Ergebniss erziehlt worden ist.
Seht selber:

   

der synckrone Gleichstand der LK ist nicht gegeben.

Setze ich die LK auf gleiche Höhe habe ich einen für mich nicht tolerierbaren Spalt auf der Oberseite der Fläche.

   

Mir blieb nichts anderes übrig Norbert anzufufen.

...was habe ich falsch gemacht?

bis später

Fehler gefunden,
nach unserem Telefonat das fast 1,5 Std. andauerte,
und mit Hilfe von whatsapp Bilder und alles nachgemessen
sind wir zu dem Ergebnis gelangt das der Fehler bei mir zu finden ist.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#54
Smiley1776

dumm gelaufen

   

   

Und so ist es richtig:

   

Nach viel schmirgelei sind nun die LK synchron
und der Versatz zwischen LK und Flügel muss ausgeglichern werden.

   

Die Lösung ist nicht professionell, aber es geht.

   

und Tschüs


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#55
Smiley1776

heute Morgen habe ich Post von Norbert erhalten,
ich glaube ich hab einen Sponsor.

Er hat mir die neueste Generation seiner Servo Unterbau Rahmen
zukommen lassen, mit einem Zettel dabei:

Hi,
Chrisi das kann ich nicht mit ansehen, wie du die Servodeckel
aus deiner Not heraus misshandelt hast...lach.
Gruß Norbert.

Feine Sache Norber

Servos passen Perfekt:

   

Zusatzholz für Servobefestigung:

   

Und der Schlitz für Servohorn ist auch gelungen:

   

Und Tschüss


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#56
Dance

Die von Norbert mitgelieferte Kabinenhaube finde ich persönlich
unattraktiv.
Ich weis ich habe noch im Keller eine ...
aber von welchem Flieger?

Ok. bin zurück noch originalverpackt von einer CAP 232
mal hingehoben jawohl passt, etwas zugeschnitten.

   

sieht noch dürftig aus.

Zwei Balsakeile zugeschnitten und eingeklet

   

Ein Cockpit wäre schon schön, leider fast unbezahlbar...
hat vieleicht jemand einen Tipp für mich?
...Danke.

Eine Piloten Puppe habe ich noch ...das heisst eine halbe ...lach.
Dann mach ich hald ab Pilotenpuppe Richtung Leitwerk was.

Zwei Balsa halbkreise zugeschnitten:

   

ein Brettchen angefertigt als Hutablage 008

   

Schade hab keinen Wackeldackel in dieser grösse....grins

Die Halbkreise auf die Hutablage aufgeklebt
und mittels einem Balsa Vierkantleiste verbundn.

   

sorry hab Foto vergessen zu machen, man sieht nur einen Halbkreis,
seitliche Führungsleiste zugeschnitten und aufgeklebt.

   

Ihr wisst schon was kommt oder?
Genau... mit 1mm Balsaholz verkleidet
(ist das nun auch beplanken??? Ich weis es nicht)

Auf der Innenseite ist Holzleim verwendet worden.
Von ausen mit einem Pinsel Wasser aufgetragen, somit könnt ihr leichter das Holz
in Form bringen.
An den Rundungen und an den zwei schmalen Leisten, Anfang/ oder auch Ende,
habe ich Sekundenkleber benutzt.

Gefällt mir:

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#57
So,
die ersten Stücke Folie
an diesem Flieger wurde verarbeitet.

   

   

Und mit halber Puppe:

   

bis bald...


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#58
Smiley1776

die Lk wurden aufgefüttert

   

danach mit der Klinge bearbeitet

   

   

natürlich auch verspachtelt

   

Das Plan schleifen zwischen
LK und Flügel kann erst später erfolgen,
wenn die QR passend sind.

   

hier könnt ihr sehen aus welchem Grund die QR
noch eine Nachbehandlung erhalten müssen.
Eigentlich kann man die Rundung für die Anschlusstelle in Richtung Flügel selber schleifen
aber ich habe noch ein Balsa Halbrundholz zur Hand, das ich auch verwenden möchte.

   

   

bis bald....


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#59
Smiley1776

wie schon oben erwähnt möchte ich eine Balsa Halbrundleiste
verwenden.
Das QR vermesse um zu ermitteln wieviel abgeschnitten werden muss.

   

Und eine Leiste aufgeklebt, das ich das QR an der Kreissäge durchlassen kann.

   

So soll das dann nachher aussehen.

   

Nach Bearbeitung mit der Kreissäge
siehts so aus.

   

Mit Holzleim aufgeklebt und mit Gummis angepresst:

   

   

N8


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

#60
das Rundholz schön geschliffen.

vorher

   

nachher

   

und etwas beplanken mus auch sein

   

das darf nun auch trocknen.

Zu den QR

Die QR sind nun fertig geschliffen

   

Um nun die entgüldige Possition der QR festzulegen
(Spaltmaße) zur LK habe ich mir zur Hilfe ein Hölzchen aufs QR geklebt.

   

   

Das Anzeichnen Der Stiftscharniere/ Dübelscharniere
war mittels eines
Mittelfinder oder Mittenfinder (von Norbert)
recht unkompliziert.

   

Ich hatte keine Ahnung wie ich das Teil anwenden soll,
und musste zum Telefon greifen....nun wars klar

   

eigentlich ganz simpel wenn man es weiß.

und Tschüss

Smiley1776

um die Spannten Endleisten weiter zu gestalten
habe ich mir was überlegt.

Das ist zu tief

   

das ist zu hoch

   

so sollte das in etwa aussehen

   

zum ermittel der richtigen Possition der QR
habe ich zwei Balsabrettchen genommen
und so mit Klammern befestigt

Vorbereitung

   

Angesätzt und in Richtung Nasenleiste auch geklammert

   

so sollte es eigentlich richtig sein

und zur Kontrolle mit LK verklammert
so können nun noch fals nötig nachgearbeitet werden

   

Gruß Christian


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069




Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste