Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
(19.07.2009, 18:55)Martin J. schrieb: Wenn ich ihn flachdrücke ist er 26 - 27 cm lang.
also doppelt so lang ?
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Genau
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
ok.. Ingo war gerade noch bei mir.... er mist mal nach.
Aber ich vermute, das meiner kleiner ist
Ausserdem... es herscht VERBRENNERVERBOT
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Wenn ich den zum laufen krieg wird er irgendwo getestet, bin mitlerweile frohen Muts.
Hab schöne Flugfilme im Netz gefunden.
Da sind auch die Rotordrehzahlen nicht so beängstigent hoch wie bei den neuen.
Hab ja schon in meinen Anfängen den Jet-Ranger von Kavan geflogen und mir ist das Schweben ohne Kreisel noch bekannt.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Hallo Martin,
Der Admin hatte recht.
SEINER IST KLEINER
Verbaut im Boot ist ein gezahnter Keilriemen Marke Bando 6X450 (Breite X Länge in mm)
siehe Foto!!
Was aus deinem Heli da raushängt dürfte ein ungezahnter Standardriemen 6X540 sein (ca.)
Ich kann jetzt nicht sagen wieviel Platz du für den Starter brauchst, aber ich denke das wird zu kurz.
Im schlimmsten Fall schau doch mal im Nähmaschinenhandel oder hier:
http://www.osswald24.de/epages/62014965....lassisch/6
Gruß Ingo
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
P.S.
willst du das wirklich durchziehen ?
Ich meine, ich stelle mir das ungefähr so vor,
wie wenn du mit einem Dinosaurierknochen
zum Tierarzt gehst und fragst, ob er da noch
was retten kann.
Also wenn das wirklich fliegt ...Hut ab !!
Gruß Ingo
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Ja Ingo, wenn Du mal so ne alte Kiste von innen gesehen hast glaubst Du auch das so was fliegt.
Aufbau ist ähnlich wie in meinem alten Kavan.
Aus heutiger sicht ein Alptraum Motoren mit mehr als 10ccm in so einer Holzkonstruktion zu verbauen.
Wenn Du auf dem einen Bild mit den Servos den Umlenkhebel (wo die komplette Last für Pitch drauf hängt) siehst, dann weisst Du wie kriminell die unterwegs waren.
Die kannten keine Kohlefaser.
Alles deutet darauf hin das der Heli bis zum einmotten geflogen wurde, da wurde nur der Nostalgieempfänger entfernt.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Zitat:Im schlimmsten Fall schau doch mal im Nähmaschinenhandel oder hier:
http://www.osswald24.de/epages/62014965....lassisch/6
Danke Ingo, schon bestellt.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
So der Starterriemen ist da, nun geht es an den Zusammenbau.
Das neue Servobrettchen wurde von Melea und mir auch schon gefertigt, morgen werden die alten Anlenkungen eingepasst und dann hilft mir Balu beim einharzen.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Da bin ich aber echt mal gespannt. Den Erstflug musst Du auf jeden Fall publik
machen... das wir auch noch was vom Kuchen abbekommen
Was ist nun mit meinem Kreisel .... willst Du ihn mal als Leihgabe haben ?
Besser wie ohne Kreisel allemal...
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Hallo Rene',
der Erfolg wird wenn überhaupt in Etappen sein.
Habe heute die Servos eingebaut (Film mit Funktion folgt).
Mein alter Kavan hatte eine mechanische beimischung des Heckrotors über einen morz Hebel um das Drehmoment des Hauptrotors auszugleichen.
Diese Funktion könnte ich über den Sender mischen da der Bell 212 das nicht hat, ansonsten gilt so wie früher alles nackt auf dem Hebel.
Wie sagt Peter immer "Pitch or died".
Erster Test soll ohne Kreisel erfolgen, das kenn ich noch von früher.
Etappen
1. Servobrett befestigen
2. Endcontroling der Mechanik
3. Motor zum laufen bringen mit langsamem Testlauf der Mechanik (ohne Rotoren).
4. Anbringen Rotorblätter und dann sicher einige Testläufe zum einstellen
Erst dann kann an abheben gedacht werden.
Möchte aber ab dem Motortest filmen lassen.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
26.07.2009, 17:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2009, 17:02 von Martin J..)
Wie versprochen neues Bildmaterial.
http://www.myvideo.de/watch/6735654/Servos
Erste Grundfunktionen sind erkennbar, natürlich muss das Servobrett noch befestigt werden.
Sieht schon besser aus als die Nostalgieservos.
Noch von meiner letzten Bell 222 den alten Treibstoff ausgegraben, passt gut, alte Kiste alter Treibstaff.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
26.07.2009, 21:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.07.2009, 21:20 von Martin J..)
Die Taumelscheibe wird mit einer Servo Roll und einer Nick manuell ohne mischen angesteuert.
Das einzige was gemischt werden sollte ist der Heckrotor beim hochfahren der Drehzahl bzw. beim anstellen der Hauptrotorblätter.
Auf einem Servokreutz hängen Gas und Pitch.
Wollte noch eine Sicherheit zur Überwachung der Stromversorgung und hab von meiner alten Bell 222 das Blinklicht instaliert (seht Ihr im Film für die Freunde der Beleuchtung).
http://www.myvideo.de/watch/6736903
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
(26.07.2009, 21:19)Martin J. schrieb: ....von meiner alten Bell 222 das Blinklicht instaliert (seht Ihr im Film für die Freunde der Beleuchtung).
Prahlhans...
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Tja klotzen nicht kleckern.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
31.07.2009, 07:24
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.07.2009, 07:25 von Ingo S..)
Hi Martin,
ist das Geblinke nicht etwas übertrieben?
Ich glaube, dass nicht mal der Christoph so blinkt wenn er im Einsatz ist.
Wenn Du das übertreibst, dann erinnert das eher an die Weihnachtsbeleuchtung
eines türkischen Ladens oder an ein mobiles Freudenhaus  (Spaßmodus aus!)
Willst du Gas und Pitch nicht trennen? (ist dann doch viel exakter zu kontrollieren)
Und wenn du den Servo für den Heckrotor mit Gyro ausstattest, dann erübrigt
sich auch der Mixer. (Sollte auch digital sein)
So hättest du wenigstens das RC auf aktuellem Stand, wenn schon die Mechanik
etwas veraltet ist. Um das Ding einigermaßen zu beherrschen, wirst du mit Pitch,
Nick und Roll schon genug zu steuern haben. Da hilft es viel wenn die Drehzahl
konstant ist und das Heck sich selbst stabilisiert...
Gruß Ingo
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
@Ingo,
je nach Aufbau der Abgasanlage hat die Maschiene tatsächlich so fiele Pufflampen. Bei manchen Maschienen ist die mittlere Pos. Lampe für vor und rückwärts zusammen.
Das mit Pitch und gas lasse ich, da kann ich die Drehzahl langsam hochschieben und hab es auch gleich im Ohr wenn sich beim beimischen von Pitch etwas Geräusch entwickelt.
Die Wahrscheinlichkeit das beim Start irgendetwas abkrätscht ist hoch.
Bei den neueren Modellen stell ich die Drehzahl ein und starte dann mit Pitch, würd ich der Kiste aber nicht antun.
Das mit Kreisel ist schon eine Überlegung, mach ich aber erst wenn der Motor läuft und die Kiste 10cm überm Boden war.
Alles andere wäre wirtschaftlicher Totalschaden. Hab schon ganze 11.66€ für den Starterriemen infestiert.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Hallo Fliegerkameraden,
hab mal versucht eine funktionsfähige Graupner Bell 212 aus dem Netz hier abzulegen.
Da sieht man auch wie lieblos der Startergummi unten raus hängt, aber schon klasse zu sehen wie so was fliegt.
http://www.bits-network.net/Videos/2007_...ell212.wmv
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Hi Martin,
irgendwie funzt der Link bei mir nicht.
Macht aber nix, denn wir wollen ja Deinen irgendwann richtig fliegen sehen
und keine Videos von der Konkurenz.
Wenn der wirklich abhebt und du der Meinung bist, dass es sich lohnt etwas zu
investieren, dann ist der Gyro fast Pflicht. (Gyro und schneller Digi-Servo)
Die Konstellation Gas/Pitch wird bei Drehzahländerungen dafür sorgen, dass
es zu Rotation kommt. Ein Mixer hilft da schon aber nur passiv. Ein Gyro
merkt sofort wenn sich was tut und steuert gegen. Hast halt in dem Moment
auch im Kopf einen Kanal frei für die anderen Achsen.
Das Gewicht und die Trägheit wirken sich da wieder positiv aus.
Wäre schön wenn es klappt und irgendwann auch paar Helis unterwegs sind.
Gruß Ingo
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
|