Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 317 Bewertung(en) - 2.68 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
T-Rex 550e V2
#21
Danke fürs Angebot Jörg.

Ich hab ne Menge Fragen Dance

Der Typ von Scaleflying hat gemeint er hat die flasher-mechanik deshalb nur nackt, weil sich jeder seine Komponenten für einen Scaler selber zusammenstellen muß.

Er hat gemeint ich kann keinen Combo nehmen weil ja die Drehzahl beim scalen viel niedriger ist. Leuchtet mir zwar ein, aber ich denke doch das ich bei jedem 550er oder 600erter die Drehzahl einfach so reduzieren kann bis es passt.

Das gleiche müsste für die Reaktion und reduzierung des Heckservo gelten. Müsste doch für den Anfang auch im Rümpf mit dem 2-Blatt Rotorkopf und den Standardrotorblättern gehen.

Oder bin ich da falsch. Gibt es eventuell Probleme mit dem Regler wenn das Scalegewicht mit weniger Drehzahl betrieben wird?? Fragen über Fragen. Dance

Selbst wenn ich die Flasher-Mechanik 600 nehmen muß, habe ich da schon ausgebaute Versionen auf so Ami-Seiten gesehen. Kann sein das nur der das nicht so verkauft.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#22
Im Allgemeinen kann man Helis die als Combo verkauft werden schon auch für Scale-Helis verwenden.
Denke bei denen geht das z.B. auch:
http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4731-A13.php
http://www.robbe.de/t-rex-550e-pro-dfc-super-combo.html

Dabei kann es schon sein, dass bestimmte Komponenten besser geeignet sind als die
die in der Combo enthalten sind. Das betrifft vor allem das Heckservo, den Kreisel bzw.
die Flybarlesselektronik und den Regler. Hier kann mit hochwertigeren Teilen evtl. schon
eine Verbesserung der Flugeigenschaften erreicht werden. Hier muss jeder für sich Preis
und Leistung abwägen. Ordentlich fliegen werden auch die Standard-Combo-Komponenten.
(Zumindest beim Rex, Die TT-Komponenten kenne ich nicht)

Bei Scale-Helis ist es wichtig, dass der Regler in einem günstigen Lastverhältnis betrieben wird.
In der Regel kann man durch Veränderung der Untersetzung (durch andere Ritzel) die Drehzahl
so einstellen, dass der Regler bei Wunschdrehzahl nicht überlastet wird. Beim T-Rex 550 geht das.

Im Einzelfall kann die spezifische Drehzahl des Motors so liegen, dass bereits ab Werk ein sehr
kleines Ritzel montiert ist. In dem Fall wäre ein anderer Motor mit niedrigerer kV erforderlich um
mit niedrigen Drehzahlen fliegen zu können ohne den Regler zu überlasten.

Meines Wissens ist das beim Raptor so. An Marios Raptor mussten wir dementsprechend einen Motor
mit niedrigerer kV einbauen.
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#23
OK, dann ist das mit der niedrigen Drehzahl schon ein Thema.

Ich mach mich mal über die Feiertage nicht verrückt.

Eventuell gibt es diesen Rumpf mit der Lackierung auch von einem andern Hersteller.

Wobei der von Scaleflying schon große Vorteile hätte. Wegen Akkuwechsel usw.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#24
Was ist die Bezeichnung ESP beim T-Rex 600 ???

Habe heute gesehen das der Rex 600 ESP mit dem Rümpfbausatz kompatibel ist.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#25
Der T-Rex 600 ESP war eine Variante des T-Rex 600,
mit Starrantrieb für den Heckrotor und es waren alle
benötigten elektronischen Bauteile enthalten.

http://www.robbe.de/align-headquarter/ht...01601.html
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#26
Ok, danke. Die neueren Rexe haben aber auch noch starre Welle so wie es aussieht.

Bräuchte man für die Winkelverlängerung zum Heckrotor.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#27
Dieser Zusatz steht bei "Technische Daten" vom Rumpf:

Geeignet für TREX 600 und ähnliche TT Mechaniken
Kein EFL oder Pro

Ist da ein heutiger Combo-Rex kompatibel?

Hier nochmal der Link zum Rumpf

http://scaleflying.de/product_info.php?i...lizei.html
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#28
Am Ähnlichsten ist der neueste T-Rex 550.
(http://www.robbe.de/t-rex-550e-pro-dfc-super-combo.html)

Einige Maße könnte man ausmessen und vergleichen.

Der Rotorkopf liegt bei den aktuellen DFC-Helis allerdings deutlich tiefer
als das noch beim T-Rex 600 ESP war.

Das sieht deutlich besser aus (bei Trainer und Scale) und bringt auch
fliegerische Vorteile.

Allerdings bleibt die Frage, ob das in Deinen Rumpf passt..
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#29
Jepp, ich denke ich muss wieder telefonieren.

Mal bei Robbe anrufen ob jemand Erfahrung mit dem Rumpf hat.

Ich hoffe das Übersetzung und Regler nicht getauscht werden müssen und die die niedrigen Drehzahlen packen.

Trau mich fast nicht bei dem Karsten von Scaleflying anzurufen. Der wollt ja die Flasher-Mechanik.

Muss dem klar machen das er mir endlich verrät mit was für einem Rex die Sache zur Zeit geht.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#30
Also es geht langsam weiter, habe heute das Robbe ALIGN-Team erreicht.

Habe von einem guten Mitarbeiter wenigstens erste Ratschläge und Informationen erhalten.

Die ganzen neuen DFC Hauptrotorköpfe eignen sich schlecht für Scale-Modelle da sie extrem niedrig sitzen. Smilie_wut_061

Er hat mir empfolen noch nach einem T-Rex 550E V2 Combo (Kx021007) ausschau zu halten.

Der ist aber von Robbe so nicht mehr lieferbar. Hat aber schon das 600erter Heckrohr.

Also habe ich mal bei verschiedenen Händlern angefragt. In einigen Shops als lieferbar, beim Anruf war dann nichts mehr da.

Leider kann ich Karsten von Scaleflying nicht erreichen und habe Ihm eine Mail geschrieben. Wollte mich vergewissern das es auch passt.

Die ganzen neuen 600erter Rexe haben schon den DFC-Rotor. 600 wär mir lieber auch vom Rotordurmesser 135cm.

Habe vergessen zu fragen ob ich bei der 550er Mechanik (ca. 119 cm) einfach größere Blätter drauf machen kann ohne das der 70A BL-Regler überlastet ist.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#31
Heute kleinen Betriebsausflug gemacht. Zur Rechten Hohenzollern und Trigema 008

Habe das Baby Heim geholt (69)

Jetz muss ich erst mal den Namen des Beitrags ändern K050


   
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#32
Glückwunsch zur neuen Errungenschaft... möge er
Dir viel Spass bereiten Smile



... unterwegs mit Tapatalk.
Derzeit keine Einsicht in die Shoutbox.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#33
Danke, Kunden sind weg, erst mal rein schauen Dance
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#34
Grad mal rein geschaut, alles wie geleckt. Echt ein schöner Anblick.

@Rene', doch einiges an Gebastel.

Aber egal, dann hab ich den Aufbau selber in der Hand, so wie Du es gesagt hast Smilie_gr_136


   
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#35
Hallo Martin,

auch von mir Glückwunsch zum neuen Heli!

Wirst begeistert sein!
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#36
Danke Euch. Erst mal zusammen nageln des Teil Dance
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#37
Coole Sache,

jetzt heißt es: Holzleim und Meterstab ins Eck
Dafür das Uhrmacherwerkzeug rausgekramt.

Viel Spaß beim Aufbau

Scheint ein interessanter Baubericht zu werden.
Das Thema hat jetzt schon 3 Seiten und es ist
gerade mal die Schachtel ausgepackt . 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#38
008008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#39
So... Erstflug schon hinter Dir ? 008




..
Ich weiss doch.. Smile



... unterwegs mit Tapatalk.
Derzeit keine Einsicht in die Shoutbox.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#40
Leck mich 008

Muss erst mal bei Robbe ALIGN-Team schauen ob sie die Bildanleitung auch in Deutsch haben.

Montageanleitung ist Deutsch aber sehr knapp gehalten. Das ist Stress pur.

Mach mich mal auf die Suche K050
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
5 Gast/Gäste