Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 245 Bewertung(en) - 2.69 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Motoren Entscheidung
#1
Hallo
wie die meisten wohl wissen
ist mir vor kurzem ein Modell ins Haus gekrochen:
Hier


Ich stehe noch ganz am Anfang
(das Fahrwerk ist montiert)

ein 130er 4Takt ist eingebaut,
ich denke das er zu schwach ist

leider liegt ein ZG, DA und 3W
nicht in meinen finanziellen möglichkeiten
(ZG20 in der Bucht ist leider zu teuer geworden)

Was neues ist schon angenehm!

Hier habe ich nun was gefunden was in die engere Auswahl kommt:

CRRC Pro GF26I
passt leider nicht unter die Haube, Ansaugtrichter würde herausschaunen

DLE30
ok. passt unter die Haube

DLE 20
evtl. etwas schwach

Turnigy 26ccm HP-S
schön Zündkerze kommt seitlich aus dem Zylinderkopf, vergaser am Heck

Ich tendiere zu diesem hier:
GP26R 26ccm

Was vorab gesagt werden muss, alle mitgelieferten Schalldämpfer sind unbrauchbar (zu laut)
Ich habe zu jedem Motor gute und schlechte meinungen gelesen
und bestimmt 10std. Videomaterial im Netz angeschaut

Hat einer von euch schon erfahrung mit solch einem Cinaböller gemacht???

WIE WÜRDER IHR EUCH ENTSCHEIDEN ???


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#2
Sorry, von den hier aufgelisteten Motoren sagt mir nur einer was, der DLE

Ich kenne ihn aber auch nur von Ingo... der hat einen als 55 od. 50 keine Ahnung.
Läuft auber zuverlässig.


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#3
Hi Chrisi,

Der DLE55, den ich habe ist eine Kopie des DA50 und
hat fast dieselbe Leistung.
Dummerweise entwickeln alle 2 Takt Beziner ihre volle
Leistung nur mit einem Reso. Die Muffler, die original
dabei sind zu laut und bringen nichts.
Der CRRC ist eine absolute Billigkopie. Von dem würde
ich eher abraten.
Wenn du Gewicht und Leistung vergleichst, dann wirst
du mit einem Nitro immer besser fahren weil langer
Krümmer und Reso nicht unbedingt notwendig sind.
Auch die Abstimmung eines Nitro Antriebs ist wesentlich
einfacher (Resolänge usw.)
Also bei der Modellgröße würde ich nicht auf die schweren
20-26 ccm Benziner setzen...
Bei größeren Modellen geht das nicht anders. Aber da hat
man dann auch den Platz für die Auspuffanlage usw.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#4
Hi Ingo
Danke für deine Meinung,
ich persönlich möchte einen Benziner
da die Cessna mit einem Metanoler, gewichtsprobleme (Schwerpungt) hat!
Und eine Bateriezündung finde ich von vorteil (der Funke ist auf jeden fall da)
was bei einer Magnetzündung nicht immer gegeben ist.
die sache mit dem Auspuff/ Reso ist mir bewust,
was hast du an deinem DLE 55 montiert (Muffer) ein Foto wäre schön.
Und platz für Reso im Rumpf ist reichlich vorhanden
sieht so aus als würde es auf einen DLE30 rauslaufen!


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#5
Hallo Chrisi,

ich habe in der Piper keinen Platz für Reso.
und ohne Tunnel im Holzrumpf das mache ich nicht.
Deshalb sitzt hinter dem Motor ziemlich direkt ein
3-Kammertopf von Tony Clark >> sehr leise aber
Leistung könnte besser sein. Foto geht an der Stelle
nicht ist total verbaut.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#6
OK. Ingo
kein problem, sie Cessna hat ein
Glasgewebe Rumpf, ob da nun ein Tunnel
von nöten ist kann ich nicht sagen
damit habe ich noch keine erfahrung,
Platz ist reichlich vorhanden!
ich denke an sowas:

HIER

oder

HIER

oder

HIER


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#7
Hi Chrisi,

also nachdem was ich in Foren gelesen habe, würde ich nur
das Reso aus dem ersten Link verbauen...
Und einen Tunnel brauchst du damit es nicht zu heiß wird im
Rumpf...

Übrigens: Die Resos gibt es auch mit Smoker-Anschluss 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#8
Hi Ingo,
Cessna mit Smoker....lach
Sollte der Tunnel belüftet sein (Kühlung)?
den Abgasausgang finde ich hier besser:

HIER


evtl. mal bei MERKER mal schauen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#9
Hi,
wenn kalte Luft durch den Tunnel strömen kann
ist dies auf jeden Fall besser.
Bei Fliegern mit Spornrad ist ein Endrohr vorne besser weil
du da mehr Bodenfreiheit hast.

Ein Tip noch: Kauf den DLE30 nur bei seriösen Händlern.
Es gibt auch billige Kopien auf dem Markt ....
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#10
(07.11.2012, 18:25)Ingo S. schrieb: Hi,
wenn kalte Luft durch den Tunnel strömen kann
ist dies auf jeden Fall besser.
Bei Fliegern mit Spornrad ist ein Endrohr vorne besser weil
du da mehr Bodenfreiheit hast.

Ein Tip noch: Kauf den DLE30 nur bei seriösen Händlern.
Es gibt auch billige Kopien auf dem Markt ....

Danke Ingo für deinen Tipp
gibt es euserliche Unterschiede?
oder evtl. eine andere Verpackung
damit man das Orginal von der Kopie
unterscheiden kann?
im Netz habe ich darüber nichts gefunden
Smilie_wut_061


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#11
Unterscheiden ist schwer.

Aber wenn du einen DLE beim Khuri oder bei einem
Modellbaufachhändler kaufst, bekommst du keine
Kopie.
Die gibts meistens nur per Direktimport aus China
oder Hongkong...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#12
Hallo
hat schon jemand von diesem Motor gehört:
HIER

und einen Bericht habe ich auch gefunden:
HIER in einem anderem Forum

Video:
HIER


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste