Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Beiträge: 603
Themen: 67
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
7
wie du einen Strecker Grins und 7 s wie groß ist den die extra
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
23.06.2009, 16:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2009, 16:31 von Peter.)
7s ist eine Sch...grösse. Da hat man nicht viel Auswahl an Akkus. Zudem die meisten Ladegeräte bei 6s aufhören.Würde lieber Motor mit etwas mehr KV nehmen, und dafür 6s fliegen. Sind auch billiger in der Anschaffung. Aber bloss keinen Billig-Lipos, bitte
Wieviel KV hat denn der Strecker? (U/min pro Volt)
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Achja Rene....hätte da noch einen Regler übrig........Jazz 80...3 Monate alt....
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
befeuert wird sie durch folgenden Motor:
[attachment=1938]
Spannweite 1,56m
Bin jetzt gerade auf Akkusuche und liebäugle mit dem
Saehan 4800 3&4 S ( zusammen 7 S)
@ Peter: Wieviel kosten kosten die Tera´s als 4600 20C ?
Die findet man nirgends !!
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
6s? Werde morgen mal fragen....
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
23.06.2009, 19:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.06.2009, 19:20 von Peter.)
hab eben mal angefragt....der tera-hobby 6s 4500 30C liegt bei ca. 170€
Oder hier mal die momentan besten Lipos auf dem Markt...
http://s171720888.online.de/shop/categor...=cid%3D%26
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
@Peter, Merci.... aber.... frage mal nach ein 3S und ein 4S mit 20C und 4500 oder 4600 mAh.
Ich will auf jeden Fall zusammen 7S. 20 C reichen da allemal. 30C wird in der
Größe des Akku´s zu groß.
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Werde ich morgen mal machen....Aber nichts gegen die Strecker-Motoren. Sind wirklich gut....Aber für das Geld bekommst du 2 leistungsstärkere
Scorpion Motoren.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
der Motor war schon im Fliegerle drin !
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
Der Antriebsrechner ergibt bei 6s und einer 16x8 (zB Aeronaut Power Prop) ca. 4700g Standschub. Natürlich können die Werte in der Praxis etwas abweichen, aber die Tendenz stimmt schon. 4700g Standschub liegt im Bereich von 3D Flug. Strom liegt laut Berechnung bei gut 50A, also auch im grünen Bereich.
Meine Katana S50e fliegt mit dem Kontronik Kora TOP20-16 an einer 16x8 bei 6S Kokam H5, Strom liegt bei ca 65A. Nach 8min Flugzeit sind etwa 2000 von 3600mAh verbraucht, bei ca 50% Anteil Kunstflug und 3D. Power hat der Antrieb mehr als genug, bei halber Leistung lässt es sich bequem hovern
Was ich damit sagen will: Mit 7S wird es auch nicht besser, dazu sind 7s ungeschickt vom Handling.
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Nach gestrigen Testmessungen hatte ich einen Standschub von knapp 4600g mit 6S und einer APC 17x8
Laut Vorgänger würde sie aber mit einem 7S und APC 16x8 noch besser gehen.
Die Extra hatte gestern beladen mit 6S fast 3,5 kg auf die Waage gebracht.
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
Senkrecht geht der Flieger auf jeden Fall mit der aktuellen Konfiguration. Ist die 17x8 ein Elektroblatt? Wenn nicht, dann würd ich die noch austauschen. Ich hab bei meiner Katana mal verschiedene Luftschauben getestet, am besten war die AeroNaut, aber die gibt es nur bis 16".
Mit 7S geht es natürlich gut. Wenn der Strom bei 6S noch akzeptabel ist, dann geht vielleicht auch noch eine 18x6.
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
1 Zelle kann ich im Notfall auch wieder vom Lipo abschneiden  , dann fliege ich halt mit 6S wenn´s nichts ist.
Beide Schrauben 16x8 und 17x8 sind "Krick" Schrauben.
Muss ich mir merken... das mit AeroNaut.
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 603
Themen: 67
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
7
Rene ich hab den Motor in meiner Giles 202 bei 6 s mit einer 19\10 bei ca 80 Amper hab nie vollgas sie fliegt mit halbgas gut senkrecht und hat aber 2Meter Span....
In der Hasky habe ich den gleich antrieb drin bei 60 Amper da langen 4 S da hat er noch an standschub von fast 5 kg bei einer 20\10
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Das einzige um was ich mich kümmern muß ist die Flugzeit,
Regler ist ein 100A für 7S...... wie gesagt, das System war ja schon
so in Betrieb. Laut Rechner hätte ich mit 7S/3900 und einer 16x8 eine
Vollgaszeit von ca. 5,5 min. Was wahrscheinlich eine reale Flugzeit
von ca. 8-10 min. hervorbringt. Das wäre akzeptabel für mich.
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
(23.06.2009, 20:12)balu2 schrieb: Rene ich hab den Motor in meiner Giles 202 bei 6 s mit einer 19\10 bei ca 80 Amper hab nie vollgas sie fliegt mit halbgas gut senkrecht und hat aber 2Meter Span.... Wieviel mAh hat der 6S ?
Wieviel wiegt Deine Giles ?
Was für eine Flugzeit hast Du da ?
(ach.. da gibts doch einen separaten Thread.. muss ich mal schauen)
(23.06.2009, 20:12)balu2 schrieb: In der Hasky habe ich den gleich antrieb drin bei 60 Amper da langen 4 S da hat er noch an standschub von fast 5 kg bei einer 20\10
Wirklich so große Latte drauf ?
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 109
Themen: 18
Registriert seit: Feb 2008
Bewertung:
1
10-15min gehen sicher. Vollgas gibt man eh nur für wenige Sekunden, mehr als senkrecht kanns ja nicht gehn und zum Rumheizen mit Dauervollgas gibts bessere Flieger. Ziel ist es ja, beim Kunstflug eine möglichst gleichmäßige Geschwindigkeit in den Figuren zu halten, die meiste Zeit ist der Motor unter 50% Leistung.
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
|