| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.451 
	Themen: 257 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		05.04.2009, 09:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.04.2009, 16:53 von Admin.)
	
	 
		Modell....................................................100,00€Rex 420/1100........................................100,00€
 Regler YGE80..........................................140,00€
 Servo 82MG............................20,00€ x2=40,00€
 Servo Mini HD..........................10,00€ x2=20,00€
 LiPo 4S 3300mAh..................................140,00€
 
 
 über den Daumen = 550,00€ komplett bis 600,00€
 
 viel Kohle
   
Gruß Schnuffel
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.629 
	Themen: 462 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		05.04.2009, 10:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2009, 21:01 von René.)
	
	 
		Tja...... für was hat man einem Bruder      
Und ansehen tut man dem den Preis niemals.... schon der Hammer.
	
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen.  
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.451 
	Themen: 257 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		so einen sollte man finden  , aber selber nicht passieren ! 
 look
 
Gruß Schnuffel
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.629 
	Themen: 462 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		schau doch wo der herkommt und fahre dort ein wenig 
in der Gegend rum........
 
Jetzt mach nicht lange rum und geh morgen nach Aspach.. 
...der hat die auf Lager, brauchst nicht mal danach suchen   
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen.  
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.451 
	Themen: 257 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
		
		
		10.04.2009, 10:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2009, 10:19 von Schnuffel.)
	
	 
		Denkfehler !!!!
 hab so eben das Geschenk ausgepackt und mir ist eingefallen,dass ich ja noch einen 4-oder 5 S Lipo dazu brauche !!!!
 
 mit meinen 3S brauch ich erst gar nicht anfangen !!!!
 
 In der Motorenanleitung steht :
 
 4S LiPo mit dem Prop. 14"x7" hat er eine S-aufnahme von ca. 25A
 5S LiPo ........................................................................ca. 34A
 
 wenn ich mir jetzt noch ein 4 oder 5 S kaufe,bin ich ja beim gleichen Preis als hätt ich nur das Modell genommen und die Innereien von Ingo !!!!
 
 das wären: der YGE Regler / Fly-Motor / LiPo-Select 4500-25C
 
 dann versuche ich den Motor+Regler wieder zurück zugeben,oder was meint ihr ?
 
 
 es ist ein 4S 3300-25C....kostet 115,00€
 
Gruß Schnuffel
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.294 
	Themen: 437 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		 (10.04.2009, 10:12)Schnuffel schrieb:  Kommt mir ein wenig "Wenig" vor.... wenn ich bedenke, Ingo´s MentorIn der Motorenanleitung steht :
 
 4S LiPo mit dem Prop. 14"x7" hat er eine S-aufnahme von ca. 25A
 5S LiPo ........................................................................ca. 34A
 
 befindet sich irgendwo bei 90 A mit kleinerer Latte.
 Die Drehzahl muß ja dann bei nur einem Drittel sein....
 
 
 
 
 René 
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. ![[Bild: katoog1mg9.gif]](http://modellsportclub-allmersbach.de/forum/images/katoog1mg9.gif) I observe you ! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.451 
	Themen: 257 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hier nochmal alles schwarz auf weiß  Mentor Holzwarth.doc  (Größe: 64 KB / Downloads: 164)
	
Gruß Schnuffel
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.294 
	Themen: 437 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		ist wirklich viel Kohle für den Styrobomber.... man man man.
	 
 René 
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. ![[Bild: katoog1mg9.gif]](http://modellsportclub-allmersbach.de/forum/images/katoog1mg9.gif) I observe you ! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.451 
	Themen: 257 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		jetzt gibt es kein zurück mehr,dann lege ich halt die 112,00€ noch drauf und weiß was ich nachher habe.
 Die Kohle ist eh nach einer Zeit wieder vergessen und wenn der Spaß da ist, sowieso
 
Gruß Schnuffel
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.294 
	Themen: 437 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Meiner Meinung nach braucht das Ding auch nicht so vielDampf.... es ist zwar schön wenn man ihn hat aber zu 50%
 fliegt man ihn eh langsammer. Wenn Du dann bei 25 - 35 A SA
 bist reicht auch ein Akku mit viel weniger Kappa. (ca. 2400 mAh),
 dann hast Du noch eine viel längere Flugdauer wie Ingo seiner.
 Der Akku kostet auch nur einen Bruchteil.
 
 René 
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. ![[Bild: katoog1mg9.gif]](http://modellsportclub-allmersbach.de/forum/images/katoog1mg9.gif) I observe you ! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.451 
	Themen: 257 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		schon klar, aber wenn ich ein wenig Dampf möchte müßte ich gleich einen 5S rein machen,das sind dann aber nur 34A und der kostet dann auch gleich wieder viel mehr !
	 
Gruß Schnuffel
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.294 
	Themen: 437 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		 (10.04.2009, 11:34)Schnuffel schrieb:  schon klar, aber wenn ich ein wenig Dampf möchte müßte ich gleich einen 5S rein machen,das sind dann aber nur 34A und der kostet dann auch gleich wieder viel mehr ! 
Wenn Ingo 90 A hat und damit mit seinem 3300 ca. 10 min. Flug hat, 
wärst Du mit einem SA von 35 A und einer Kappa. von ca. 2400 immer 
noch weit aus über Ingo´s Flugzeit.
	 
 René 
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. ![[Bild: katoog1mg9.gif]](http://modellsportclub-allmersbach.de/forum/images/katoog1mg9.gif) I observe you ! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.294 
	Themen: 437 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		10.04.2009, 12:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.04.2009, 12:24 von René.)
	
	 
 René 
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. ![[Bild: katoog1mg9.gif]](http://modellsportclub-allmersbach.de/forum/images/katoog1mg9.gif) I observe you ! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.486 
	Themen: 136 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hi, ich würde keinen Motor nehmen, der erst ab 6 Zellen anfängt
 sondern den du auch mit weniger betreiben kannst.
 
 400g Gewicht sind auch hart.
 
 Die technischen Daten sollten etwa wie beim Flyware Power Rex 430 - 500 sein.
 
 Bedenke, dass dein Regler nur bis 6S geht...
 
 mit 5S sollte das dann auch noch funktionieren...
 
 Bedenken musst du auch den Lochkreisdurchmesser für die Befestigung...
 sonst ist Spant Anfertigen angesagt
 
 Gruß Ingo
 
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.486 
	Themen: 136 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
	
	
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.629 
	Themen: 462 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
1 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.451 
	Themen: 257 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		ehrlich keine Ahnung mehr,was ich nun verbauen soll
	 
Gruß Schnuffel
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.486 
	Themen: 136 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hi, 
diese Motoren haben M3 Befestigungslöcher auf einem 25mm Teilkreis und würden  
so direkt auf den Originalspant passen.  
Der erste (Roxxy) geht nur bis 5S  und würde mit 6S zu viel Strom ziehen. 
Wenn du deine 2500er 3S hintereinander hängen willst, dann darfst du bei 20C 
nicht mehr als 50A ziehen.  (6S ist schon viel für den Mentor) 
Also bleiben nur Motoren mit wenig Umdrehungen/Volt, die mit hoher Spannung 
und weniger Strom arbeiten um die Wattzahl zu erreichen.
http://www.mhm-modellbau.de/part-R-4781.php       (Roxxy BL Outrunner 4250/07)
http://www.mhm-modellbau.de/part-333045.php      (Himax C 4220-0510)
http://www.mhm-modellbau.de/part-KON-24512.php       (Kontronik Kora 25-12W)
http://www.der-schweighofer.at/artikel/6...r_-10%2525        (Hacker A40 - 12L)
http://www.flyware.de/wde/erp/produktueb...hp?navid=5        (powerREX 420-700)  oder  sicherer (powerREX 430-500)  
 
Bei manchen Motoren gibt es PDF Datenblätter aus denen technische Daten 
und Befestigungslöcher ersichtlich sind.
 
Die günstigste Variante wäre wohl der Himax C 4220-0510 mit einer 
APC 13X8  oder 13X6,5    (hat halt bissle weniger Dampf)
 
Gruß Ingo
	
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.294 
	Themen: 437 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		Die Qual der Wahl.....   
 René 
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst. ![[Bild: katoog1mg9.gif]](http://modellsportclub-allmersbach.de/forum/images/katoog1mg9.gif) I observe you ! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.486 
	Themen: 136 
	Registriert seit: Dec 2007
	
 Bewertung: 
3 
	
	
		Hi,  
der hier wäre völlig ausreichend wenn die Schrauben passen
http://www.natterer-modellbau.de/product...L4020.html 
Beim Eder gibt es den auch und den könnte man wegen Teilkreis fragen...
 
Ich denke dass die Emax garnicht so schlecht sind wenn man Madenschrauben gegen 
Bessere austauscht und mit gutem Loctite sichert 
Der Preis wäre auch OK   Mit 13X6,5 müsste Dampf und Ampere OK sein.
 
Ich habe mehrere Latten in dem Bereich und mit Amperezange findet man schnell 
die Richtige...     55 Euro ist auch OK     Das Gewicht passt auch!
 
Aber wie gesagt, du musst selbst wissen was du haben willst....
 
Gruß Ingo
	
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **   
		
	 |