Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bau einer Transall (2)
#1
Toungue 
Hi nun war es soweit am 28.0608
ist es losgegangen , der Eigenbau einer Transall
als Vorlage diente mir meine alte Transall
Das Rohmaterial : ein Quader Styropor 50*50*100 cm
und nun juckte es mir schon in den Fingern .
Für dem Rumpf fertigte ich mir drei Schablonen aus Kartonage an .
Das sich später als ungeeignet erwies, eine aus Holz musste her.
Wie schneidet man am bester Styropor ?
mit eine Drahtlänge von 120 cm
Nach mehreren Versuchen hat sich erwiesen
das ein Bindedraht mit einer Stärke von 0,65 mm den Styroporschneidedraht übertrumpfte !
Ein Märklintrafo hatte sein bestes Ergebniss mit einem Heizdraht aus einem Fön
der nicht länger ist wie 15 cm !
Wie bekomme ich genug Leistung auf einen Draht mit einer länge von 120 cm ?
leider mussten drei Netzgeräte dran glauben
ich opferte meinen Akku 12 V 3000 mAh , für 3 Min Leistung satt .
so genug Theorie,zu den Bildern:
der Rohling :
[attachment=849]
die Schablonen :
   
die Schablonen aufkleben :
   
das Schneidwerkzeug :
       
   

Erster Versuch,alleine :
    das Negativ :     das war nicht sehr toll !

Zweiter Versuch zu zweit :
       
das war auch nicht berauschend am besten ergab sich
die Variante der Vorschnitztechnik mit dem Märklintrafo :
   
Wie nun zusehen ist , sind die Schablonen aus Holz, der
Clou liegt darin , dass auf den Schablonen Zahlen
zusehen sind .... Achtung an der gegenüberliegende
Schablone sind die Zahlen in spiegelverkehrten
Reihenfolge angeordnet , so man fährt mit dem heissen
Draht gleichzeitig von Außen an die entsprechende Zahl
auf der Schablone, das wiederholt man in meinem Fall 32
mal , danach .......Akku....laden, nun kann man immer
ca. zwei bis drei Zahlen an der Schablone entlangfahren,
absetzen und an andere stelle weitermachen...
achtet darauf das der Draht immer auf sehr starker
Spannung steht (stark ziehen)

nun ist hier mein bestes Resultat :
Und das sind die Schneide- Profis :bounce
           
leider hatten wir auch einwenig Verschnitt......löl    
ich bin für jeden Tipp dankbar.......
leider weis ich noch nicht wann der nächste Bauabschnitt weiter geht ?
es währe toll wenn Rene meine Angehängte datei richtig zuortnen könnte
denn ich habe diesen Bericht schon dreimal schreiben dürfen, danke im vorraus

       

BounceSmilie_wut_030Bounce


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#2
Hi Chrisi,

erst mal ein 011 für Deinen Beitrag !
Der ist echt Klasse, das fertige Teil ist der Hammer. Respekt !!!!!


Ich lasse die Anreihung Deines Thread wie Du sie geschrieben und die
Bilder plaziert hast; ich bin gut mit dem Beitrag zurecht gekommen.Smilie_sb_001


Man sieht, Du gibst wirklich alles. Nun musst Du nur noch später irgendwann
mal mit einem geilen Flug des Vogels dafür belohnt werden.

Dafür --> Smilie_sd_003

P.S 3 mal Beitrag geschrieben; hast Du schon mal was von Kopieren gehört ? ; Ich habs doch ein wenig editiert..017

Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#3
Rene schrieb:Hi Chrisi,

erst mal ein 011 für Deinen Beitrag !
Der ist echt Klasse, das fertige Teil ist der Hammer. Respekt !!!!!


Ich lasse die Anreihung Deines Thread wie Du sie geschrieben und die
Bilder plaziert hast; ich bin gut mit dem Beitrag zurecht gekommen.Smilie_sb_001


Man sieht, Du gibst wirklich alles. Nun musst Du nur noch später irgendwann
mal mit einem geilen Flug des Vogels dafür belohnt werden.

Dafür --> Smilie_sd_003

P.S 3 mal Beitrag geschrieben; hast Du schon mal was von Kopieren gehört ? ; Ich habs doch ein wenig editiert..017


danke Rene , das ging aber schnell !
freue mich das dir mein Beitrag gefallen hat
es sollte auch ein Tipp für andere sein , die mal was anfertigen möchten
und ihr könnt sehen was ich so treibe Smilie_yahoo_036
in der eile ist habe ich ausversehen zweimal weckgedrückt ,kann pasieren


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#4
Hy Chrisi,

voll der Hammer was Du so anfertigst. Am Anfang hab ich gedacht Du machst einen Spaß mit dem Beitrag aber das Resultat kann sich sehen lassen.

Was ich bei dir klasse find ist das Du aus nix bzw. aus einem Bollen Styro eine kiste baust.

Weiter so
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#5
Toungue 
Bau von einem Stabilisator im Rumpf,
zur Kraftübertragung vom Fahrwerk und Akkuschacht
ich leime drei Kieferholzleisten zusammen :
1 Stück 40*5*1000 mm
2 Stück 30*5*1000 mm
zu einem U-Proviel :
   
damit das Fahrwerk montiert werden kann braucht man
ein paar kleinere Holzquader mit den entsprechenden Bohrungen,
durch die dann später Glasfaser Stäbe geschoben werden, als eine art Stoßdämpfer :
   
zur Vorstellung einfach mal zusamen gelegt :
   

wie ihr bestimmt gemerkt habt ist an den Quader Hölzer eine Bohrung zufiel ,
dass ist aus dem Grund falls das Fahrwerk zuweich ist , dann habe ich noch
die Möglichkeit ein dritten Glasfaserstab einzuschieben.... wenn es nötig ist !
nach langem hin und her messen , ist die Position für das Fahrwerk festgelegt
und nun wird festgeschäumt :
       
um noch mehr Bodenfreiheit zu erreichen wird später noch an der Radaufnahme
wahrscheinlich mit Holz unterlegt......Achtung der Rumpf der Transall ist fast rund !






   
momentan beträgt die Bodenfreiheit 2,5 cm ohne extra Holz zu unterlegen :
    ich springe geschwind in den Keller um die Bodenfreiheit
meiner alten Transall nachzumessen , ich bin wieder da , sie hat knapp 4 cm
ohne Federweg ! ich sollte schauen , dass ich minimum 5-6 cm komme,
falls die Wiese mal nicht beschnitten ist ....lol
also doch Holzunterlage :     diese ist für zwei , Radaufhängungen

die Räder habe ich vergessen !
da musste mein alter Silberpfeil von Kyosho dran glauben ,
acht Kugellager hatte ich auch noch übrig
   

   
   
Aussarung im Rumpf ,für Fahrwerkaufnahme :
   
Das Schneidewerkzeug :
   
Nun habe ich eine Bodenfreiheit von 4 cm erreicht :
   
damit man sich die Sache besser vorstellen kann habe ich erst einmal
zusammengesteckt , sieht aus wie ein Anhänger vom LKW :
   
so das reicht für heute
der nächste Bauabschnitt kommt bestimmt Invasion


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#6
Hi Chrisi,

also sei mir bitte nicht böse!
Aber da man noch nicht viel erkennt, sieht es bis jetzt aus wie ein Jauchewagen...
Meinst du denn dass das auch fliegt??

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#7
Ich denke schon das der "Güllewagen" 017 irgendwie fliegt......

Weiterhin kann ich nur sagen ein "Riesen Respekt vor Deinem Projekt" !

Echt Klasse Leistung !
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#8
Hallo Chrisi,

wahnsinn wie Du das alles umsetzt. Meinen Kindern würd ich sage das wird nix, aber zu ziehst das durch. Weiter soSmilie_verl_037


P.S hab dir Bilder vom Klebetest per mail geschickt, ich hoffe Du hast eine schnelle Verbindung (bin nämlich zu blöd zum komprimieren).
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#9
Toungue 
Hi, heute habe ich Zeit gefunden meinen Baubericht
weiter zu führen !

in einer meiner vielen überaschungs Kartons aus Lampertheinm
habe ich noch ein Buck-Rad
gefunden:
[attachment=1367]

und so sieht das aus wen das ganze
im Rumpf /akkuschacht verbaut ist:


   

das anfertigen der Radverkleidung
war mit erheblichem Aufand durchzuführen
hier wurden sie gerade aufgeklebt:
   

Wie baue ich die Nase der Transall ?

erste Idee
ich bin in die Küche geschlichen und habe meiner Frau
eine Tupperschüssel gestohlen !
den ich brauche eine Grundform:
   

diese habe ich nun mit PU-Schaum ausgeschäumt:
   

das Resultat war nicht überzeugend
den das trennen ergab sich schwierig:
   

zweiter Versuch nur mit dem Unterschied
die Schüssel vorher mit Mehl zu bestreu
das Resultat war ok. leider kein Bild vorhanden

dritter Versuch ich habe mich daran erinnert
das ich als Kind im Kindergarten eine Laterne
gebastelt habe!

Grudmaterial:
Balon, Zeitungspapier, Wasserverdünter-Holzleim
einen Gelbensack und 8std. Harz
siehe Bilderfolge:
                   

im letzten Bild wurde das ganze mit Harz eingestrichen


damit Ingo vom Jauchewagen mal etwas mehr
sieht , habe ich das ganze mal zusammen gesteckt:
   
so das reicht für heute H040_2


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#10
sieht gut aus...weiter so !!!! 131_111131_111
Zitieren
#11
Hi Chrisi,

wie ich in Deinen vorherigen Berichten schon geschrieben habe,
hut ab !!!!!!!

Für mich wäre so ein Projekt nichts, viel zu Zeitraubend.

Aber so langsam nimmt es irgendwie Gestallt an...
( vom Gullewagen über Tampon zum Se*spielzeug 017 )


P.S Deine Ideen sind ebenfalls der Hammer.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#12
Aha !

Du meinst also wenn du dem Jauchewagen ein Condom überziehst
merke ich das nicht mehr? Sex0035017

Nein aber mal ernsthaft...

Hut ab vor deiner Ausdauer. Mir wäre das zu viel Gefummel.

Nur eins hat mir fast Tränen in die Augen gedrückt...

Weißt du eigentlich wieviel so eine Tupperschüssel kostet?
Wenn das deine Frau merkt... 238
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#13
(14.09.2008, 11:47)Ingo S. schrieb: Aha !

Du meinst also wenn du dem Jauchewagen ein Condom überziehst
merke ich das nicht mehr? Sex0035017

Nein aber mal ernsthaft...

Hut ab vor deiner Ausdauer. Mir wäre das zu viel Gefummel.

Nur eins hat mir fast Tränen in die Augen gedrückt...

Weißt du eigentlich wieviel so eine Tupperschüssel kostet?
Wenn das deine Frau merkt... 238
das war kein Problem
nur 2 std. putzen an war sie wieder ok.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#14
Wow,

das macht einen Stundenlohn von 10 Eur.
Du hast wohl nackt putzen müssen ?

Immer hin kostet die Schüssel bei Ebay 20,50 Eur. (50 Ct sind Trinkgeld)

Ich bin mal auf das erste Video der Transall gespannt...

Viel Spaß noch beim Bauen

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#15
Na endlich, der Teil auf den wir so lange gewartet haben.

Das ist voll der Hammer wie Du abgehst, aber ich glaub Du machst ernst.
Du weist ja, aus Spaß wurde ERNST, Ernst ist jetzt 13 Jahre alt.Smilie_x_047
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#16
Toungue 
Nachdem ich einige Zeit
krank geschrieben bin
habe ich Zeit gefunden
meine Transall weiter zu Bauen
H040_2
heute geht-s um die Beplankung des Rumpfes
die vorarbeit :
das zusammen kleben der einzelnen
Balsa-Holzbrettchen :

    mit handelsüblichem Klebeband
    der Vorschnitt
das aufkleben war nicht einfach
ich verwendete einen Schaumkleber
aus der Silicon Tube ,sie wurde von Martin J.
gesponsert, hierfür erstmal besten Dank!
die Verarbeitung gestaltete sich sehr schwierig da der Kleber
innerhalb von 5 Min. bindet
[attachment=1483] das Resultat
Um das Heck zu beplanken
muste ich erst die Höhen und Seitenruder
Ausschnitte im Heck anfertigen.
    meine Anzeichnungshilfe
    im Einsatz
So und nun wurde wieder mit Draht geschnitten:
            H040_2
Ach übrigens vorher habe ich
meine Mize gesucht,und gefunden:
    K060
Um die Passgenauigkeit zu überprüfen
sind alle Komponenten des Höhen und Seitenruder
in das Heck aufgesteckt worden:
           
ich hoffe das man nun endlich von dem Vorurteil
weck kommt , Jauchewagen und so ......! Smilie_gr_142 ......lol
Weiter zur Beplankung
nun kam das Heck dran,
zumindest einen Teil davon
wie zusehen war habe ich den Rumpf am Stück
geklebt (Balsa)
das Heck musste mit einzelnen Balsaholz Brettchen beklebt werden
und sehr gut verschnürt.
Um die Holzleisten zu fixieren benutzte ich Zahnstocher!
Da sich der Schaumkleber nicht besonderst gut verarbeiten lies,
wurde nun Holzleim verwendet :
[attachment=1493]
So nun kann ich nicht weiter schreiben,
es muss erst wieder ein wenig gebaut werden ! ......lol


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#17
Hallo Chrisi,

wenn ich die Bilder so ansehe frage ich mich, warum du Laminat über den schönen Fliesenboden legst... 017

Nein jetzt mal im Ernst! Dass es einen sooo langen Jauchewagen nicht gibt weiß wohl jeder.
Ich muss da anerkennend zugeben, dass ich deine Ausdauer bewundern muss.
Die Arbeit würde ich mir nie machen. Ich konstruiere zwar auch gerne aber das sind dann eher mechanische Dinge.
Und da bei mir die Gefahr eher besteht, dass der Vogel beim Erstflug gleich zerschellt, würde es mir die Motivation
rauben. Also Hut ab vor dem was du da machst !!!

Gruß Ingo
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#18
(22.11.2008, 09:36)Ingo S. schrieb: Hallo Chrisi,

wenn ich die Bilder so ansehe frage ich mich, warum du Laminat über den schönen Fliesenboden legst... 017

Nein jetzt mal im Ernst! Dass es einen sooo langen Jauchewagen nicht gibt weiß wohl jeder.
Ich muss da anerkennend zugeben, dass ich deine Ausdauer bewundern muss.
Die Arbeit würde ich mir nie machen. Ich konstruiere zwar auch gerne aber das sind dann eher mechanische Dinge.
Und da bei mir die Gefahr eher besteht, dass der Vogel beim Erstflug gleich zerschellt, würde es mir die Motivation
rauben. Also Hut ab vor dem was du da machst !!!

Gruß Ingo

Hallo Ingo
manch Bilder wurden in der Küche und andere im Wohnzimmer aufgenommen.
Du hast recht mit dem Zerschellen ..das kann mir auch passieren !
Und ist auch schon häufiger, wie andere bestätigen können .
ich komme leider nicht oft auf den Platz ,
und wen ich Fliegen gehe ist das nur für wenige Min.
Das Bauen hat mir schon immer viel Freude bereitet
H040_2
Danke für dein Lob!.......euer Lob


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#19
Da kann ich mich meinem Bruder nur anschliessen !
Die geduld und ausdauer hätte ich auch nicht. Hoffentlich
wirst Du dafür mit ein paar schönen Flügen belohnt.
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#20
Mein lieber Schwan, das nimmt ja schon richtig Gestallt an.

Danke für den schönen Bericht, werd ich nachher gleich meinen Jungs zeigen.

Der Kleber ist wie Du bemerkt hast eher für Verklebungen von kleinen Flächen.

Bei großen Flächenverklebungen ist er zu schnell.

Viel Spaß noch beim Weiterbau.H040_2
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: