Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
14.08.2008, 20:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2008, 20:50 von Peter.)
so gesagt getan.......morgen hol ich mir den heli.....und dann wird gebastelt und geschraubt....es wird der t-rex 450 se v2, sollte ich bis sommer einigermassen fliegen können, kommt ein grösserer heli her...dann aber mit verbrennermotor....so etwa in der 700er klasse....aber erst mal mit dem kleineren rex das fliegen lernen.....
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Es ist Sommer!
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
bin selber gespannt wie flitzebogen...nachher gehts in keller auspacken und anfangen......deppengestell habe ich auch schon
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Hallo Peter,
schönes Gerät.
Tipp:
Bitte arbeite sehr präzise und mit viel Schraubensicherung.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
das hat mir der helihändler auch gesagt....loctite blau und grün habe ich ja zu genüge daheim, grins....jetzt muss ich nur noch platz für regler und empfänger finden.....bzw wo sie am besten sitzen....dann am montag wieder zum händler nach stgtt, der stellt ihn mir voll ein und auch die funke...dann noch das hilfsgestell drunter und los gehts........ersatzteile für den ersten crash hab ich lieber gleich mitgekauft....grins....
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
gestell hab ich selber gemacht....kohlefaserstäbe mit schaumstoffkugeln dran........da der heli 70cm rotor hat, sollte der ring nicht grösser 50cm sein, so einen habe ich nicht gefunden.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
jetzt ist auch die elektrik drin.......feineinstellungen wie pitch usw..und funke einstellung kommen dann am montag dran....dafür benötige ich doch fachm. hilfe
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
21.08.2008, 13:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.08.2008, 13:46 von Peter.)
...so! was tut man nicht aus langweil...habe mein alukoffer vom t-rex mal etwas entfremdet.
jetzt haben die lipos den richtigen platz, auch zum laden. im deckel ist ein 60er pc-lüfter (abdeckungen kommen noch)
seitlich 2 zuluftlöcher die auch noch abgedeckt werden. kabeleinführung ist mit schutzpolster versehen, ladeunterlage ist aus carbon (man gönnt sich ja sonst nix)
morgen mal im baumarkt nach passendem gitter suchen......
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Dir ist es ja wirklich langweilig.... hat der PC nicht 80-er ?
Kannst Du nicht von einem alten Netzteil die Abdeckungen nehmen ?
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
nee, lüfter ist von einem alten pentium 3 prozessor......hat 60mm...muss morgen eh mal zu arlt, dann kann ich ja schauen was die so haben......
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.436
Themen: 245
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
5
Peter schrieb:...so! was tut man nicht aus langweil...habe mein alukoffer vom t-rex mal etwas entfremdet.
jetzt haben die lipos den richtigen platz, auch zum laden. im deckel ist ein 60er pc-lüfter (abdeckungen kommen noch)
seitlich 2 zuluftlöcher die auch noch abgedeckt werden. kabeleinführung ist mit schutzpolster versehen, ladeunterlage ist aus carbon (man gönnt sich ja sonst nix)
morgen mal im baumarkt nach passendem gitter suchen......
Hi Peter , das finde ich eine echt gute Idee
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Ein Lipo darf beim Laden nicht warm werden, wenn er es wird ist er def.
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
handwarm schon, rene......aber da war eine kleine häßliche delle im koffer......da musste ich einfach was reinmachen......zudem man da auch andere akkus laden kann als lipos......
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine