Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF Trainer 230F Baubericht
Hi Chrisi,
aus Angst vor evtl. Kurzschlüssen, mache
ich generell Schrumpfschläuche an die
jeweiligen gelöteten Pins.
Habe immer schiss, das sich nachher
Kabel verbiegen und ggf. miteinander
Kontaktieren könnten.
Egal ob hier wie im Bild mehrere Pins
zusammengefasst oder nur einzeln
gelötet wurden.

   




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Hi Rene

da mache ich mir gar kein Kopf
ich Harze die Kabel immer ein
und noch nie schwirigkeiten gehabt

Natürlich am Lipo/ Regler mit Schrumpfschlauch


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Hier ein kleines Fotoshooting Dance

           

           

       

       

bis bald


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Jetzt fehlt nur noch Folie am Fahrwerk.
Früher war die Zukunft auch noch besser.
Zitieren
Ich würde für meinen Geschmack Haubenlos fliegen.
Mit der runden Haube bekommt man doch gar keinen
guten Übergang zum eckigen Rumpf oder ?

Vielleicht sticht es auch dann nicht mehr so raus,
wenn der Farbton an den Rumpf angeglichen ist.

Freut mich, das Du bereits soweit bist und vor allem
durften wir daran teilnehmen.

Ich hätte echt nicht die Geduld dafür, für´s bauen
und fotografieren, sowie das Ganze dann noch
zusammenschreiben.....

Ilike

Smilie_gr_136

Smilie_d_002


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Smiley1776

Heute ist die Schalldämpfer Anlage dran (69)

Zuerst die OP Decke auf dem Wohnzimmertisch
ausbreiten G035

    (69)

Opfer ist in Narkose gelegt ...

   

vor einiger Zeit habe ich vom Ingo Leiterplatinen Platten erhalten
danke noch mal Ingo ( Keine Ahnung wie die Dinger heisen)

Mit dem Dremel bearbeitet das es so aussieht

   

Der OP Tisch ist nun vorbereitet

   

Das Opfer mus gewendet werden

    und so soll es mal aussehen    

Ich habe die Abstände so gewählt das ich zur Not
den Motor 5cm ins Rumpf innere setzen könnte, ohne das die Befestigung
vom Schalli verzezt werdenm muss.

Mit Klebeband kurz markiert, wo die Halterung hin soll.

    schön ausgerichtet     und gebohrt    


vier Schwingungsgummis angebracht

       

Und von innen

   

Schlauchschellen eingefedelt ( ich schreib extra nicht EINGEFÜHRT...ich kenne meine Papenheimer 008 )

   

Schalli drann

                   

Der Abgang ist momentan noch seitlich da das Fahrwerk nicht montiert ist.

Was meint ihr soll ich lieber noch ein paar Gummis zwischen Schalli und Schlauchschelle legen.....

Leider kommt nun eine Bastelpause, mus leider 6Tage Arbeiten Smilie_wut_061


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Ich kann mich im Moment nicht an die Wärmeausdehnung
verschiedener Materialien erinnern. Aber so ähnlich habe
ich vor Jahren einen Auspuff im
Neckar versenkt, mit Booten.

Ich glaube mit Gummi ist es sicherer 008




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Hi Rene

die Wärmeausdehnung ist nicht relevant,
mir gehts eigentlich um evtl. Reibung und Quetschungen vom Schali.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

So vor dem Arbeiten gehen
geschwind Anlenkug von den Landeklappen eingeharzt

       


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Und wieder ein kleines Stück geschafft.

Der Servo für die Vergaseranlenkung musste eingebaut werden.
Das war nicht gabz einfach, die erste Überlegung war ein Bautenzug
bis in den Rumpf zu legen, davon bin ich wieder abgekommen
die Platzverhältnisse vorne am Motorspannt und Trägerplatte
sind sehr beengt also musste mal wieder eine Idee her.

Das sind die Platzverhältnisse:

        also nicht gerade üppig.

eine Idde war evtl. ein Flächenservo zu verbauen, war auch nicht optimal.


Also eine andere Lösung Smile

Motor mal wieder ausgebaut natürlich vorher alles angezeichnet

Rumpfspannt bearbeitet für Zündkerzenstecker und Benzinleitung

   

Servo in der Trägerplatte eingelassen

        nun ist genug Platz da    

von hinter Hölzer angeleimt damit der Servo auch verschraubt werden kann

   

und wieder alles montiert

           

was für ein Akt

...bis bald Smile


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Das Rumpf innenleben wird weiter gebaut.

Damit die Zündung einen sicheren Platz im Rumpf
erhält musste wieder ein Bretchen angefertigt werden,
mir war es wichtig das ich ohne große Schwierigkeiten
fast alles wieder demontieren kann.
Falls mal umgebaut werden mus.

Das linke bretchen wird fest in den Rumpf verharzt
und das rechte wird am linken verschraubt.

   

Zusammen gefügt sieht das dann so aus:

   

wobei das Spaltmaß beabsichtigt ist. Ein Haltegummi kommt zum Einsatz,
der ohne Probleme erneuert werden kann.

Hier wird die Zündung befestigt:

   

wie gesagt das linke Bretchen wird in den Rumpf eingeharzt

   

Bretchen im Rumpf eingeharzt und mit Glasgewebe
bis zum Motorspannt Laminiert

       

rechtes Bretchen aufgeschoben

   

fertig, mit Zündung

   

Es sieht zwar komisch aus aber ich habe mir dabei was gedacht,
ich komme an jede stelle im Rumpf Nasenbereich ohne Probleme ran

Bis bald


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Ist nun die Ansaugung direkt vor dem Gasservo ?
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
(11.03.2015, 09:45)Admin schrieb: Ist nun die Ansaugung direkt vor dem Gasservo ?

Ja genau Rene

es sind exakt 24mm zwischen servo und Vergaser-Lufteinlas


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Heute ist der Abschlepphaken dran 008

Dafür habe ich den Deckel vom Servorahmen verwender
und mit Hölzer unterfüttert.

       

Einen Draht gehört auch dazu

   

Den Draht durch die Schleppkuplung gesteckt

        damit ich weis wo der Servo hin mus

Servo vorbereitet

   

Endmontage Smile

   

wie man sehen kann ist der Servo zu jeder Zeit zugänglich/ austauschbar
eine Stellkraft von 12kg sollte durchaus ausreichens sein.....


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
So langsam wird's......





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
(12.03.2015, 12:50)Admin schrieb: So langsam wird's......





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.

Dance Dance Dance G035


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

momentan stokt die ganze Sache
ich warte noch auf die EWD-Waage (Verlängerung) vom Holzi
...sorry


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Ich werde nicht ganz schlau draus
bräuchte mal eure Hilfe.

Es geht um das Spornrad

    hier soll es hin

    das sind die Zutaten

Das Kupfer farbene dient der Anlenkung vom Servo
die Schraube mit Loch für Spornrad

    das abgebildete Rad ist nur ein Muster

In der Schraube (mit Muter) ist keine Madenschraube vorgesehen
d.h. das, daß Spornrad in der Schraube Verlötet werden muss?

Und die Befestigung des Kupfer Hebels???
ich stehe irgentwie auf dem Schlauch da fehlt doch was oder?

    Smilie_wut_061


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Würde auch sagen das hier was fehlt.
Am Rad fehlt eine Befestigung mit Madenschraube. An der Durchführung würde ich ebenfalls 2 Stk. (Oben & Unten)
positionieren. Bist Dir sicher, das
Net irgendwo noch ein Tütchen
rum liegen Hast ?





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
(15.03.2015, 13:18)Admin schrieb: Würde auch sagen das hier was fehlt.
Am Rad fehlt eine Befestigung mit Madenschraube. An der Durchführung würde ich ebenfalls 2 Stk. (Oben & Unten)
positionieren. Bist Dir sicher, das
Net irgendwo noch ein Tütchen
rum liegen Hast ?





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.

Hi Rene

ich bin mir sicher, das es alles ist.
gefühlsmäsig Rad an der Durchführung Verlöten
und oben und in der Mitte je eine Sicherungsmutter

oder

Kupfer Henel aufbohren und auf dem Gewinde verklemmen

    danach spornrad ein Löten    

und Platz für eine Sicherungsmuter ist auch net....

    so eine Sch...se Sad


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste