Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF Trainer 230F Baubericht
Für diese Ströme hättest du auch evtl. eine 9 pol. Sub D
nehmen können.





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Denke immer, wenn bei einem technischen Defekt ein paar Funktionen ausfallen machts eigentlich nix.
Normalerweise reichts ja, wenn noch ein Ruder an den Flächen und das Höhenruder gehen.

008008
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
Junge junge..... bist Du drauf 008 Ilike2


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Spaßmodus ein:

Hallo Chrisi,

Jeder gibt hier wertvolle Ratschläge!

Aber bedenke:

Jeder will auch Abstürze sehen... 008008008

Spaßmodus aus:
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Hallo Ingo,
es geht nicht darum, auf einen technischen Ausfall hinzuarbeiten.
Ganz im Gegenteil: Beim Bauen ist durch höchste Gewissenhaftigkeit
jedes mögliche Risiko zu minimieren.

Aber: Wenn dennoch einmal etwas ausfällt, dann sind trotzdem viele
Situationen noch kontrollierbar wenn man darauf vorbereitet ist und
cool bleibt.

Es ist meistens ein Vorteil, einen Schritt voraus zu sein. Big Grin
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
Hallo Jörg,

eigentlich war das nur ein Gag ! (Deshalb die Smilies)

Unsere Tips könnten ja schließlich auch in die Hose gehen.
Würde aufgrund eines falschen Ratschlags ein Absturz
geschehen, hätte ich zumindest ein schlechtes Gewissen.

So war das eigentlich gemeint... 008
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
ilike3Smile

Es ist nicht immer einfach, gute Ratschläge zu geben. Big Grin

Aber zumindest gut gemeint sind meine immer. Smile
Ein bisschen was zum Denken muss ja für den Beratenen auch noch übrig bleiben. 008
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
Smiley1776

jetzt war ich 2-3 Tagen nicht ON

und hier wird es lusti 008 Ilike2 Smilie_gr_136

seit ihr schon fertig ... ich hol Popcorn..... Spass Smile


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

endlich geht es mir gesundheitlich wieder etwas besser Smile

Die E-Verbindung vom Rumpf zur Fläche wird in Angriff genommen.

    wie erhalte ich nun das Gegenstück

passen an der Fläche?
Auch dazu musste ich mir was einfallen lassen,
ich denke messen ist hier wohl die falsche Metode

in den Befestigungslöcher der Einbaurahmen habe ich kleine Löcher gebohrt und Zahnstocher eingeklebt
auf die Zahnstocher noch Schraubensicherungslack aufgetragen

   

die Flächen zusammengesteckt und auf den Rumpf geschraubt

   

natürlich Fläche wieder entfernt und das ist das Ergebnis

    exater Abdruck der Befestigungsschrauben der Einbaurahmen

weiter bin ich leider noch nicht gekommen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

jezt geht es weiter
nach dem die Zahnstocher ihre Aufgabe erfüllt haben
ist der grobe Ausschnitt fertig

   

Hier wird der Rumpf vorbereitet

    noch Folie aufgelegt um eine Dauerhafte Verbindung entgegenzuwirken    

Rumpf und Fläche vereint

   


und wieder getrennt

   

noch gesäubert ...fertig    


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Echt gut durchdacht !
Wie viele Stunden Hast Du bisher schon dran verbracht ?





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Hi,
die Stunden zähle ich nicht
der Flieger ist seit der ersten Jan. Woche
in Arbeit, ich denke 60-80Std. weden es wohl schon sein.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Heute habe ich eine kleine Nachtschicht gemacht 008

Von einem Flügel habe ich mal die Unterseite Tapeziert Smile
vor her natürlich noch mit Heissiegelkleber bestrichen.
Mir war es euserst wichtig das, daß Muster über die gesamte unterfläche
erhalten bleibt...scheis auf den Verschnitt.

       

noch Kabel durchziehen

   

Das ist der gleiche Servoschacht
mit je zwei Kabelverlängerungen
eine für Servo
und die zweite Ersatzleitung oder Zusatzfunktion Smile

       

Fast unsichtbar

   

Nun gehen mir die Äuglein zu N8


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Die komplette Unterseite ist nun auch fertig geworden.

       

ich habe es leider nicht geschaft das lezte Bild zu drehen
evtl. kan Admin helfen
danke im voraus Smile


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Bravo,

und vorbildlich zum Bügeln auch das Bügelbrett deiner Frau benutzt!
Womöglich dabei auch noch TV geglotzt ? 017

Das mit dem Bügeln der Folie muss ich irgendwann auch mal testen.
Nur irgendwie traue ich mich da nicht richtig dran...

P.S. Drehen des Fotos ist unnötig. Man erkennt die Fläche trotzdem.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Hast recht Ingo
nebenher Tuti Fruti geschaut ... 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776
Lampertheim war für mich heute erfolgreich

natürlich gleich montiert, noch ohne Servo

    G035

und was bekommt der Pafi noch...
... natürlich ein Pefa RDL50

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Wow,

da hast du jetzt aber zugeschlagen.

Eine Simprop - Schleppkuppung ist zwar relativ schwer aber
die Art der Befestigung mit 6 Schrauben zwischen äußerem
und innerem Flanschring ist m.E. die beste auf dem Markt.
Da reißt es nicht so schnell ein Loch in den Rumpf.
Ich habe meine Kupplungen nicht nur in die Beplankung gebohrt,
sondern innen eine dünne GFK- Platte als Verstärkung eingeharzt.
So sollen Zugkräfte auf eine größere Fläche verteilt werden.

Was besser ist kann ich nicht sagen. Ist die Kupplung zu fest
eingebaut und beim Start vehakt sich der Geschleppte, dann
muss man hoffen, dass das Schleppseil reißt. Sonst... 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Hi Ingo
keine bange eine 8mm Tischlerplatte
ist unter der Beplankung eingeleimt
damit es auch hebt wen sich das Schleppseil einhakt 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

heute mal einwenig gelötet
aber nur 1 Flüge

           

noch nicht fest verklebt Smile


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste