Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF Trainer 230F Baubericht
(11.02.2015, 13:10)Ingo S. schrieb: Das verstehe ich jetzt nicht ganz mit dem Drehpunkt

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk

Das ging aber schnell 008

Perfekt:

   

Ist Zustand:

   

ca. 5mm Abweichung zum Drehpunnkt (Scharnier)


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Aha habe verstanden. Die Bohrung für das Servogestänge sollte auf gleicher Höhe wie das Scharnier sitzen. Sonst wird der Weg unterschiedlich. Aber sowas kann man ja mit dem Servoweg ausgleichen

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Ich meine damit:

Sitzt das Ruderhorn hinter dem Drehpunkt
wird der Weg den das Ruder macht bei Ziehen
und Schieben des Gestänges unterschiedlich.
Auch auf die Kräfte hat es durch unterschiedliche
Hebellängen einen Einfluss.
Wobei 5mm kein Problem sein sollten...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Smiley1776


Für die Ruder Anlenkung (Höhenruder)
3mm Gewindestangen (Stäbchen)
waren mir auf der Länge von 30cm etwas zu labil.

Ich habe gesucht wie ein verückter in der M3 mm grösse
aber leider nichts passendes gefunden Sad
also selbermaschen.

verwendet habe ich dafür:
4mm Messing Holmaterial mit einen Innenduchmesse von 2,6mm
3mm Gewinde Stücke mit je 30 und 40mm Länge
und kaum zu glauben in das 4mm Messingröhrchen habe ich ein 3mm Gewinde geschnitten
hätte nicht gedacht das, daß geht.
Die Gewindestücke wurden mit Schraubensicherungslack eingeklebt.

               

Und einfach mal rangehoben

       

Leider habe ich Macken im Messingrohr (vom Schraubstock)
daher werde ich warscheinlich einen Schrumpfschlauf
drüberziehen Sad


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Messing als Rudergestänge. Darauf muss man erst mal kommen. Bei der Länge hätte ich wahrscheinlich CFK Ro*r genommen und an den Enden lange Madenschrauben eingeharzt. Auch wegen dem Gewicht. ..

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Smiley1776

heute hat der Postler geklingelt
und den lang ersehnten Schalter gebracht

   

1 Schalter für Funke + laden
1 Schalter für Zündung +laden
1 mal Betankungsstuzen

natürlich gleich eingebaut :9

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

heute mal was anderse 008

http://www.myvideo.de/watch/11719732/Tra...nschneiden


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

so noch schnell ein paar Servoschächte geklebt

   

und fertig eingeklebt

   

Damit ich irgenwann nicht so viel auf einmal zu bebügeln habe
habe ich mal mit dem Höhenleitwerk angefangen.

   

mir war es wichtig
das dieses Muster auf der Unterseite erhalten blieb

   

Die Oberseite

           

Das Seitenleitwerk

   


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Smiley1776

Für den Rumpf Ausbau
brauchte ich noch ein Empfänger Bretchen

   

das dann auf zwei Dreiecksleisten montiert wurde

    und nach hinten schieben    

so ist das ausbauen jederzeit möglich
weil in dem hinteren Bereich einmal eine Schleppkuplung
ihre Dienste vollrichten soll Smile

ups noch schnell etwas Folie auftragen

           


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Das hast du aber richtig zugeschlagen. So einen Empfänger habe ich nicht.
Sehr gute Wahl .....





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
(16.02.2015, 22:05)Admin schrieb: Das hast du aber richtig zugeschlagen. So einen Empfänger habe ich nicht.
Sehr gute Wahl .....





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.

Hi
musste leider sein ein 7er reicht leider nicht aus


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
So langsam wächst die Spannung...

Die RC komponenten und Akku würde ich erst platzieren wenn
der Rest verbaut ist. Dann kannst du damit den Schwerpunkt
korrigieren ohne zusätzliches Gewicht einzubauen...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Smiley1776

Hi Ingo ich habe doch schon getüftelt Smile
schau her

Da ich leider keine präzise angabe Vom Hersteller habe
musste ich leider mir eine Schwerpunktwaage anschaffen,

d.h. der Schwerpunkt ist zwar angegeben aber eine
Einbauvorlage für die Komponennte git es leider nicht.

Holzi hat sich gefreut.....

natürlich habe ich auch gleichzeitig nochmals
den EWD Wert überprüft,

mit der EWD-Waage habe ich den korekten Stand der Bank
justiert.... mit Zeitschriften

   
das ist nur möglich weil die Unterseite vom Rumpf die NULL Lienie ist.

Rumpf befestigt

   

Flügel und Höhenleitwerk drauf ...EWD geprüft und koregiert

Hier musste ich noch einwenig nacharbeiten

    und passt    

und dan kam die Schwerpunktwaaage mit ins Spiel

    Motor drauf usw.    

Der Flügel ist noch nicht ausgebaut...das wird wohl nicht ins Gewicht fallen

War echt ein toller Rosenmontag heute...

Die Mieze (Kimba) auf dem lezten Bild ist heute morgen in der Tierklinik erlöst worden Smiley3201


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Hallo Chrisi,

erstmal mein Beileid wegen der Katze (ich weiß wie das ist)

und Bravo:
Wenn du die Position der Akkus ganz zum Schluss direkt in
der Schwerpunktwaage festlegst (falls möglich) dann besteht
die Chance dass du fast ganz neutral (ohne viel Nachtrimmen)
losfliegen kannst.

Wie ich schon sagte bin ich gespannt...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Hi Ingo

Danke....(Katze)

Die Sache mit dem Schwerpunkt dürfte gut hin hauen,
3mal Stromversorgung kann ich im Rumpf
vom Schwerpunkt aus je 30cm verschieben.
Falls das nicht reicht besteht die möglichkeit
den Motor 9,5cm in Richtung Schwerpunkt zu Plazieren.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Okay du hast das im Griff

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
Hi Chrisi,

auch von meiner Seite erstmal mein Beileid,
sie gehören doch auch einfach zur Fam....
Mussten auch schon diesen Schritt machen.....Hölle.


Solangsam bekommt Dein Projekt ein Gesicht ! ilike3



Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Smiley1776

Damit ihr auf den neuesten Stand seit:

           

    die Servos wurden vorher schon eingestellt    

Danke Rene...


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
sieht echt gut aus......
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
Hallo Chrisi!

Spitzenleistung, echt top was Du da auf die Beine stellst!

Mir fällt nix auf, was man besser machen könnte.

Smilie_gr_136Smilie_gr_136Smilie_gr_136
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste