Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF Trainer 230F Baubericht
#81
Also ich werde es eines Tages mal versuchen...

...aber eigentlich ist Bügeln meistens ein Frauenjob 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#82
Smiley1776

Gester aben habe ich zum erstenmal
die Flügel auf den Rumpf aufgelegt.

Die Passgenauigkeit zum Rumpf war schon einiges besser
wie beim Höhen-Leitwerk aber nicht perfekt.

    die Küche ist zu klein also musste das Wohnzimmer herhalten 008

eigentlich wollte ich die Verschraubung der Flügel montieren
was aber unmöglich wahr ohne vorher
noch Holz aufzufüttern, damit der Flügel eine große aulfage erhält.

Vorher:

   

Holz eingepasst:

       

Fixiert und verklebt:

       

6 Tage Bastel Pause, mus Arbeiten

Hat jemand eine EWD-Waage?

bis bald


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#83
Mit solch einer Waage kann ich
leider nicht dienen. Sad






... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#84
Sorry Chrisi,

ich habe nur Waagen für den Schwerpunkt.
EWD habe ich nicht und sollte aber bei deinem
Modell seitens der Herstellers schon stimmen.

Ob das nach deinen Änderungen noch stimmt
kann ich nicht sagen...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#85
Hi Ingo
Schwerpunktwaage ist auch ok.
Welche Änderungen?


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#86
Hallo Chrisi.
Du hast hinten geschliffen und die Auflage der Tragflächen verstärkt. Dadurch kann sich der Winkel minimal verändert haben. Dazu brauchst du EWD.
In deinem Fall sollte das aber stimmen.
Eine Schwerpunktwaage ist erst dann Sinnvoll wenn du fast alles fertig hast...

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#87
Richtig Ingo

ist bis jezt alles nach Bauanleitung geschehen
auch das schleifen und die Auffütterung


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#88
Smiley1776

heute fällt mein Bericht leider nicht so üppig aus.....
egal.

Heute war ich noch beim Holzi.
Um mir eine EWD-Waage anzuschaffen Smile

Zu nächst habe ich die Flügel Auflage im Rumpf
grob bearbeitet

   

Um endlich die Flügel Befestigung einzuarbeiten
habe ich den Rumpf laut Paf Beschreibung ausgerichtet.

   

alles schön gemessen und die Bohrung für die Einschlagsmuttern gebohrt

           

Nun bin ich am überlegen ob ich an der Flügel Auflage
dick Angemachtes Harz aufbringen soll?

Durch das anziehen der Schrauben im Flügel würde das überflüssige Harz
auf der Seite raus laufen.

Im Prinzip ein exater Abdruck vom Flügel
und die Vertikale Symetrie ( Rumpf und Flügel)
könnte ich somit auch beeinflussen

Was meint Ihr......


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#89
Junge junge... Du kommst da mit Sachen daher.
EWD habe ich mal gehört... aber so ne Waage sehe
ich auch das erste Mal Smiley2915

Zu Deiner Frage kann ich Dir leider nicht antworten,
da ich es einfach nicht weiß......


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#90
Hallo Chrisi,

eine EWD Waage habe ich noch nie benutzt weil ich
immer Schaumwaffeln gebaut oder fertige Modelle
umgebaut habe.

Bei Reparaturen habe ich immer eine Vorrichtung
verwendet um sicherzustellen, dass Flächenauflage
oder Auflage für das Fahrwerk immer im 90 Grad-
Winkel zum Höhenruder stehen.
In Flugrichtung habe ich noch nie Winkel verändert
weil die immer vorgegeben waren.

Wenn du die Auflagefläche mit dickem Harz optimieren
willst besteht die Gefahr, dass die 90 Grad zum Rumpf
oder der Aufstellwinkel der Fläche (EWD) nicht mehr
ganz stimmen.

Inwieweit sich das auf das Flugverhalten oder die Lage
in der Luft auswirkt kann ich nicht sagen.
Ich denke, dass man sowas eher austrimmen kann als
einen ganz falschen Schwerpunkt.
Deshalb habe ich meine Modelle immer direkt in der
Schwerpunktwaage fertiggebaut...

Für EWD Fragen gibt es andere Spezialisten im Verein...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#91
Hi Ingo,

du hast recht.
Mein Gedanke war
das Harz auftragen
und die Flächen so fest schrauben bis der EWD Wert stimmt
und nun den Harz einfach troknen lassen
war nur so ein Gedanke von mir


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#92
Kannst es ja versuchen. Ich hab keine Ahnung davon

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#93
Smiley1776

Grose Enteuschung macht sich breit Sad

Nach dem ich die Flügel auf dem Rumpf ausgerichtet habe
natürlich auch diagonal vermessen inkl. EWD Wert.

Habe ich das Loch für die Flügelbefestigung gebohrt,
den Flügel vom Rumpf abgenommen ...
Schock:

    mit so einer Ungenauigkeit habe ich einfach nicht gerechnet

die Fehlersuche hat ergeben das die zwei Flügel 2mm unterschiedlich lang sind Sad
des weiteren, die vorgearbeiten Löcher im Flügel verlaufen nicht vertikal.

Ich bin echt sauer....

Für die Einschlagmuttern sind noch kleine Hölzer zum eisatz gekommen

   

da die Krallen der Einschlagmuttern die Befestigungsplatte im Rumpf durchstossen würde.

       


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#94
Ich denke eine 100% ige Genauigkeit wirst Du bei
Modellen nicht finden.
Aber das sieht schon Krass aus.

Musst halt ausgleichen und das
Beste daraus machen.
Denke im Flug wirst Du es nicht mal merken.






... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#95
Smiley1776

die Entscheidung für welchen Tank ist gefallen

die vorlage von Paf war eine 1L Cola Flashe
scheint aber nur beim Pafi 300 zu fuktionieren

Im Rumpf ist ein Spannten wo der Tank durch muss

       

hier die Test Opfer

       

das war mei Favorit der leider ausscheidet

   

die Kinella Flasche 0,7 L hat eindeutig das Rennen gewonnen
nur sie weiss noch nichts dafon 008

Ich hoffe sie ist Treibstofffest.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#96
Hallo Chrisi,

PET Flaschen sind alle "Benzinfest".
Nur die Deckel mit Gummidichtung können
angegriffen werden. Es gibt aber auch Deckel
ohne Dichtung bei denen der Flaschenrand
formschlüssig in eine Nut gedrückt wird.
Diese sollten dafür geeignet sein.
Wichtig ist dass der Deckel innen und außen
eben ist und keine Rillen hat. Dann liegen
die Verschraubungen für die Schläuche
besser an und sind dicht.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#97
Smiley1776

Danke Ingo für die Info

ich glaube da ist eine Gummidichtung drinn....

Der Tank ist nun fertig

Das Messingröhrchen zu biegen hat
aufs erstemal gleich geklappt

       

Frauchen ist aus dem Haus 008
und nun wird im Wohnzimmer mit der Kreissäge gearbeitert ilike3

Um den Tank im Rumpf zu befestigen musste ich noch einen Spannten machen

       

echt super die der Spannten sich in die Rille der Flasche einfügt.

Datürlich soll der Tank auch wieder demontiebar sein.

           

zudem habe ich heute noch HR+SR mit Oracover Heisssiegelkleber grundiert

Sorry für die Unortnung auf dem Schrank

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#98
Hallo Chrisi,

das sieht doch ganz gut aus.

Ein Tip zum Biegen von Messingröhrchen:

Wenn man das Material vorher ausglüht
dann wird es "weicher".
Die Gefahr dass es beim Biegen bricht oder
knickt wird so verringert.
Wenn wir früher Messingröhrchen als
Kühlspirale um Motoren oder Krümmer
gewickelt haben, wurde dabei immer mit
einem Gasbrenner gearbeitet...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#99
Smiley1776
Frage an die Allgemeinheit

Im Normalfall ist das Ruderhorn/ Anlenkung vom Ruder
im Drehpunkt.
Ausgenommen sind Landeklappen.

Ich möchte die Nasenleiste des Ruders nich unnötig schwächen.
Zu meiner Frage wenn der Drehpumkt des Ruders mit dem Drehpunkt
Des Ruderhorns 5mm abweicht, wie benachteiligt diese Situation?

    Smilie_d_002


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
Das verstehe ich jetzt nicht ganz mit dem Drehpunkt

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
3 Gast/Gäste