Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF Trainer 230F Baubericht
#61
Smiley1776

Heute habe ich die Flügelbeffestigung eingeharzt

zuerst natürlich schön ausrichten

   

danach von oben und unten mit Glagewebe und Harz
befestigt

       

Wärend der Trokenzeit habe ich mich etwas mit dem
Seitenruder beschäftigt.

Hier für habe ich mich für Dübelgelenke entschieden,

sie werden erst nach dem Folien Finish verklebt

           

   

zur bessren stabielen Befestigung sind noch 2 Rundhölzer
ins festehende Seitenruder verleimt worden,
die dan später durch das Höhenruder durch und durch verklebt werden.

       

reicht für heute Smile


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#62
Macht einen stabilen Eindruck..
... Fliegender Schrank.... voll die
Scharniere....






... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#63
Smiley1776

Da sich die Beschaffenheit einiger Schmingungsgummis
Probleme mit sich bringt
im Bezug auf, wie weich oder wie hart sie sein sollen
gehe ich kein Risiko ein
und greife auf ein bewerhrtes System
von Richter zurück.

        Smilie_gr_136


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#64
Diese Teile dämpfen nun auch wieder "in" der Bohrung
und nicht außerhalb oder ?
Meine, normale Dämpfer werden ja fest an den Spant
geschraubt und dämpfen dann außen.

Bin ich nun auch mal gespannt, habe diese Lösung noch
nie gesehen.

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#65
Smiley1776

Heute habe ich die Richter Schingungsaufnahme montiert

ich glaube das ich es schon erwähnt habe, es ist eigentlich von mir so
geplant das der Auspuf später an der Rumpf Unterseite montiert werden soll.

Durch die Schräglage des Motors hat sich leider ergeben das der Rumpf
für die Motorhalterung zu schmal ist. Daher muste eine Zwischenplatter her

   

vor ab Zentrisch angebracht

   

und die Maße für die befestigung am Rumpf
auf die Rund Platte übertragen.

Da ich die Rund Platte auf dem Rumpf drehen kann
musste sie vorher ausgerichtet werden

   

Um das verdrehen der runden Patte entgegen zu wirken
siehe Bild (keine Ahnung wie ich es formelieren soll)

   

und erfogreich

    und das es nur eine Musterplatte sein soll die man verhunsen kann sind es     geworden

Imbusschrauben sind bei mir sehr beliebt leider hat es nicht hingehauen
wegen dem Schaft.

   

Also wieder zum Horbach und andere Schrauben holen

nun siehts besser aus
vor ab zusammen geschraubt und noch nicht festgezugen

       

Was meint ihr ?
soll ich nun die Runde platte schon mit Sturz und Seitenzug versehen
oder direkt an der Motorverschraubung machen??????

Smilie_d_002 für eure INFO


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#66
Gab es keine Bohrschablone zum Download Deines
Motorenherstellers?
Ausdrucken, aufbringen, anbohren... fertig...





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#67
(23.01.2015, 15:26)Admin schrieb: Gab es keine Bohrschablone zum Download Deines
Motorenherstellers?
Ausdrucken, aufbringen, anbohren... fertig...





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.

Hi Rene
das was du bis jezt gesehen hast ist nicht die Motorbefestigung!
sondern die Platte an der die Motorhalterung montiert wird.
(du warst zu schnell und ich, noch nicht ganz fertig mit schreiben)


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#68
Ahhh... ok...




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#69
Hallo Chrisi,

sehr saubere Arbeit!

Die Motordämpfer machen einen sehr guten Eindruck.
Bin überzeugt, dass sich die Ausgabe gelohnt hat.
Wie besprochen ist ein gut funktionierendes Dämpfungssystem mit
das Wichtigste an einem Modell mit Benzinmotor. Welche Probleme
ohne, oder mit zu weichen Dämpfern auftreten sieht man ja oft genug...

Viel Spaß beim Weiterbauen!

Smilie_gr_136
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#70
Hallo Chrisi,

zu deiner Frage ob Seitenzug und Neigung am Spant oder Motor.

Grundsätzlich sind die Laschen am Motor immer auf gleicher Höhe.
Das bedeutet dass die Distanzstücke alle gleich lang sein sollten damit
sie eben anliegen. Sonst besteht die Gefahr dass der Motor verspannt
eingebaut ist.
Dort wo die Gummilager sind werden solche Längenunterschiede eher
ausgeglichen. Soviel gibt der Gummi nach.
Ich kann jetzt auf den Bildern noch nicht genau erkennen was du vor
hast.
Ich habe meinen Motor mit 4 Drehteilen gleicher Länge fest an die
Zwischenscheibe montiert. Sturz und Seitenzug sind zwischen Scheibe
und Spant am Rumpf eingestellt. (Nur ohne Gummis sondern fest)
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#71
Ich kenne es eigentlich nur so, dass
bei einer Dämpfung der Motor mit
gleichen Längen auf seine Platte geschraubt
ist, diese dann einstellbar und
gedämpft an den Motorenspant
des Fliegers montiert wird.
Quasi, die ganze Motoreneinheit,
samt Servo (auf Rückseite) kann
Wackeln.





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#72
Stimmt,

so kenne ich es auch nur.
Wenn der Gasservo per Gestänge mit dem Vergaser verbunden
wird muss er auch auf der Zwischenscheibe sitzen. Sonst gibt
es den Effekt dass der Motor selbst Gas gibt weil sich Servo und
Vergaser durch schwingende Lagerung des Motors ständig
zueinander und auseinander bewegen.
Besteht an der Zischenscheibe zu wenig Platz für den Gasservo
kann man diesen auch mit einem Bowdenzug (Draht) montieren
und so verlegen dass er zum Vergaser einen 90 Grad-Bogen macht.
Dann gibt es keine Längenänderung bei Schwingungen des Motors.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#73
Rene /Ingo
Danke für eure Antwort
ich habe es mir fast gedacht,
das am Motor die befestigungshülsen alle gleich lang sein solllen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#74
Smiley1776

Nun wird der Motorszurtz auf 1,5°
und der Seitenzug auf 2,5°
was nicht ganz einfach war.

Was hat gefehlt, Geodreieck
also wieder mal los 2 Geodreiecke besorgt

Über diverse Paralel Verschiebungen die Grade
eingestellt.

       

das Problem war der Abstand von Motorspannt
zur Motorträgerplatte.

Mit einem Holzbretchen und Schraubzwinge Fixiert
sowohl Seitezug und Motorsturtz.

           

Die Normalen M5 Muttern wurden gegen Sicherungsmuttern getraucht.

Nun konnte ich den Seitenzug und Sturtz auf der Motorträgerplatte
anpassen.

       

Nun kommt der Tatort Küche mal wieder ins Spiel ilike3 008

durch den Seitenzug/ Sturtz kann der Motor natürnich nicht
mittig montiert werden
die Propeller Aufnahme muss in der Flucht des Runpfes sein
und so bin ich vorgangen.

Da eine Schnur schlecht auf den Fotos zu sehen ist habe ich ein
schmales Klebeband benuzt, und auf den küchenboden
geklebt,
den Rumpf unterlegt und auf dem Klebeband ausgerichtet
der Rumpf wurde auch Fixiert.

Mit einer Schraubzwinge den Motor so befestigt das die Prop. Nabe
mit dem weisen Klebeband Fluchtet.

           

Motorhalterung angezeichnet geboht und verschraubt,
leider ist es mir nicht gelungen das der Krümmer exakt in der Mitte des Rumpfes liegt

       

Da ich insgesamt 3 Runde Patten gemacht habe
habe ich nun die Möglichkeit falls der Schwerpunkt nicht hin haut
den Motor um merere cm ins Flugzeug innere zu schieben
das bedeutet wiederum, das der motor neu justiert werden muss Smilie_wut_061


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#75
Hallo Chrisi,

Mal eine dumme Frage:

Muss der Motor so weit vorne sein?
Normalerweise ist der Vergaser innerhalb des Rumpfes,
was natürlich bedeutet dass Scheibe und Spant eine
Öffnung dafür haben müssen.
Ist das so weit vorne vorgesehen? Schwerpunkt?
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#76
Hi Ingo,

darüber schweigt die Bauanleitung
es ist vorgesehen das der Sturz und Seitenzug
direkt an der Motorhalterung gemacht wird. ( an den Gewindehülsen)

Ich habe mehrere Bilder gefunden wo ein ZG62 mit Magnetzündung verbaut war
also bedeutend schwerer als mein Motor

Ich mus auch gestehen, das einige den Motor direkt an den Motospannt
geschraubt haben und der Vergaser im inneren des Rumpfes liegt.

Der Schwerpunkt wirds wohl dann zeigen 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#77
Smiley1776

Gester abend habe ich weitere Vorbereitungen
an Höhen und Seiten Leitwerk vorgenommen
bzw. das anpassen in den Rumpf.

Zuerst zwei Löcher gebohrt das die Verzapfung vom Seitenleitwerk
in den Rumpf eingeführt erden kann.

       

der hintere Steg am Rumpf musste entfernt werden
das, daß Höhen-Leitwerk eingeschoben werden kann.

   

Leider war es nun so das sich das Höhen-Leitwerk nicht
in die dafür vorgesehenen Aussparung passte.

    Smilie_wut_061

Die Aussparung im Rumpf musste nachgearbeitet werden,
mit der Feile war mir das dann doch etwas zu heikel
und somit habe ich mich für eine andere Metode entschieden.

   

Dieses einschleifen war leider sehr zeitaufwendig, gut 1Std.
hat es gedauert
bis ich zufrieden war.

        ilike3


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#78
Cool,

aber wenn ich das so mitlese bestärkt mich das nur in meinem
Entschluss, nie einen Baukasten aufzubauen.
Die Geduld dazu hätte ich nie.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#79
(27.01.2015, 17:02)Ingo S. schrieb: Cool,

aber wenn ich das so mitlese bestärkt mich das nur in meinem
Entschluss, nie einen Baukasten aufzubauen.
Die Geduld dazu hätte ich nie.

Das kann ich wirklich nur bestätigen, zudem wäre ich
Wahrscheinlich zu doof, die Folie in einem akzeptablen
Zustand aufzubringen.

Hut AB !!!!
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#80
(28.01.2015, 17:10)Admin schrieb:
(27.01.2015, 17:02)Ingo S. schrieb: Cool,

aber wenn ich das so mitlese bestärkt mich das nur in meinem
Entschluss, nie einen Baukasten aufzubauen.
Die Geduld dazu hätte ich nie.

Das kann ich wirklich nur bestätigen, zudem wäre ich
Wahrscheinlich zu doof, die Folie in einem akzeptablen
Zustand aufzubringen.

Hut AB !!!!

Hi Rene
probier es doch einfach mal...Folie
einen 10euro flieger auf der nächsten Börse
und loslegen.
Ich hatte auch am Anfang richtig respekt dafor
es ist halt stellenweise schon fummelei

....aber die Freude unglaublich wenn es dan,
auch noch nach was aussieht
Dance


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste