Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 19 Bewertung(en) - 2.63 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Werstatt Erweiterung
#1
Smiley1776

Vor ca. 2Jahren kam eine Ständer Bohrmaschiene
von Ingo habe ich einen Schraubstock geschenkt bekommen

Und heute wurde meine Werkstatt
weiter aufgewertet

008
schaut selber

       

und zu guter lezt

       

nun kann ich endlich abstandshalter usw. selber Drehen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#2
Sieht gut aus.
Denke für Deine Zwecke ist die Drehbank genau das Richtige.

Viel Spaß damit - und immer auf die Finger aufpassen!
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#3
ohh... jetzt gibst Du es Dir aber Smile

Kannst Dich ja schon fast Selbstständig
machen. Ilike
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#4
Wow,

jetzt geht es aber los.
Und für die schwierigen Arbeiten hast du ja einen Schwager,
der Drehen gelernt hat...
Das mit dem Schraubstock wusste ich schon garnicht mehr.
Schön wenn du sowas gebrauchen kannst und auch benutzt...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#5
Genau richtig Ingo

So nun habe ich die Maschiene
gefühlte 20 Std. zerlegt gereinigt und diverses Spliel eingestellt
ich war immer noch nicht zufrieden.

Also das Teil geschnapt und zum Meister T. Jacobi gefahren

im grossen und ganzen war er mit meiner Vorarbeit zufrieden,

was ich nicht hinbekommen habe hat der Meister
recht schnell gefunden Smilie_gr_136

Die Zahnstange war ca. 2mm verbogen und auch so angeschraubt

Mal wieder zerlegt

        selbstvertändlich wurde der Ganze Oberschlitten zerlegt

       

Nun lief die Maschiene wie ich es mir vorgestellt hatte.

Ich erhilt ich noch eine Unterichtsstunde
worauf zu achten ist
und wie die Maschiene zu behandeln sei.

Das mit der X u. Y Achse habe ich schon wieder vergessen Smilie_wut_061

Meine ersten Versuche

           


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#6
Hallo Chrisi,

das gefällt mir jetzt. Für Kleinteile ist die Maschine genau
richtig. Und Modellbau braucht ja hauptsächlich Kleines.

Dann wirst du meistens Alu drehen (wegen Gewicht)
Ich verwende dazu einfache HSS-Meißel. Die sind
billiger, machen je nach Anschliff eine schönere Oberfläche,
brechen nicht aus wie HM-Meißel und man kann sie
einfach nachschleifen.

Falls du mal einen Rat oder Hilfe brauchst, darfst du
gerne fragen
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#7
Das gleiche dachte ich mir bereits
auch. HM Meisel werden gern von
Laien benutzt, da sie entweder getauscht
oder gedreht werden, wenn sie nichts
mehr sind, die Anderen werden halt
mit Vorkenntnissen kurz nachgeschliffen.
Bei mir sind es auch bald wieder 26
Jahre her, wo ich noch im Saft stand,
tue mich da auch ein wenig schwer..





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#8
Hi Ingo

ich habe lange hin und her überlegt
welche Meisel ich benuzen soll
ich habe mich für die entschieden
wo man die Schneide tauschen kann
auch wenn sie von der Anschaffung teurer sind.

Ich denke auf dauer wird es wohl Billiger sein
nur die Schneideplatten nachzukaufen
da ich kein Profi binn.

Und einen Meisel Nachzuschleifen erfordert
gewisse Vorkenntnisse
die ich einfach nicht habe.
In der Lehre Bohrer schleifen .....was für ein Drama 008
Mein alter Chef hat mit der Flex Bohrer geschliffen
habe ich nie hinbekommen Smilie_wut_061


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#9
OK,

das musst du wissen.

HSS Meißel Rohlinge sind viel billiger und können sehr oft
nachgeschliffen werden.
HM bricht mir zu oft aus...

Musst halt mehrere HSS besorgen und wenn alle stumpf
sind zum Schwager Kaffee trinken gehen...

Zubehör und Werkzeuge sowie Morsekegel habe ich oft
bei RC-Machines.com besorgt. Die sind auch oft auf der
Messe zu finden.
Erkennungszeichen: Fräsmaschine umgebaut zum Bier
zapfen...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#10
(25.01.2015, 16:46)Ingo S. schrieb: OK,

das musst du wissen.

HSS Meißel Rohlinge sind viel billiger und können sehr oft
nachgeschliffen werden.
HM bricht mir zu oft aus...

Musst halt mehrere HSS besorgen und wenn alle stumpf
sind zum Schwager Kaffee trinken gehen...

Zubehör und Werkzeuge sowie Morsekegel habe ich oft
bei RC-Machines.com besorgt. Die sind auch oft auf der
Messe zu finden.
Erkennungszeichen: Fräsmaschine umgebaut zum Bier
zapfen...

Am 31.1 ist Sinsheim
bis jezt habe ich kein Urlaub
auf der Internet seite vo RC-Mach....
konnte ich leider nicht entnehmen ob die dort vertreten sind.
ein Schnellspannvorichtung für Meisel fehlt auch noch.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#11
(25.01.2015, 16:55)chrisi069 schrieb: Eine Schnellspannvorichtung für Meisel fehlt auch noch.

Hallo Chrisi,

als wir damals unsere Drehmaschine gebraucht gekauft
haben war auch dasselbe System drauf wie an deiner
Maschine.
Ich habe dann den Isofix Kopf mit 4 Meißelhaltern gekauft.
Isofix ist genormt und in Größen A, B, C usw. erhältlich.
Ist schon besser, lohnt sich aber nur wenn man sehr
viel damit arbeitet.
Das Isofix System war teurer als die gebrauchte Maschine.
Mittlerweile habe ich 5 oder 6 Halter dazu und diese sind
immer belegt.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#12
Smiley1776
geht leider 13min aber interessant
Klick


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#13
OK,

das Ding heißt Multifix (nicht Isofix)
Meiner war von der Fa. Haase und
ist mehr als OK
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#14
(27.01.2015, 17:04)Ingo S. schrieb: OK,

das Ding heißt Multifix (nicht Isofix)
Meiner war von der Fa. Haase und
ist mehr als OK

Hi Ingo

ich fand den Film einfach nur gut
und passt ins Tema
Smilie_gr_136


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste