Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAF Trainer 230F Baubericht
#1
Smiley1776

ich habe mir lange überlegt
ob ich einen Bericht schreiben soll oder nicht,
einige Mitglieder haben es begrüsst.
Und somit soll hier in den nächsten Wochen,
nach und nach ein Baubericht entstehen.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#2
Deine Entscheidung finde ich richtig.
Ob nur für Deinen Geschmack genug
Leser da sind, weiß ich nicht.

Du weißt ja, wie derzeit die Beteiligung
an diesem Platze ist.

Ich für meinen Teil, werde diesen Bericht
stets mitlesen Smilie_gr_136

Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#3
Smiley1776

Nun nach einer Warte Zeit von 10 Wochen
ist das Modell entlich kürzlich eingetroffen.

Um mal zu zeigen was in solch ein Modell für Material einfliest
habe ich mal ein paar Bilder gemacht die ich
vor erhalt des Modells besorgt habe.

           
           
       

Beim Martin habe ich mir ein paar Hölzer zuschneiden lassen
damit ich frei Schnauze das Rumpf innenleben gestalten kann

   

Ich konnte einfach nicht abwarten
und habe das Fahrgestell mal zusammen geschraubt
150er Luftreifen, weis jemand den Luftdruck?

   
da man immer die falschen Einschlagmuttern kauft
sind es nun eine Handvoll 4/5/6 geworden....grins


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#4
Das Material in Bild 1 hatte ich
auch bereits besorgt, für ein
anderes Projekt. Nur liegt das
Zeug immer noch so rum Smile





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#5
(13.01.2015, 17:23)Admin schrieb: Das Material in Bild 1 hatte ich
auch bereits besorgt, für ein
anderes Projekt. Nur liegt das
Zeug immer noch so rum Smile





... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.

dann hätte ich wohl billiger kaufen können 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#6
Smiley1776

Zum Baukasten selber,
er ist in einem Grossen Korton angeliefert worden
es war so viel Pappe das die Papier Tonne vom
verstorbenen Nachbarn über Nacht rand voll gefüllt worden ist
008

Jedes Bauteil in Luftpolsterfolie eingepackt 1Gelber Sack voll.

die Verarbeitung des Rumpfes und Flächen ist sehr gut
so das kein Nachschleifen nötig ist
eigentlich sofort Bügel fertig.

nur zu empfehlen!


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#7
Smiley1776

ein klein wenig habe ich gestern schon angefangen G035

Da in der Beschreibung die Befestigung des Fahrwerks
mit 6er Einschlagmuttern beschrieben wird, war es notwendig
zusätzlich eine 5fach verleimte Holzplatte auf die dafür vorgesehene
Stelle zu leimen, weil sonst die Krallen der Einschlagmuttern aus
dem Rumpf schauen würde.

   

die Empfehlung von PAF war das man Schwingungsgummis
zwischen Rumpf und Fahrwerk anbringen sollte
das ich auch getan habe

   

Ach danke Schwager für die beiden zusätzlichen Luftlöcher im Rumpf 008
kann passieren...

Hier einen Blick ins Heck

   

bei meinem alten PAFi sind die Servos von ausen aufgesetzt
finde ich perönlich nicht so schön.

daher habe ich Servoschächte in das hintere Teil eingesetzt
das nur noch das Ruderhorn später heraussteht

   

bis bald


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#8
Hallo Chrisi,

hab ne dumme Frage:

Wozu brauchst du Coke ???

Coke nimmt man doch um alte verharzte Motoren
wieder gängig zu machen?
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#9
(13.01.2015, 18:45)Ingo S. schrieb: Hallo Chrisi,

hab ne dumme Frage:

Wozu brauchst du Coke ???

Coke nimmt man doch um alte verharzte Motoren
wieder gängig zu machen?

Empfehlung von PAF als Tank
...vorher leeeertrinken Dance


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#10
Hat meine Raven auch als Tank drin,
schon etliche Jahre auf dem Buckel
und Flasche ist immernoch dicht.

Klappt hervorragend !
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#11
Smiley1776

Motorspant von innen Verharzen

Glasmatte in 3cm/ 5cm/ 10cm Breite wurde verwendet (120g pro 1m²)
ich bin folgendermasen vorgegangen
die zu verharzende stellen eingeharzt so das der Harz nich läuft
ca. 10 min gewartet bis das Harz klebrig war,
Glasgewebe in Form gebracht und verarbeitet.
(Gewebe ist noch nicht mit ausreichend Harz versehen)
und am Schluss das ganze eingeharzt.

Da es im Modell schlecht zu sehen ist
habe ich zur Verdeutlichung was anderes genommen.

Orginal und Muster

       

Rohzustand

   

3cm breite Glamatte

           

10cm breite Glasmatte natürlich überlappend

   

5cm breite Glasmatte

           

das Glasmatten Muster das heraus steht
ist am nächsten Spannten verharzt.

Es ist bewust nicht mehr verhazt worden da noch einige Brettchen
für Zündung und Revisionsklappe verleimt werden müssen.

Smile


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#12
Wie ist die eigentlich nachher motorisiert ?
Der Motorspannt kommt mir ein wenig labil
vor....

Zum Thema Coke..... ist eine Literflasche nicht
übertrieben ?
Ich habe eine 0,5l Flasche drin und die hält ca.
20min. Flugzeit mit einem 70ccm Motor durch.

Oder ist die Coke für den Smokertank ? Dance


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#13
Hi Rene,

laut PAF ist der Motorspant ausreichend
bis 60ccm

die Tank Dimension liegt zwischen 750 und 1000 ml

der Motor ist vorhanden:

Klick



...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#14
Ok...




... von unterwegs mit Tapatalk veröffentlicht.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#15
Also bis jetzt sehe ich nur Einzelteile die mir so nichts
sagen. Was wird es denn genau wenn es fertig ist?

Trainer? Hoch- Mittel- oder Tiefdecker ??
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#16
Hi Ingo

Hersteller Foto:

   

Der Baukasten kann als Hochdecker
und Tiefdcker gebaut werden.
Ich habe mich für die Hochdecker Variante entschieden

Klick


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#17
Smiley1776

Voll der Käse
da meint man es gut und baut Servoschächte ein
schaut selber

           

und jetzt der bourner

    wer kommt drauf


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#18
90° verdreht ?
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#19
Kann es sein dass das Ruderhorn anschlägt oder ganz im Langloch verschwindet?
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#20
Es ist ganz einfach
Ruderhorn ist zu kurz
man bekommt nicht viel Weg damit hin


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
2 Gast/Gäste