Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 2 Bewertung(en) - 1.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Henschel Hs 126 B-1 Restaurierung
#61
(04.04.2013, 14:09)Martin J. schrieb: Alter, alter, des Fahrwerk is Erotik pur Dance

Mehr gibt Hornbach nicht her 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#62
Das Leitwer ist nun wieder mit dem Rumpf verbunden,
leider finde ich das das Leitwerk etwas wacklig,
daher habe ich Laminierglasgewebe als Verstärkung
zusäzlich mit aufgebracht.

Sorry mehr Bilder gingen leider beim laminieren nicht:

   

Trockenstation:

   

Und so sieht der Wohnzimmertisch
nach der Bastelsession aus 008

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#63
Tischdecke sieht aus wie bei den Ludolfs....grins
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#64
(04.04.2013, 20:15)Peter schrieb: Tischdecke sieht aus wie bei den Ludolfs....grins

Du solltes
mal den rest sehen 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#65
Nach dem Arbeitsdienst
schnell nachhause und noch was basteln...

Die orginalen Strebenbefestigung sah mir nich vertrauenswürdig aus
ich gehe davon aus, das der Flügel selbstragend ist
das leite ich von diesem Bild ab:

    von innen    

Streben sind leider nicht vorhanden
also kann man umbauen.

Material :
1 Gewindestange M5
2 Gewindehülsen
2 U-Scheiben
Schraubensicherungslack und Harz

Ich habe schon gestern an der Konstruktion rumgemacht
es hat ca. 1Std. gedauert bis ich die U-Scheiben auf die Gewindehülse gepresst habe
wegen der Passgenauigkeit!

Heute Habe ich meinen Schwager gebeten er soll sie mir bitte noch zusäzlich verlöten, das er gerne gemacht hat
Smilie_d_002 Thomas.J

Alte Aufnahme demontiert und die neue vorbereitet

       

Mit Schraubensicherunglack und Harz eingeklebt

   

selbstverständlich Lochtiefe nachgemessen 008 (Ferkel, wer da was falsches denkt)

    super auf beiden Seiten 9mm (69)


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#66
Du überlässt nix dem Zufall, des gefällt mir ilike3

Restauriert von Grund auf.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#67
Nun wird es langsam Zeit
den Rumpf wieder zu verschliesen

    ich fand eine Strebe ist einfach zu wenig    

nun könner wir wunderbar Balzaholz überspannen... fertig

   
da meine Frau nun 2Wochen Urlaub hat geht es nun sehr schleppend voran ... 4


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#68
Fahrwerksverbindung zum Rumpf
habe ich heute anmodiliert
mit Harz und Spachtelmasse
leider nur eine Seite mehr war nicht drin

Vorarbei und dan mit Harz gegossen

   

verspachtelt und geschliffen

   

ich denke das Ergebnis kann sich sehen lassen

...?


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#69
Hallo Chrisi,

bist ja bald fertig.
Also ich muss zugeben, dass mir manche Bilder oder
Bildauschnitte nicht viel sagen. Und dann kann ich mir
das komplette Modell nicht ganz bildlich vorstellen.

Ich glaube ich warte einfach ab bis man das Endergebnis
bestaunen kann...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#70
Hi Ingo
fertig ist der Flieger noch lange nicht
normalerweise geht man systematisch vor...
aber
meine Zeit ist momentan sehr begrenzt
Frau hat 2Wochen Urlaub
Omas gekündigte Wohnung mus renoviert werden
also mus ich leider durcheinander basteln
so wie es meine Zeit zulässt.. für hier und da, kleinigkeiten zu machen

Das bei verschiedenen Bauabschnitten der Flieger selten
am Stüch zusehen ist, ist meist beabsichtigt

zb. die Strebenaufnahme am Rumpf aus 2m entfernung zu Fotografieren
würde das Detain im Bild untergehen

ich schaue mal ob deinem Wunsch entsprechen kann... sorry nicht immer Wink


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#71
Am Fahrwerk den Rumpf wieder verschliesen

Vorher:

   

Vertärkungs-Balken setzen ...lach

        und etwas gebügelt

und ein Bild, es wurde so gewünscht
damit man die grösse des Fliegers einschätzen kann
Rumpf unterseite wieder geschlossen

       


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#72
OK,
jetzt erkenne ich was. Bei den Federn für
das Fahrwerk warst du ja großzügig.
Wird das insgesamt nicht zu schwer ?

Übrigens, kaufst du deine Teile beim Otto-Versand ???? 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#73
(11.04.2013, 06:54)Ingo S. schrieb: OK,
jetzt erkenne ich was. Bei den Federn für
das Fahrwerk warst du ja großzügig.
Wird das insgesamt nicht zu schwer ?

Übrigens, kaufst du deine Teile beim Otto-Versand ???? 017

zu schwer... nö

OTTO finde ich gut 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#74
Der Rumpf ist fast fertig bespannt

               

das Mg habe ich auch wieder eingesezt

   

und neue Rädr musste auch sein

   

die Tragflächen Aufnahme kommt erst später dran wen der Flügel fertig ist

   

sobalt der Flügel seinen Bestimmungsort gefunden hat
werde ich die Leitwerkssterben montieren
da ich mit diesen das Leitwerk noch nachjustieren kann
falls es nötig ist 1-2 Grad.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#75
Hammer, sieht gut aus ilike3
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#76
Heute war die Kriegsbemalung
vom Rumpf dran

               


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#77
Sieht sehr schön aus, seitlich sind doch immer so Puppen drauf Dance
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#78
(20.04.2013, 19:27)Martin J. schrieb: Sieht sehr schön aus, seitlich sind doch immer so Puppen drauf Dance



pin up girl auf Kriegsflugzeuge
gab es eigentlich nur auf US Flugzeuge/ evtl. auch englische Kriegsmaschienen
für deutsche Flieger im 2WK habe ich keinen Hinweis gefunfden

Und der rote Adler ist im orginalen auch so ...
war ein grosser Aufwand mit Hand angefertigt...aus Bügelfolie
aber danke Martin für dein Hinweis


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#79
Kabinenhaube,
da die vorhandene Kabinenhaube nur noch schrott ist
ich musste eine neue anfertigen.

   

mit Tesa zusammen gebabt damit ich sehen kann wie das orginal aussieht

   

die Grundplatte

   

ein Muster aus Pappe

   

um diese For zu verwiklichen habe ich eine Rund-Feile in die Ständerbohrmaschiene
eingspannt und los gins

ein paar Bilder Ohne Worte

           

der direkte Vergleich

   

und am Rumpf angepasst

   

Bemalung/ bügeln findet später statt


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#80
Voll die Vossibärenarbeit. Ein Stück von Deiner Eselsgeduld würde ich auch gerne haben.

Ich bin viel zu hektisch für so Kleinarbeit Dance008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste