Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jamara Cessna182 (2,10m)
#1
Hallo
für den Winter habe ich mir
ein kleines Projekt zugelegt:

Hier

und einen entsprechenden Baubericht gefunden:

http://www.rc-network.de/forum/showthrea...-von-CMPro

Ilike2


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#2
Hallo Chrisi,

ein schönes Modell hast Du Dir ausgesucht!
Ilike Ilike2 Smile

Welchen Motor baust Du ein?
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#3
Schöne Maschiene, aber der Kameramann gehört eingeschläfert Dance

Wenn meine Jung's so filmen würden hätt ich denen schon die Finger abgehackt008
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#4
(22.10.2012, 18:53)Jörg schrieb: Hallo Chrisi,

ein schönes Modell hast Du Dir ausgesucht!
Ilike Ilike2 Smile

Welchen Motor baust Du ein?

momentan ist ein 130er 4Takt drin
ich denke aber das der wohl zu schwach sein wird
ich liebäugle mit 26ccm /30er Benziner


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#5
(22.10.2012, 18:53)Jörg schrieb: Hallo Chrisi,

ein schönes Modell hast Du Dir ausgesucht!
Ilike Ilike2 Smile

Welchen Motor baust Du ein?

Natürlich den DLE-30
dser sich gerade in der Einlaffase befindet Smilie_gr_136


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#6
... gibt bestimmt ein nettes Flugzeug mit großartigem Flugbild !
Freue mich schon drauf ilike3


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#7
Jep
bin auch schon G...l
drauf, nur ist mein Keller zu klein zum Bastel Sad
und 19/8 Propeller wird warscheinlich zu groß sein
dann mus halt so eine her:
HIER


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#8
Hier sind die ersten Bilder von der Cessna 182
motoren und Reso Einbau

               

        (69)


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#9
Auf die freu ich mich schon, wird sicher schön. Smilie_gr_136
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#10
... mal wieder was "Normales" und nicht immer den Kamera - Schei** 008


... Freu mich auch drauf.....


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#11
Hi Chrisi,

Hast du auch eine gute Lüftung für den Rumpf (wegen Reso)?
In die Haube solltest du dann unten auch Bohrungen oder
Schlitze machen, damit die Hitze vom Motor irgendwo raus
kann.

Ansonsten sieht das ganz gut aus.
Bin mal gespannt wie der DLE darin mit Reso schnurrt.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#12
Hi Ingo
habe gerade für dich noch ein paar Bilder gemacht
               


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#13
Nach dem neulich hier im Forum das
Fensterscheiben einkleben das Thema war, habe ich
die Passgenauigkeit der Scheiben von der Cessna mal überprüft.
Die Scheiben waren kein Problem aber der Rahmen/ Rumpf.

Hier auf dem Bild ist zusehen wie der Rumpf eine Verformung von 6mm
aufweist, das ist eindeutig zuviel

   

also musste ich mir wsa einfallen lassen...Zusatz Verstärkung

   

Wie die Hüner auf der Stange zitzen die Wäscheklammern

   

das Resoltat kann sich nun sehenlassen

    nun ist die Sache erledigt Smilie_gr_136


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#14
Die Randbögen sind heute fertig geworden

       


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#15
Cool,

die müsste ein wunderschönes Flugbild haben.

Mach sie bloß nicht gleich kaputt !!
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#16
das Flügelmittelteil
wurde soeben fertig
noch ohne Antennen da die beim bauen stören würden

           

Im mittelteil wird ein Tragrohr durchgeschoben
nun weis ich nicht ob man das verklebt?

Für den Transport würde es keine rolle spielen
was meint ihr?


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#17
Deine Verkabelung sieht gut aus!Smilie_gr_136
Hast Du die Steckerrückseiten vergossen oder die Kontakte einzeln isoliert,
dass es keinen Kurzschluss geben kann..?

Normalerweise verklebt man das Ro*r nicht.
Wenn es bei einer etwas härteren Landung verbogen wird
kann mans dann einfach tauschen.
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#18
Stimmt !

CFK - oder Alurohre werden nicht geklebt sondern
werden nur gesteckt.
Dabei sollte das Passmaß ziemlich genau sein damit
nichts wackelt
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#19
(16.03.2013, 10:47)Jörg schrieb: Deine Verkabelung sieht gut aus!Smilie_gr_136
Hast Du die Steckerrückseiten vergossen oder die Kontakte einzeln isoliert,
dass es keinen Kurzschluss geben kann..?

Normalerweise verklebt man das Ro*r nicht.
Wenn es bei einer etwas härteren Landung verbogen wird
kann mans dann einfach tauschen.

Ich bin sehr faul...also mit Harz vergossen

eine härtere Landung ist bei mir eigentlich immer ein fall für die Tonne 008
in anderen Foren sind Bilder zusehen wie immer an der gleichen stelle der Flügel bricht
kurz nach dem Tragrohr...
ich habe versucht ein Zusatzrohr eizubauen das bis in die Flügelspize geht
ging leider nicht, da der Flügel eine Krümmung/ V-Form hat
nun, meine andere Überlegung den Flügel unten aufzuschneiden und mit eine Glasmatte zu verstärken....
ich weis noch nicht ob ich das machen soll?


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#20
(16.03.2013, 11:05)chrisi069 schrieb: ...mit Harz vergossen

Sehr gut!


Ich würde an den Tragflächen nichts verändern.
Wenn man mit der Cessna nicht gerade extreme Kunstflugmanöver fliegt sollte die Tragfläche halten!

Nach meiner Meinung bringt eine oberflächliche Glasfaserverstärkung nur wenig an zusätzlicher Stabilität.
Für eine wirkungsvolle Verstärkung der Fläche bräuchte es einen entsprechend stabilen Gesamtaufbau. Ein
hochbelastbarer Holm müsste direkt mit dem Flächenkern und der Flächenoberfläche / D-Box verbunden sein.
Nur in dem Verbund wird eine wirklich hohe Stabilität erreicht.

Bei einem fertig aufgebauten Modell ist so ein Eingriff nur mit unverhältnismäßig großem Aufwand möglich..
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste