Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 22 Bewertung(en) - 2.68 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kreidler Support
#1
Ich benötige mal Hilfe, ich habe bei meinem Kreidler RMC mit Melea einen neuen Kabelbaum eingezogen.

Ich weis jetz nicht was ich für einen Akku nehmen soll. Original war ein Akku drinn der nicht viel anders als unsere ausgesehen hat.

Kreidler hat 6V. Kann ich auch 7,2V nehmen. Ich weis nicht ob es dem Gleichrichter egal ist, das Relais packt es.

HM oder CN?

Wer kennt sich aus und kann mir Tipps geben? Smilie_verl_034
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#2
Da habe ich leider keine Ahnung.
Bevor ich irgendeinen Schei** erzähl und Dir nachher sämtliche
Birnchen & sonstige Elektronik verreckt, bin ich lieber ruhig.

Ingo hatte doch schonmal so eine ähnliche Umbauaktion durchgeführt.
Von 6V auf 12V halt.....


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#3
Hi,

Ja ich hatte eine Honda 80er auf 12V umgebaut
und dazu die gesamte Elektrik samt Zündung getauscht.

Das ist aber etwas anderes als beim RMC oder RS einen
anderen Akku einzusetzen.

Die 6V Anlage des Kreidler dürfte max. 7,5 V Ladestrom
bringen. NiMh vertragen keine Überspannung.
Also wenn dann Blei, Bleigel oder NiCd

Ein Bleigel Akku mit 6V darf nicht überladen(Spannung)
werden diese müsste man messen.
Ein NiCd mit 6 Zellen 7,2V wäreschlecht wenn die
Ladespannung darunter liegt...

Mehr kann ich dazu nicht sagen.
Kommt auf Versuch an...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#4
Danke für die Antwort Ingo, habs mal mit NiCd 7,2 V probiert. Der nimmt auf alle Fälle was. Ich würde mal beim Fahren testen ob er dauerhaft lädt.

Habe echt null Ahnung ob er das verträgt? Ich sollte mal messen was ankommt an Ladespannung.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#5
Geeeht Smilie_gr_136

7,2 ist 1,2 V zu viel, aber egal. Hauptsache die Blinker sind hell.

Nur noch paar kleine Probleme in der Elektrik beheben und schon hat es den Namen RMC wieder verdient (69)

- Bremslichtschalter vorne noch wechseln
- Amaturenbeleuchtung neue Birnchen
- Hellere Birne Vorderlicht

Morgen wird die Nummertafel geholtH040_2
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#6
Schaust Du HIER ; ist bestimmt Dein Schaltplan dabei....


für´s     Smile


Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#7
Ah Ge*l, da hat jemand die ganze Kreidler Flotte.

Schaltplan war beim neuen Kabelbaum dabei, nur wie viel Dampf alles verträgt bzw. was für ein Akku-Typ wusst ich nicht.

Mit 7,2 V ist der Blinker super hell. Das war ja immer das Problem, geblinkt und von Auto überfahren 008 Smilie_gr_136
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste