Beiträge: 547
Themen: 20
Registriert seit: Oct 2009
Bewertung:
6
genau den hab ich....wenn du willst kannst ihn mal testen
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
16.09.2011, 18:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2011, 18:52 von Peter.)
Rene, den hab ich auch. Auch beim letzten Male dabei gehabt. Wolltest ihn ja nicht testen an deiner großen Maschine.....
Der ist echt Genial....Kann man auch mit Logview auslesen, und vor allem macht er bis zu 10 trackpionts in der Sekunde.
Hier mal ein kleines Beispiel.......
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Ich hatte auch keinen Telemetrieempfänger in der Raven.
Will es halt auch am Display der Funke sehen. Aber dafür
muss man noch die Adressen der Funke am Sensor einstellen.
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Und man braucht das MLink Buskabel.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
bei dem Wirrwarr blickt doch keiner mehr durch, was mich
genau interessieren würde, wäre z.B Landegeschwindigkeit
oder halt der Anflug dort hin.
Alles andere kann ich währendessen an der Funke ablesen
und danach...... nur in dieser Situation will ich mich nicht
ablenken lassen.....
Wieviel kostet so ein Buskabel.... ? habe es in dem Shop
nicht gefunden...
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
16.09.2011, 19:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.09.2011, 19:11 von Peter.)
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Hab was ergänzt
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
ist doch voll easy schnell selber gemacht.......
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Ist glaub nur ein Servokabel.........schau mal den letzten link in meiner Antwort
Da stehen die Adressen sogar dran
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 372
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
6
18.07.2013, 18:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 18.07.2013, 19:14 von Jörg.)
Seit dem letzten Software-Update kann ich mit meiner Funke die Telemetriedaten mitloggen.
Ich habe das gestern mal getestet.
Hier die ersten beiden Flüge:
Ich war ein bisschen überrascht, wie weiträumig der Segler unterwegs war...
Allerdings ist die Darstellung recht einfach.
Die Log-Daten können in eine CSV-Datei konvertieren werden.
Mit welchem Programm / in welches Format habt Ihr Eure Daten konvertiert,
dass so schöne Bilder mit Höhenverlauf, Flugzeugsymbol, etc. angezeigt werden?
Gruß
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Beiträge: 372
Themen: 17
Registriert seit: Jan 2010
Bewertung:
6
Danke für die Info!
Die Daten habe ich mit dem Online-Dienst 'GPS Visualizer' konvertiert.
So wie ich das sehe kann man grundsätzlich wählen, ob die GPS-Daten auf Grund-Niveau
angepasst werden sollen oder ob sie mit den entsprechenden Höhen erhalten bleiben
sollen. (Wie es bei Flugbahnen richtig wäre.)
Die Einstellung funktioniert mit dem Konvertierungsprogramm nicht richtig, so dass
die Strecke immer auf die Geländehöhen angepasst wird.
Wäre schön, wenn die Flugbahn auch dreidimensional mit den Flughöhen abgebildet werden könnte...
Gruß
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...