Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 216 Bewertung(en) - 2.51 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
F-16
#1
Hab mir von der Börse was zum spielen mit gebracht, heute mal Akku rein und die Servos getestet.

http://www.youtube.com/watch?v=3zon25F_KwQ

   

Mal schauen ob das Teil auch fliegen kann??
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#2
(15.01.2011, 21:03)Martin J. schrieb: Mal schauen ob das Teil auch fliegen kann??

ich glaube schon das es fliegt, nur werden Fahrwerksbedingt nach der
ersten Landung die Treibstofftanks sowie Fahrwerk übers Flugfeld
verteilt sein.
Oder ist es robuster wie es ausschaut ?
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#3
Hast Recht, ist schon voll das Geleier. Unten sind Klippverschlüsse das man auch ohne Fahrwerk fliegen kann.

Blos keine Ahnung ob es mit werfen geht?


Hat jemand eine Ahnung ob es ein Problem mit der Leistung gibt wenn ich die Kabel vom Regler zum Motor ca. 40cm verlängern muß??

So müsste es früher auch gewesen sein.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#4
(16.01.2011, 11:57)Martin J. schrieb: Hat jemand eine Ahnung ob es ein Problem mit der Leistung gibt wenn ich die Kabel vom Regler zum Motor ca. 40cm verlängern muß??

Es heisst doch immer, das Kabel so kurz wie möglich zu halten. Ich glaube ich habe kein
Modell, wo es länger als max. 10cm ist. Aber um 40 cm verlängern hort sich schon krass
an.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#5
Muss wegen dem Schwerpunkt noch schauen wo ich den Regeler genau plazieren muss. Der Akku sitzt ganz vorne unter dem Cockpit und der Antrieb ganz hinten, also muss eins von beiden verlängert werden.K050
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#6
Hallo,
Schulze sagt max 20cm, steht auch so in der Anleitung.

Ohne Fahrwerk würde ich nicht landen, der Lufteinlass vorne unten, hackt im Gras ein, wenn du Pech hast reist alles ab.
So passiert bei uns auf dem Platz. Fahrwerk nicht rausgekommen.....Modell def.
Welcher Werkstoff? Wieviel wiegt der Jet? bzw Schubleistung?
Ohne ordentliche Hart-Piste wirst du nicht vom Boden wegkommen, event. mit Gummiflitsche wenn er nicht so schwer ist.
"Für Eile fehlt mir die Zeit"
Zitieren
#7
Danke Gabba, starten will ich auf Teer. Landen eventuell auf Wiese. Das Fahwerk kann man rausklipsen, lass ich aber drinn.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#8
Musste ein Verlängerungskabel von ca. 45cm fertigen, den Regler hab ich nah am Motor aber vom Akku zum Regler sind das insgesammt ca. 55cm, geht das???Smiley2915
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#9
wenn.... dann auf jeden Fall mit Ferritkern....
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#10
Was ist das????
Habe sie gerade laufen lassen, leck Fett geht auf jeden Fall senkrecht aus dem Stand.

Nur die Kabel werden warm, jetzt brauch ich Hilfe.K050
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#11

Hab das Teil im Netz gefunden, voll der hammer.



http://translate.google.de/translate?hl=...d%3Divnsfd
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#12
Akku zum Regler so lange? Entweder kürzere Kabel nehmen oder doppelter Querschnitt.....
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#13
Querschnitt ist 4,0 mm. Kabel geht nicht kürzer, muss im Jet von ganz vorne nach ganz hinten sonst bekomm ich den Schwerpunkt nicht hin.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#14
Ok, mit 4mm sollte das gehen. Aber du siehst ja selbst, das die Kabel warm werden. Da wird Gevater Strom schon einheizen....
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#15
Dann hat er Sitzheizung008

Mein Bruder kommt mich die Tage mit seiner Ampere-Zange besuchen.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#16
Wenn das Teil tatsächlich bis 47 000 Umdrehungen bringt wundert mich nicht das man den Dauerton in der Werkstatt fast nur mit Gehörschutz erträgt.017
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#17
So Jürgen war da und wir haben mit seiner Zange gemessen.

55 Amp. im Stand und der Jung-Regler hat 40 Amp.

Ich hoffe das geht, aber bei der Leistung was die Maschiene hat fliegst Du eh nicht dauerhaft Vollgas.
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#18
im Grunde bist über Du 30% drüber....... ob das geht ??
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#19
das geht des ist a Deutsches Produkt der Jung .......
Zitieren
#20
Hi Martin,

Die Jung Regler vertragen kurzzeitig schon mehr.

Ich hatte im 1.Mentor einen 80er drin der mit max.
110 belastet wurde. Der wurde aber sehr warm.

Mittlerweile ist ein 120er drin. Den juckt das nicht.
Auf Dauer ist es sicherer wenn du bei Vollast 10%
unter der angegeben Leistung bleibst.

Wenigstens regelt der Jung bis 200000 1/min sauber...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste