Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 21 Bewertung(en) - 3.33 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Getriebe-Übersetzung
#1
Hi, gehört hier vielleicht nicht unbedingt rein,weil es nix mit Fliegen zu tun hat 017

aber es kann ja sein,dass sich einer von euch aus kennt.

Und zwar möchte ich wissen,welche Zahnräder man dazu braucht,damit das MODELL unten raus
besser weg zieht.
Momentan geht er oben raus gut ab. Übersetzung ist: A25 B35 C25 D25 (A ist Hinteres Diff. D Vorderes,
C und B sitzen auf Kurbelwelle ).

Smilie_d_002 schon mal für Interesse und Antworten.


   
Gruß Schnuffel

Zitieren
#2
Hallo Schnuffel
man sollte etwas mehr dazu wissen,

1.) zb. Zahnrad C und B laufen die syncron?


2.) hast du 3Div.? (am Motor,oder zwischen zahnrad C und B ?

3.) ein anderes Bild, vom ganzen


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#3
C und B sitzen auf einer gemeinsamen Welle,also laufen beide in die gleiche Richtung.

Div. vorne und hinten


   
Gruß Schnuffel

Zitieren
#4
(05.11.2010, 11:06)Schnuffel schrieb: C und B sitzen auf einer gemeinsamen Welle,also laufen beide in die gleiche Richtung.

Div. vorne und hinten



Zahnrad C und D ist immer gleich 25er
für mich unlogisch,seiden du hast unterschiedliche
Div./oder unterschiedliche Räder VA/HA

um eie bessere Beschleunigung zu erhalten
muss Zahnrad B kleiner werden, Zahnrad A grösser
es leidet Topp-Speed

aber dann währe die beschreibung vom Hersteller
falsch lowest/highest ? meine ich


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#5
übrigens ist das meiner:

4WD


mit 3Div.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#6
Ich vergleich es immer mit einem Rennrad.

Hast Du vorn (Antrieb) eine kleiner Übersetzung wie hinten (eine größere)
hast Du einen kleinen Gang drin... das heisst, du treppelst leichter den
Berg hoch aber dafür nicht so schnell.

Andersrum genau andersrum Smile

Also ich würde am Motor eine kleiner Übersetzung wählen.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren
#7
Hi, nimm die kleinste Übersetzung die es von MCD gibt. Also A kleiner machen, B grösser. Wie bereits gesagt, je kleiner du übersetzt, je langsamer ist die Geschwindigkeit, jedoch stärker im Anzug.
MCD hat viele Möglichkeiten im Programm. Ruf einfach mal bei Mogatech an.
http://www.mogatech.de/shop/ (MCD Europe)
sag dem du hast die Plastik-Getriebeplatte und möchtest eine sehr kleine Übersetzung fahren. Er (Atze) wird dir dann schon die richtige Übersetzung empfehlen.
Man kann den so klein Übersetzen, das man nebenher Laufen kann, aber dafür zieht er ein Kind auf Dreirad mit.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#8
Hi,

irgendwas stimmt da mit deiner Tabelle nicht.
Nach dieser Tabelle ändert sich nur das Verhältnis
zwischen A und B. C und D bleiben immer gleich.

Wenn also A und B sich ändern, wirkt sich das auf
Kraft und Drehzahl der Hinterachse aus. Da sich
C und D nie ändern würde ja die Vorderachse immer
gleich schnell laufen.
So ein Drehzahlunterschied kann nur ein Mittendifferenzial
ausgleichen. Aber normalerweise sollte eine Übersetzung
so gewählt werden, dass dieses nicht viel ausgleichen muss.

Hat die Mühle ein Mittendiff. ??
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#9
(05.11.2010, 15:54)Ingo S. schrieb: Hi,

irgendwas stimmt da mit deiner Tabelle nicht.
Nach dieser Tabelle ändert sich nur das Verhältnis
zwischen A und B. C und D bleiben immer gleich.

Wenn also A und B sich ändern, wirkt sich das auf
Kraft und Drehzahl der Hinterachse aus. Da sich
C und D nie ändern würde ja die Vorderachse immer
gleich schnell laufen.
So ein Drehzahlunterschied kann nur ein Mittendifferenzial
ausgleichen. Aber normalerweise sollte eine Übersetzung
so gewählt werden, dass dieses nicht viel ausgleichen muss.

Hat die Mühle ein Mittendiff. ??

Hi Ingo ich bin ganz deiner Meinung
daher meine o.g. Fragen
Das Foto war mal wieder sparsam....lol
wir wollen alles sehen!


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#10
Wollte mich mit euch jetzt nur mal absichern was ihr denkt.

Empfohlen wird mir A24Z B36Z C und D bleiben auf 25Z.
Weiter runter geht auch nicht.

Die Endgeschwindigkeit geht natürlich verloren,was ich ja auch möchte.
Mir ist es lieber,er zieht vom Stand mehr weg,weil da ist der 16Kilo Bursche recht lahm.

Muss mich verbessern,klaro hab ich auch ein Mittel-Diff. !!!
In der Tabelle mit Low und High ist die Endgeschwindigkeit gemeint.

Jetzt zum Peter: der kennt sich recht gut aus. Habe nun Absichtlich nix bei deinem Atze bestellt,weil
das ist der Laden wegen der kürzlichen PayPal Geschichte !

Die Räder von MCD passen laut einigen Usern.
Mein Händler meint aber,dass dir die Plastik Räder an heißen Sommertage weg schmelzen !

Smilie_d_002
Gruß Schnuffel

Zitieren
#11
Das stimmt.....Die , die ich kenne, fahren alle Stahlzahnräder. Sind aber teuer, denn du solltest ja alle 4 wechseln.
Atze kennt sich echt gut aus. Hat den MCD ja auch mitentwickelt. Aber als Mensch und Geschäftsmann einfach ein Ars**.
MCD Teile bekommst du auch bei Raceparts Zeller, oder Teile für deine sehr sehr günstig bei LW-Racing. Der Lars von LW ist ein Genie was die Teile betrifft.
Kumpel hat sich alle möglichen Zahnräder selbst aus Stahl gefertigt.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#12
http://www.truckmonster.de/shop/k003u012s001.htm ,die kenn ich z.Z.
Gruß Schnuffel

Zitieren
#13
mit Stahlzahnräder läufst Du aber wieder Gefahr
einen Störfaktor reinzubringen.

Das war damals so, als wir uns unsere noch selber
hergestellt hatten.
Servus Admin

Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. Smilie_gr_142

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste