Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
So hier mal Bildmaterial
Hier sieht man den Empfänger am vorgesehenen Platz, Antennenkabel ca. 2 cm parallel zu Rotorwelle. Aber wie gesagt seither gab es keine Probleme. Hinten oben sieht man das Gewurstel von der Beleuchtung wobei ich einige Kabel davon schon gekürzt habe (ausser die für Wartungsarbeiten)
Die Antenne wurde neu verlegt so wie früher bei meinen alten Helis, seither war sie ja an der schwingenden Heckrotorwelle entlang des schwarzen Alurohrs. Das hat ja seither auch geklappt. Erst seit ich die Beleuchtung nachgerüstet habe.
Werde mal den Empfänger austauschen bzw. mal Tests mit ausgesteckter Beleuchtung machen. Ist aber immer mit Risiko verbunden. Heute auf den Platz hatte ich die Blätter drann, einmal ist sogar das Standgas stehen geblieben und ich musste bei leicht laufenden Rotoren die Haube abnehmen und den Stecker ziehen.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
27.10.2010, 15:04
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.10.2010, 15:09 von Ingo S..)
Hi,
seit Vorgestern ist im Weinberg UMTS integriert, grins
Muss mal mal beobachten ob noch mehr Anlagen kotzen.
Noch mehr Richtfunk !!
Die Störungen bei Micha (2,4) waren auch jedesmal in der
Richtung wo auch der Richtfunk kreuzt.
Wäre ja lustig. Jetzt können wir auf dem Platz zwar prima
Surfen (mit vollem Pegel) aber dafür nicht mehr Fliegen
OK, Spaßmodus aus:
Martin was hast du für einen Empfänger drin?
Probier doch mal den R16 Scan oder einen MPX Scan- Empfänger
Sowas müssten wir noch übrig haben von 2,4 Umstellung...
OK jetzt kam mein Beitrag zu spät ! Stört der nur bei laufendem
Motor?? Ich sehe eine C19 mit Quartz. Hmmm Beim René
waren Vibrationen das Problem. Aber Standgas stehen geblieben
hört sich sehr krank an. Regler ???
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Also der Empfänger hat eigentlich den schlechtesten Platz, wo man sich denken kann. mach mal was Ingo gesagt hat, und versuch mal einen vernünftigen Empfänger.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
"Gefahr erkannt Gefahr gebannt"
War heute Mittag mit Rene' auf dem Platz, es liegt an dem Geblinke von MPX. Immer wenn es eingesteckt war hatten wir beim Empfangstest Störungen, selbst wenn der Schalter der Beleuchtung aus war.
Im Auszustand war aber trotzem gezucke so das nur ausstecken geholfen hat.
Balu hatte noch die Theorie das die Spannung nicht reicht da die Störungen immer bei Servobewegungen aufgetreten sind.
Das hat er eigentlich recht, den wo die Tage der Motor ausgefallen ist befand ich mich gerade in einer Kurve wo die Belastung höher ist.
Bleibt das Fazit, entweder seperater Akku (liegt aber gewichtsmäßig eigentlich nicht mehr drinn)
Oder ohne Blinke.
Natürlich liegt die Wahrscheinlichkeit recht hoch das ich wieder fehlerhafte Teile habe, wie immer halt (Flycam / MPX Regler usw.)
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Oder anderer Regler mit höherem BEC
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Teste einfach mal von J.H. ein anderes aus, vielleicht hast Du mal wieder
ein totes Teil erwischt.... oder getötet
René
Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.
I observe you !
Beiträge: 1.486
Themen: 136
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
3
Hallo Martin,
ich sehe auf deinen Fotos folgendes:
3 Tiny S Servos
1 Regler Multicont 37 II
1 Gyro
1 MPX Blinkmodul
1 Graupner C19 Empfänger
Ich denke dass bei dir nichts defekt ist.
Die Störungen resultieren aus mehreren Ursachen:
Tiny S und der baugleiche Hitec HS 81 Servos sind bekannt
für eine hohe Stromaufnahme auch im Haltemodus.
Der Regler liefert BEC 5V max. 3A (andere BEC machen 5,5V)
Der Graupner C19 stammt aus Zeiten als man noch mit 4 oder
5 Zellen NiCd Empfängerakkus geflogen ist und hat einen
Arbeitsbereich von 4,8 - 6V Eine Stabilisierung der Eingangsspannung
war bei diesen Modellen nicht vorgesehen, da Empfängerakkus
bei Belastung weniger einbrechen. Ein voll geladener 4 Zeller würde
5,6V liefern.
Modernere Empfänger werden am Eingang stabilisiert um Störungen
durch Spannungsschwankungen, die vom BEC kommen, zu vermeiden.
Ich denke es passiert also folgendes:
Dein BEC liefert 5V
3 Servos ziehen Haltestrom (Gyro + Heckservo ziehen etwas mehr)
Spannung geht dadurch unter 4,8V
Dazu kommt unerschiedliche Last durch das Blinkmodul (impulsartig)
Dadurch schwankt der Gesamtstrom noch mehr
Die Spannung schwankt am Eingang des Empfängers zu stark
Dieser ist nicht stabilisiert weil Technik veraltet (fängt an zu spinnen)
Lösungsversuche:
Probier einfach mal einen neueren Empfänger.
Z.B. den MPX RX Synth light . 6 Kanal Scan A+B Band
Der ist am Eingang stabilisiert.
oder wie Peter schon sagte:
Ein anderer Regler, der ein BEC 5,5V mit 4 oder 5A liefert
Dieser erhöht zwar die Spannung am Eingang, kann aber
die Schwankungen nicht so ausgleichen wie z. B ein Akku
Kann sein dass der Empfänger trotzdem spinnt.
Bevor du also zu JH rennst würde ich noch paar Versuche
machen. Musst ja nicht Fliegen sondern gleiche Tests wie
gestern machen. Rotorblätter ab und Blinke rein.
Einen Empfänger kann ich dir leihen !!!
Musst schon sicher sein dass es funzt sonst bekommt
die Überschrift dieses Themas plötzlich eine ganz neue
Bedeutung, grins
Übrigens:
Ganz moderne 2,4GHz Empfänger arbeiten meist mit
einem Spannungsbereich von 3,5 - 9V Die sind also auf
den direkten Betrieb mit 2S Lipos vorbereitet und reagieren
auf Spannungsschwankungen am Eingang viel weniger.
Billige HV Servos ab 15€ gibt es dazu auch schon...
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Habe heute noch mal mit Multiplex telefoniert. Die hätten gerne den Regler und das Geblinke für Tests.
Das was Du schreibst ist auch nachvollziehbar.
Werde mal alles hinschicken, den Empfänger werde ich trotzdem tauschen.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.294
Themen: 437
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
14
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
30.10.2010, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.10.2010, 16:25 von Admin.)
Der Typ hat mit dem Kauf des Funcopter absolut keinen Fehler
gemacht..... er war gut beraten 
Schon der Hammer was das Ding aushält.
http://www.youtube.com/watch?v=RFD9Pbrk0...re=related
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Den hab ich gemeint. Schon der harte Typ, hätte ich halt mal am Sim geübt.
Mit nem anderen Hubi hätte der gar kein Erfolgserlebnis.
Übrigens, mit meinem Empfang ist es jetzt voll ganz rum. Selbst ohne Beleuchtung sofort Störungen auf der ganzen Anlage beim anlassen des Motors.
Balu gibt mir nach der Messe seinen Jung-Regler zum Testen.
Jürgen und Balu haben gemeint die MPX-Regler bringen niemals 5V BEC:
Ich werde voll hirschich, bald trau ich mich nicht mehr die Rotorblätter drann zu machen bzw. nur zu schweben.
Eigentlich will ich Heli fliegen.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Dann hättest du dir was vernünftiges kaufen sollen. Sorry.....ist aber so!
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
(31.10.2010, 12:11)Martin J. schrieb: ...Übrigens, mit meinem Empfang ist es jetzt voll ganz rum. Selbst ohne Beleuchtung sofort Störungen auf der ganzen Anlage beim anlassen des Motors.
Mit allen Empfängern die Du ranmachst ?
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
(31.10.2010, 12:19)Admin schrieb: Mit allen Empfängern die Du ranmachst ?
Ja, ich glaube das BEC ist draussen. Der Regler wird heiss.
@Peter, da kann der FC nix für, der entspricht voll meinen Erwartungen. Die Kacke hat erst angefangen wo ich mir die Beleuchtung eingebaut habe.
Natürlich kann man sich drüber ärgern, wenn sie für den FC ist und dann Probleme verursacht
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
03.11.2010, 12:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.11.2010, 12:13 von Martin J..)
So heute Morgen vor der Arbeit Jung-Regler umgelötet. Jetzt wird eingebaut und getestet.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
So jetzt ist es bewiesen, habe einen Scan-Empfänger und einen Jung-Regler eingebaut.
Bei laufendem Motor geht die Beleuchtung kurz an wenn sie eigentlich ausgeschaltet ist.
Ich denke irgend wo her kommt Rückstrom.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
Beiträge: 1.592
Themen: 140
Registriert seit: Jul 2008
Bewertung:
9
Oder eine richtige Beleuchtung einbauen. So eine, die ich im Scale hatte...Zufällig liegt hier noch eine rum. Kann man sogar mit Sender einschalten.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Beiträge: 2.701
Themen: 191
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
10
Habe heute das Angebot von MPX angenommen.
Bin mit Jürgen nach Bretten gefahren und hab mal Rat von einem Techniker geholt.
Muss sagen, klasse Service. Der hat alles mögliche getestet, auch meine Graupner-Anlage auf Empfang.
Das Problem war bzw. ist der Motor der abstrahlt, tatsächlich ist der Platz für den Empfänger von MPX nicht so glücklich ausgewählt.
Der Scan-Empfänger reagiert auf Magnet und verursacht die Störung. Haben einen MPX Empfänger eingebaut der das anscheinend ab kann.
Die Beleuchtung haben wir auch gemessen und die ist OK.
Die Probleme zwischen drinn die mich fast verrückt gemacht haben, waren der gegrillte Regler. Der wurde aber anstandslos ausgetauscht.
Möchte noch nicht zu laut schreien da ich noch nicht geflogen bin, aber die Reichweitetests bei MPX waren in Ordnung.
Gruß Martin
more time for live.
Beiträge: 3.629
Themen: 462
Registriert seit: Dec 2007
Bewertung:
1
hört sich doch gut an.... ich kann gegen die Jungs aus Bretten
auch null negatives sagen !!!
Jetzt hoffen wir mal, das das Ding bald wieder in die Luft geht
Servus Admin
Es gibt 10 Gruppen von Menschen: Die, die Binärcode verstehen und die, die ihn nicht verstehen. 
|