Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Original und Fälschung
#1
Hi,

Hier ein Bildchen mit Original und Fälschung.
Gleichzeitig auch Start für ein neues Projekt 017

Bin mal gespannt wer es erkennt...

   

Der Rest bleibt vorerst geheim...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#2
ich weiß es Dance

Gehört es zum M von M ?
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#3
Fast richtig!

gehört zum M vom I 017

hab mal wieder gefräst... (alter Urlaub diese Woche)
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#4
Hallo Ingo,

das sieht nach ADAC-Technik für die Luft aus.Smilie_car_171







Smilie_gr_155
Zitieren
#5
Hallo Jürgen,

stimmt !! Das weiße Teil ist die originale Schleppkupplung von Multiplex.
Diese wird im Funcup, Mentor ... usw. verwendet.

Der flache Teil, der ins Elapor geklebt wird ist nur 1mm stark und das
abgewinkelte Ende soll verhindern, dass sie aus dem Rumpf gerissen
wird. Der Draht, der oben die Kupplung schließt, ist unten nur im
Elapor geführt.

Kommt mir etwas popelig vor. Deshalb die etwas stärkere Alu-Version.
Die Öffnung ist größer geworden und der Klotz in der Mitte fixiert die
Kupplung besser im Rumpf und führt den Draht besser, so dass er
theoretisch nie verkanten oder rausfallen kann.

Nachteil: Metall auf Metall gibt evtl. Knackimpulse...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#6
Ingo.....eben im Netz gefunden. zum Thema Fräsen.....
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&featu...QKTYSlNOn0
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#7
Ja,
das ist schon Ge*l. Das NC-Programm dazu läuft aber ein paar Stunden.

Als ich noch in Stuttgart bei Böhringer Maschinen angestellt war, hatten wir
auch eine SIGMA Vertretung für Deutschland. Die konnten sowas auch.

Als Messedemo wurde mal ein menschlicher Kopf aus Edelstahl gefräst.
Alle Konturen und Falten usw. und glatt ohne Ende.

Ebenso wurden da Bremssättel aus Leichtmetall für die Formel 1 aus dem
Vollen gefräst.

Für daheim lohnt sich so eine 5D Schnelläufer nicht ganz 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#8
Hi,

hier der nächste Teil des Bilderrätsels...

sieht groß aus auf dem Foto. Die Platte ist aber nur 30X15mm groß...


   


Sieht so aus als dauert das... aber bei dem Wetter ist das egal!
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#9
Hi,

hier noch ein Teil zum Thema Original und dessen Fälschung...

Nachdem plötzlich und überraschend neues Material ins Haus
geflattert ist, konnte ich es nicht lassen, wieder was zu verbessern...

   


   


Die vielen Bohrungen sind nicht drin weil ich gerne bohre,
sondern einerseits um Gewicht zu sparen und andererseits
um die Belüftungslöcher des Motors freizulegen.
Ein Motor mit Lüfterrad sollte die Luft auch durch die
Wicklungen saugen können.

Ich denke so mancher Motor löst sich auf weil er intern
zu heiß wird und sich die Chinesenklebstoffe bei Hitze einfach
auflösen.

Der zweite Spant aus FR4 wird senkrecht direkt hinter
dem Aluspant mit dem Rumpf verklebt, so dass der
Motor in alle Richtungen fixiert ist. So vermeide ich
Vibrationen. Genaues Auswuchten kommt auch dazu.
Das hat bei Rene's MX2 und beim Mentor auch geholfen.

Wenn der Flieger dann irgendwann im Dreck liegt war
die ganze Arbeit für'n A.sch. 017
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#10
was ist es für ein Gewichtsunterschied ?
Sieht sauber aus...... aber mach es nicht zu schwer... weißt ja, jedes
Gramm zählt !
Smiley1776 René

Mut ist, wenn man sein Knoppers schon um 9 isst.



[Bild: katoog1mg9.gif]
I observe you !
Zitieren
#11
Hi,

der Unterschied zum Kunstoff beträgt jetzt ganze 6g
dazu kommem etwa 11g für das FR4.

Das alte Alu - Teil im Mentor ist schwerer und hat die
Kühlbohrungen nicht...
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste