Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
VITESSE 3,0m Staufenbiel Baubericht
#21
Weil wir uns heute Mittag am Flugplatz darüber unterhalten hatten, hier der Link zu Chrisis Modell,
das einen sehr guten Eindruck macht:

Vitesse - 3,0 m


Auch sehr interessante Alternativen sind diese beiden Modelle:

Epsilon Competition - 3,5 m

Last Down Contest - 3,4 m
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#22
So ich möchte euch natürlich
nichts vorenthalten

heute habe ich die andere Seite eingeklebt

    damit ich im Rumpf was sehe Taschenlampe oben drauf 008    
    und unten Kissen drunter wegen den Winglets

noch nicht eingeharzt

   

fertig geharzt

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#23
Wie immer, sehr gelungener Baubericht Smilie_gr_136
Gruß Martin

more time for live.
Zitieren
#24
Allgemeine Zusammenfassung,

der Baukasten ist in einem ordenlichem zustand angekommen

die gelieferten Bauteile waren sauber verarbeitet

selbst ein Nachbügeln war nicht erforderlich

               

Die Beschlagsätze sind durchaus hochwertig

was ich als minus beziffern mus ist das keine Flächensicherung
dem Baukasten enthalten ist.

Die Bauanleitung ist für die Katz!!!
zb. Anlenkung vom Seitenruder
- Servorahmen unbrauchbar (brüchig)
- Das Mas der Ruderanlenkung fehlerhaft

der Baukasten setzt Modellbauerfahrung vorraus,
als Anfänger (1Modell) nicht zu bewerkstelligen, ohne fremde hilfe Confused
dan lieber ein Schaummodell!

Die Platzvehältnisse im Pumpf sind sehr begrenzt
hier hatte ein 10mm breiterer Rumpf eine bessere AKKU wahl zur geltung gebracht
der Schwerpunkt ist nur mit einem Lipo zuereichen der mindestens ab 400g leicht ist.
(je nach eingebauten Komponenten)
Eine längere Schrauze währe hilfreich, das auch leichtere AKKUs zum Einsatz kommen könnten (ohne zugabe von Blei)

Denoch freue ich mich über diesen Modell

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#25
Regler Programierung
ist abgeschlossen

    nach dem ich mit diesem Regler keinen Erfolg hatte (Programieren) selbst mit dieser Anleitung:

http://www.graupner.de/fileadmin/downloa...n/2897.pdf

habe ich noch etwas rumgekruschtelt und
noch Reserve gefunden

    das Programieren war wie immer misst (Anleitung auf Englisch)

aus Verzweifelung habe ich eine Programierkarte von Hype angeschlossen

    und siehe da es hat geklappt.

Natürlich ist der Regler nicht der Hit aber er funktioniert.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#26
Die Kabinenhaube

ich finds die Kabinenhaube extrem wacklig
sie wird auf jeden fall im Flug nich auf ihrer vorbestimmten
Position bleiben

    man kann sie locker mit der Hand hin und her bewegen

um diesem Problem entgegen zu wirken habe ich kleine Messinghülsen eingeharzt

    vorne und hiten

nun ist das Seitliche verschieben gesichert

   

die Sache gefällt mir überhaupt nicht!

Gibts da noch eine andere Möglichkeit?


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#27
Der Schwerpunkt

Um den Schwerpunkt besser hin zu fumelln
habe ich 2 Bleistifte mit Radiergummi und einen
kleinen Holzbalken besorgt

   

nun liegen ca.150g Blei im Rumpf

um nun später auf einen bestimmten Lipo zurück zu greifen
habe ich einen vorhandenen Lipo verwendet,
wie man sieht ist am Lipo noch zusatzgewicht aufgeklebt.

    er ist zwar nicht mehr der Beste, aber für einen Segler wird er wohl reichen.

Nun ist es das erstemal das der Segler im Schwerpunkt liegt Dance

       


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#28
Hallo Chrisi,

um die Haube zu sichern kannst du auch vorne eine Schraube mit
flachem Kopf einkleben und in die Haube vorne mittig einen Schlitz
feilen.
Dann wird die Haube nur unter den Schraubenkopf geschoben und
kann durch Vibrationen etc. vorne nicht abheben.
Hinten reicht dann meistens Klett.
So brauchst du kein Werkzeug zum Öffnen
Also bei meinem kleinen Segler hält das gut so...

Meistens hebt die Haube durch Vibrationen leicht ab und wird dann
vom Fahrtwind erfasst und weggerissen. Wenn sie nur hinten abheben
kann wird sie vom Fahrtwind eher angdrückt.
Gruß Ingo

** Wer das liest befindet sich im Forum ** 008

Zitieren
#29
Smilie_d_002 Ingo für deinen Tipp

momentan ist ein Draht verschluss
den ich nicht optimal finde
wie du erleutert hast besteht die möglichkeit das
Fahrtwind unter die haube kommt und da durch
sich die haube löst

dein Vorschlag ist gut,
zumindest für den vorderen Berich der Haube,

schade ist das dan eine Schraube zu sehen ist.

mal schauen ob noch weitere vorschlägen kommen

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#30
Smiley1776

Seit 3Tage hänge ich an der Programmierung fest
soweit geht eigentlich alles

nur bestimmte Spaltmaße machen mich wahnsinig
heute morgen habe ich nun alles wieder auf null gestellet
und alles neu vermessen

und siehe da:

    sieht gut aus oder?

    gleiches Querrunder Anschlus zur Landeklappe, also mit einem Verzug von 5mm Smilie_wut_061

   

so ein Schei**

Rausbügeln...aber wie ? von oben von unter ???

ich sag nur danke Staufenbiel


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#31
So nun habe ich alles
neu ausgerichtet

       

nun kommt wohl der Griff zum Bügeleisen Smiley2915

und meine Katze     kann den Flierger auch nicht mehr sehen 008


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#32
Nach 90Min Bügeln
ist ein kleiner Erfolg in sicht
aus 5mm ist nun 1mm
Veratz zu verzeichnen
nun habe ich keinen Bock mehr
mache ein anderesmal weiter

        G035


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#33
Smiley1776

nach dem mir aufgefallen ist
das beim montieren und demontieren der Flügel
der Rumpf stark verwunden wird
habe ich zusätzlich ein Alurohr zur Sabilisation in den Rumpf eingeharzt.

   


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#34
Und noch eine Fehlerquelle gefunden Smilie_wut_061

durch reinen Zufall
habe ich entdeckt, das der Bautenzug vom Höhenleitwerk
im Rumpf/ Schwanz mitte bei betätigen des Ruders
(60cm von der cockpit öffnung) Smiley2915
ca. 1,5cm einen Bauch macht, auf einer Länge von 10cm
mal schauen wie ich da ran komme.

Wie habe ich das bemerkt?:
Beim Programmieren ohne angebauten Flügel
habe ich ein schlagendes Geräuch wahrgenommen,
und Fehler gefunden.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#35
Smiley1776
Nach einem Telefonat am Montag
mit der BZ
durfe ich heute vorbeikommen
und mit Herr Tannert zusammen programieren 008

wir haben ein neues Modell angelegt und programiert,
resultat nach 2Std.und 30 min

1Servo abgeraucht...
und keinen Erfolg was die Prorgammierund an geht.

durch die Globale Einstellungen/Programmierungen
ist meine Programierung zerstörzt worden.

Mit gesenktem Haupte habe ich die BZ verlassen.

Weis jemand wie ich die Orginal 4Klappen MPX grund einstellung wieder herstellen kann?
Damit die Globalen Einstellungen wieder gelöscht sind?

Smilie_d_002 für eure Hilfe


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#36
Kopfschüttelkopfschüttelkopfschüttel
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Zitieren
#37
Ist nicht wahr oder?
Dacht immer Futaba ist kompliziert !
Zitieren
#38
Hallo Chrisi!

Das defekte Servo ist zum Glück eher eine Kleinigkeit..
Ich würde versuchen, ob Du bei Staufenbiel auf Kulanz ein neues bekommst.

Bei meiner Alpina gabs am Anfang auch ein paar Probleme mit dem Antrieb.
Um so mehr weiß man es dann zu schätzen, wenn alles funktioniert!! Smilie_gr_136

Nicht unterkriegen lassen!
Das Meiste hast Du geschafft!

Das Problem mit der Sendersoftware würde ich mit dem Multiplex-Support besprechen!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Funke so verstellen kann, dass sie nicht wieder
auf Werkszustand zurückgesetzt werden kann…
Gruß
Jörg

Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Zitieren
#39
Liebe Tauergemeinde

ich möchte mich hiermit
herzlich für eure Anteilnahme bedanken 008
wie soll es auch anders sein
habe ich aus Frust die Servos rausgerissen
und die Flügeloberseite beschädeigt Smilie_wut_061
die schadhafte Stelle neu gemacht.

2neue Servos aus der BZ habe ich gleich mitgenommen

und ein PC-Kabel durfe ich mir vorrübergehend mitnehmen

heute mache ich nichts mehr.......Frust


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren
#40
(07.08.2013, 16:27)Jörg schrieb: Hallo Chrisi!

Das defekte Servo ist zum Glück eher eine Kleinigkeit..
Ich würde versuchen, ob Du bei Staufenbiel auf Kulanz ein neues bekommst.

Bei meiner Alpina gabs am Anfang auch ein paar Probleme mit dem Antrieb.
Um so mehr weiß man es dann zu schätzen, wenn alles funktioniert!! Smilie_gr_136

Nicht unterkriegen lassen!
Das meiste hast Du geschafft!

Das Problem mit der Sendersoftware würde ich mit dem Multiplex-Support besprechen!
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Funke so verstellen kann, dass sie nicht wieder
auf Werkszustand zurückgesetzt werden kann…

Hi Jörg,

eigentlich ist das mir egal mit dem Servo.
Ich habe schon lezten Donnerstag mit MPX Tel.
ich solle meine Daten (von der Royal) Ihm schicken
da hatte ich noch kein Datenkabel!
Nun habe ich eins....
aber meine Einstelldaten sind durch die Globale Einstellungen
verloren gegangen
also meine Daten sind weck die ich dem guten Mann schicken könnte Smilie_wut_061
auf jeden fall habe ich heute keine Lust mehr.


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren



Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: