Mach ich glatt....aber erst morgen. Meine Motorplatte ist ALU, da habe ich ein dünnen Draht (Lemokabel aufgeschnitten) befestigt, diesen habe ich zum Heckrohr geführt. An der Stelle, wo die halterung für das Heckservo auf dem Ro*r sitzt, habe ich das Ro*r etwas blank gemacht, und den abisolierten Draht drunter eingeklemmt.
Somit hat jetzt der ganze Heli das gleiche Potienzal. Es gibt sehr viele Berichte davon, das der Riemen als Bandgenerator fungiert, und Störungen verursacht. Es gibt sogar Videos, wo die Entladungen zu sehen sind.
Hängt natürlich auch von den Riemenrollen, dem Riemen selbst ab. Am einfachsten ist es , man testet es mit Antistatikspray. Den Riemen einsprühen und es soll gut sein. Ich hab mich für die bessere Methode entschieden.
Wenn dein Heckservo nicht auf dem Ro*r sitzt, kannst du auch den Draht (deswegen ein dünnen) auch in die Rohrklemmung des Heckrohrs einklemmen. Das Ro*r eben da etwas blank machen.
Somit hat jetzt der ganze Heli das gleiche Potienzal. Es gibt sehr viele Berichte davon, das der Riemen als Bandgenerator fungiert, und Störungen verursacht. Es gibt sogar Videos, wo die Entladungen zu sehen sind.
Hängt natürlich auch von den Riemenrollen, dem Riemen selbst ab. Am einfachsten ist es , man testet es mit Antistatikspray. Den Riemen einsprühen und es soll gut sein. Ich hab mich für die bessere Methode entschieden.
Wenn dein Heckservo nicht auf dem Ro*r sitzt, kannst du auch den Draht (deswegen ein dünnen) auch in die Rohrklemmung des Heckrohrs einklemmen. Das Ro*r eben da etwas blank machen.
UFO mit Gugg Apparat
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine
Datenrüberschicktechnik und
Indieferneguggmaschine







