Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bau einer Transall (2)
#23
Toungue 
Da sich das Beplanken als ziemlich
langweilig erweist wird dieses Tema
in Teil 6 fortgesetzt.
Nun kommen wir zu einem weiteren Schritt
Versteifungs- Maßnahmen
von Höhen und Seitenruder.
Um später eine gute Kraftübertragung
auf die einzelnen Ruder zu erhalten
war ich gezwungen ein Balsa Hozbretchen
in die besagten Ruder einzulassen.


Das Seitenruder:

Grundform mit Umrandung
   

der Ausschnitt

   
danach wurde eingeklebt/ geschäumt:



das Höhenruder:

Grundform mit Umrandung
und kraftübertragendes Balsa-Holzbrettchen
schon eingeklebt :
   
Wie ihr wohl festgestellt habt
habe ich für Höhen und Seitenleitwerk
10 mm Starkes Styropor verwendet
mit entsprechender Hozumrandung.
das meiner Meinung zu labil ist.
Zur allgemeinen Oberflächen Härtung,
habe ich zu Zeitungspapier und Holzleim gegriffen
das Ergebnis war ungewöhnlich überzeugend.
Die Oberfläche wurde glatt.
Und der Verteifungsgrat extrem hoch.
Nun zu dem Bildern :


Höhenruder

Ausgansmaterial:

   

Mit Zeitungspapier und Holzleim:

   
   


Seitenruder

   
[attachment=1502]

das Seiten Leitwerk
noch ungeschliffen

[attachment=1508]

Nun ein Gruppen-Bild
vom Höhen und Seiten....

   

Klebe Akt:

Der Holzleim wurde von mir
zu 1/3 mit Wasser verdünnt,
die zu versteifende Teile satt
eingestrichen.
Zeitungspapier an einem Stück
auf gebracht, nach wenigen Sek.
haben sich Wellen gebildet,
die dann vorsichtig ausgestrichen wurden !
Dabei sollte man sehr sorgfältig sein !
Den eine spätere Korrektur ist nur mit
schleifen möglich !


Das trocknen !

Um ein verwinden zu unterbinden
belegte ich die noch feuchten Bauteile
auf der oberen / unteren Seite mit Backpapier !
Und legte sie auf den Wohnzimmertisch
mein Sohn musste seine Tischplatte opfern....lol
damit ein Verwinden beim trocknen
unterbunden wird, wurde sie oben aufgelegt
die Trocknung ging sehr langsam von statten
für alle 4 Bauteile wurden 6 Tage benötigt

und wieder bin ich einen
kleinen Schritt weiter gekommen

und einen großen für die Menschheit ....lol H040_2


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bau einer Transall (2) Teil 1 - von chrisi069 - 11.07.2008, 17:25
RE: Bau einer Transall (2) - von René - 11.07.2008, 18:13
RE: Bau einer Transall (2) - von chrisi069 - 11.07.2008, 18:45
RE: Bau einer Transall (2) - von Martin J. - 12.07.2008, 14:35
Bau einer Transall (2) Teil 2 - von chrisi069 - 20.07.2008, 13:09
RE: Bau einer Transall (2) Teil 2 - von Ingo S. - 20.07.2008, 13:16
RE: Bau einer Transall (2) Teil 2 - von René - 20.07.2008, 15:01
Bau einer Transall (2) Teil 3 - von chrisi069 - 14.09.2008, 10:24
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Dominik - 14.09.2008, 10:42
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Admin - 14.09.2008, 11:46
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Ingo S. - 14.09.2008, 11:47
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Ingo S. - 14.09.2008, 14:04
Bau einer Transall (2) Teil 4 - von chrisi069 - 22.11.2008, 09:22
RE: Bau einer Transall (2) Teil 4 - von Ingo S. - 22.11.2008, 09:36
RE: Bau einer Transall (2) Teil 4 - von René - 22.11.2008, 10:13
Bau einer Transall (2) Teil 5 - von chrisi069 - 30.11.2008, 09:19
RE: Bau einer Transall (2) Teil 5 - von Admin - 30.11.2008, 12:38
Bau einer Transall (2) Teil 6 - von chrisi069 - 07.01.2009, 10:16
Bau einer Transall (2) Teil 7 - von chrisi069 - 09.01.2009, 10:34
RE: Bau einer Transall (2) Teil 7 - von René - 09.01.2009, 21:53


Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste