Da sich das Beplanken als ziemlich
langweilig erweist wird dieses Tema
in Teil 6 fortgesetzt.
Nun kommen wir zu einem weiteren Schritt
Versteifungs- Maßnahmen
von Höhen und Seitenruder.
Um später eine gute Kraftübertragung
auf die einzelnen Ruder zu erhalten
war ich gezwungen ein Balsa Hozbretchen
in die besagten Ruder einzulassen.
Das Seitenruder:
Grundform mit Umrandung
der Ausschnitt
danach wurde eingeklebt/ geschäumt:
das Höhenruder:
Grundform mit Umrandung
und kraftübertragendes Balsa-Holzbrettchen
schon eingeklebt :
Wie ihr wohl festgestellt habt
habe ich für Höhen und Seitenleitwerk
10 mm Starkes Styropor verwendet
mit entsprechender Hozumrandung.
das meiner Meinung zu labil ist.
Zur allgemeinen Oberflächen Härtung,
habe ich zu Zeitungspapier und Holzleim gegriffen
das Ergebnis war ungewöhnlich überzeugend.
Die Oberfläche wurde glatt.
Und der Verteifungsgrat extrem hoch.
Nun zu dem Bildern :
Höhenruder
Ausgansmaterial:
Mit Zeitungspapier und Holzleim:
Seitenruder
[attachment=1502]
das Seiten Leitwerk
noch ungeschliffen
[attachment=1508]
Nun ein Gruppen-Bild
vom Höhen und Seiten....
Klebe Akt:
Der Holzleim wurde von mir
zu 1/3 mit Wasser verdünnt,
die zu versteifende Teile satt
eingestrichen.
Zeitungspapier an einem Stück
auf gebracht, nach wenigen Sek.
haben sich Wellen gebildet,
die dann vorsichtig ausgestrichen wurden !
Dabei sollte man sehr sorgfältig sein !
Den eine spätere Korrektur ist nur mit
schleifen möglich !
Das trocknen !
Um ein verwinden zu unterbinden
belegte ich die noch feuchten Bauteile
auf der oberen / unteren Seite mit Backpapier !
Und legte sie auf den Wohnzimmertisch
mein Sohn musste seine Tischplatte opfern....lol
damit ein Verwinden beim trocknen
unterbunden wird, wurde sie oben aufgelegt
die Trocknung ging sehr langsam von statten
für alle 4 Bauteile wurden 6 Tage benötigt
und wieder bin ich einen
kleinen Schritt weiter gekommen
und einen großen für die Menschheit ....lol
langweilig erweist wird dieses Tema
in Teil 6 fortgesetzt.
Nun kommen wir zu einem weiteren Schritt
Versteifungs- Maßnahmen
von Höhen und Seitenruder.
Um später eine gute Kraftübertragung
auf die einzelnen Ruder zu erhalten
war ich gezwungen ein Balsa Hozbretchen
in die besagten Ruder einzulassen.
Das Seitenruder:
Grundform mit Umrandung
der Ausschnitt
danach wurde eingeklebt/ geschäumt:
das Höhenruder:
Grundform mit Umrandung
und kraftübertragendes Balsa-Holzbrettchen
schon eingeklebt :
Wie ihr wohl festgestellt habt
habe ich für Höhen und Seitenleitwerk
10 mm Starkes Styropor verwendet
mit entsprechender Hozumrandung.
das meiner Meinung zu labil ist.
Zur allgemeinen Oberflächen Härtung,
habe ich zu Zeitungspapier und Holzleim gegriffen
das Ergebnis war ungewöhnlich überzeugend.
Die Oberfläche wurde glatt.
Und der Verteifungsgrat extrem hoch.
Nun zu dem Bildern :
Höhenruder
Ausgansmaterial:
Mit Zeitungspapier und Holzleim:
Seitenruder
[attachment=1502]
das Seiten Leitwerk
noch ungeschliffen
[attachment=1508]
Nun ein Gruppen-Bild
vom Höhen und Seiten....
Klebe Akt:
Der Holzleim wurde von mir
zu 1/3 mit Wasser verdünnt,
die zu versteifende Teile satt
eingestrichen.
Zeitungspapier an einem Stück
auf gebracht, nach wenigen Sek.
haben sich Wellen gebildet,
die dann vorsichtig ausgestrichen wurden !
Dabei sollte man sehr sorgfältig sein !
Den eine spätere Korrektur ist nur mit
schleifen möglich !
Das trocknen !
Um ein verwinden zu unterbinden
belegte ich die noch feuchten Bauteile
auf der oberen / unteren Seite mit Backpapier !
Und legte sie auf den Wohnzimmertisch
mein Sohn musste seine Tischplatte opfern....lol
damit ein Verwinden beim trocknen
unterbunden wird, wurde sie oben aufgelegt
die Trocknung ging sehr langsam von statten
für alle 4 Bauteile wurden 6 Tage benötigt
und wieder bin ich einen
kleinen Schritt weiter gekommen
und einen großen für die Menschheit ....lol
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069







