Willkommen im Forum des MSC Allmersbach am Weinberg e.V.

Du befindest Dich gerade im Gästebereich und bist noch nicht angemeldet !

Zum unserem Schutz können nur noch „registrierte“ Mitglieder in unseren Bereichen schreiben.

Die Registrierung geschieht innerhalb von Minuten und ist natürlich kostenlos.

Bist Du bereits Mitglied, dann klick oben auf "Einloggen"

Zu Registrierung --> Klick hier !







  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Bau einer Transall (2)
#5
Toungue 
Bau von einem Stabilisator im Rumpf,
zur Kraftübertragung vom Fahrwerk und Akkuschacht
ich leime drei Kieferholzleisten zusammen :
1 Stück 40*5*1000 mm
2 Stück 30*5*1000 mm
zu einem U-Proviel :
   
damit das Fahrwerk montiert werden kann braucht man
ein paar kleinere Holzquader mit den entsprechenden Bohrungen,
durch die dann später Glasfaser Stäbe geschoben werden, als eine art Stoßdämpfer :
   
zur Vorstellung einfach mal zusamen gelegt :
   

wie ihr bestimmt gemerkt habt ist an den Quader Hölzer eine Bohrung zufiel ,
dass ist aus dem Grund falls das Fahrwerk zuweich ist , dann habe ich noch
die Möglichkeit ein dritten Glasfaserstab einzuschieben.... wenn es nötig ist !
nach langem hin und her messen , ist die Position für das Fahrwerk festgelegt
und nun wird festgeschäumt :
       
um noch mehr Bodenfreiheit zu erreichen wird später noch an der Radaufnahme
wahrscheinlich mit Holz unterlegt......Achtung der Rumpf der Transall ist fast rund !






   
momentan beträgt die Bodenfreiheit 2,5 cm ohne extra Holz zu unterlegen :
    ich springe geschwind in den Keller um die Bodenfreiheit
meiner alten Transall nachzumessen , ich bin wieder da , sie hat knapp 4 cm
ohne Federweg ! ich sollte schauen , dass ich minimum 5-6 cm komme,
falls die Wiese mal nicht beschnitten ist ....lol
also doch Holzunterlage :     diese ist für zwei , Radaufhängungen

die Räder habe ich vergessen !
da musste mein alter Silberpfeil von Kyosho dran glauben ,
acht Kugellager hatte ich auch noch übrig
   

   
   
Aussarung im Rumpf ,für Fahrwerkaufnahme :
   
Das Schneidewerkzeug :
   
Nun habe ich eine Bodenfreiheit von 4 cm erreicht :
   
damit man sich die Sache besser vorstellen kann habe ich erst einmal
zusammengesteckt , sieht aus wie ein Anhänger vom LKW :
   
so das reicht für heute
der nächste Bauabschnitt kommt bestimmt Invasion


...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069

Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bau einer Transall (2) Teil 1 - von chrisi069 - 11.07.2008, 17:25
RE: Bau einer Transall (2) - von René - 11.07.2008, 18:13
RE: Bau einer Transall (2) - von chrisi069 - 11.07.2008, 18:45
RE: Bau einer Transall (2) - von Martin J. - 12.07.2008, 14:35
Bau einer Transall (2) Teil 2 - von chrisi069 - 20.07.2008, 13:09
RE: Bau einer Transall (2) Teil 2 - von Ingo S. - 20.07.2008, 13:16
RE: Bau einer Transall (2) Teil 2 - von René - 20.07.2008, 15:01
Bau einer Transall (2) Teil 3 - von chrisi069 - 14.09.2008, 10:24
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Dominik - 14.09.2008, 10:42
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Admin - 14.09.2008, 11:46
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Ingo S. - 14.09.2008, 11:47
RE: Bau einer Transall (2) Teil 3 - von Ingo S. - 14.09.2008, 14:04
Bau einer Transall (2) Teil 4 - von chrisi069 - 22.11.2008, 09:22
RE: Bau einer Transall (2) Teil 4 - von Ingo S. - 22.11.2008, 09:36
RE: Bau einer Transall (2) Teil 4 - von René - 22.11.2008, 10:13
Bau einer Transall (2) Teil 5 - von chrisi069 - 30.11.2008, 09:19
RE: Bau einer Transall (2) Teil 5 - von Admin - 30.11.2008, 12:38
Bau einer Transall (2) Teil 6 - von chrisi069 - 07.01.2009, 10:16
Bau einer Transall (2) Teil 7 - von chrisi069 - 09.01.2009, 10:34
RE: Bau einer Transall (2) Teil 7 - von René - 09.01.2009, 21:53


Digg   Delicious   Reddit   Facebook   Twitter   StumbleUpon  


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
1 Gast/Gäste