Bau von einem Stabilisator im Rumpf,
zur Kraftübertragung vom Fahrwerk und Akkuschacht
ich leime drei Kieferholzleisten zusammen :
1 Stück 40*5*1000 mm
2 Stück 30*5*1000 mm
zu einem U-Proviel :
   
damit das Fahrwerk montiert werden kann braucht man
ein paar kleinere Holzquader mit den entsprechenden Bohrungen,
durch die dann später Glasfaser Stäbe geschoben werden, als eine art Stoßdämpfer :
   
zur Vorstellung einfach mal zusamen gelegt :
   
 
wie ihr bestimmt gemerkt habt ist an den Quader Hölzer eine Bohrung zufiel ,
dass ist aus dem Grund falls das Fahrwerk zuweich ist , dann habe ich noch
die Möglichkeit ein dritten Glasfaserstab einzuschieben.... wenn es nötig ist !
nach langem hin und her messen , ist die Position für das Fahrwerk festgelegt
und nun wird festgeschäumt :
   
 
   
um noch mehr Bodenfreiheit zu erreichen wird später noch an der Radaufnahme
wahrscheinlich mit Holz unterlegt......Achtung der Rumpf der Transall ist fast rund !
   
momentan beträgt die Bodenfreiheit 2,5 cm ohne extra Holz zu unterlegen :
   
 ich springe geschwind in den Keller um die Bodenfreiheit
meiner alten Transall nachzumessen , ich bin wieder da , sie hat knapp 4 cm
ohne Federweg ! ich sollte schauen , dass ich minimum 5-6 cm komme,
falls die Wiese mal nicht beschnitten ist ....lol
also doch Holzunterlage :
   
 diese ist für zwei ,  Radaufhängungen
die Räder habe ich vergessen !
da musste mein alter Silberpfeil von Kyosho dran glauben ,
acht Kugellager hatte ich auch noch übrig
   
   
   
Aussarung im Rumpf ,für Fahrwerkaufnahme :
   
 
Das Schneidewerkzeug :
   
Nun habe ich eine Bodenfreiheit von 4 cm erreicht :
   
damit man sich die Sache besser vorstellen kann habe ich erst einmal
zusammengesteckt , sieht aus wie ein Anhänger vom LKW :
   
so das reicht für heute
der nächste Bauabschnitt kommt bestimmt
	
	
	
zur Kraftübertragung vom Fahrwerk und Akkuschacht
ich leime drei Kieferholzleisten zusammen :
1 Stück 40*5*1000 mm
2 Stück 30*5*1000 mm
zu einem U-Proviel :
damit das Fahrwerk montiert werden kann braucht man
ein paar kleinere Holzquader mit den entsprechenden Bohrungen,
durch die dann später Glasfaser Stäbe geschoben werden, als eine art Stoßdämpfer :
zur Vorstellung einfach mal zusamen gelegt :
wie ihr bestimmt gemerkt habt ist an den Quader Hölzer eine Bohrung zufiel ,
dass ist aus dem Grund falls das Fahrwerk zuweich ist , dann habe ich noch
die Möglichkeit ein dritten Glasfaserstab einzuschieben.... wenn es nötig ist !
nach langem hin und her messen , ist die Position für das Fahrwerk festgelegt
und nun wird festgeschäumt :
um noch mehr Bodenfreiheit zu erreichen wird später noch an der Radaufnahme
wahrscheinlich mit Holz unterlegt......Achtung der Rumpf der Transall ist fast rund !
momentan beträgt die Bodenfreiheit 2,5 cm ohne extra Holz zu unterlegen :
meiner alten Transall nachzumessen , ich bin wieder da , sie hat knapp 4 cm
ohne Federweg ! ich sollte schauen , dass ich minimum 5-6 cm komme,
falls die Wiese mal nicht beschnitten ist ....lol
also doch Holzunterlage :
die Räder habe ich vergessen !
da musste mein alter Silberpfeil von Kyosho dran glauben ,
acht Kugellager hatte ich auch noch übrig
Aussarung im Rumpf ,für Fahrwerkaufnahme :
Das Schneidewerkzeug :
Nun habe ich eine Bodenfreiheit von 4 cm erreicht :
damit man sich die Sache besser vorstellen kann habe ich erst einmal
zusammengesteckt , sieht aus wie ein Anhänger vom LKW :
so das reicht für heute
der nächste Bauabschnitt kommt bestimmt
	...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069







