16.07.2008, 10:21
Hallo Peter,
Deine Entscheidung zu einem E-Segler halte ich für vernünftig.
Nur übereilen würde ich jetzt nichts.
Ich habe mir vor 2,5 Jahren auf einem Flohmarkt den ersten EG gekauft.
Der hatte Bürstenmotor mit Getriebe (Schnecke also)
Zum Anfangen war das aber genug. Mittlerweile ist ein kleiner Brushless drin und
er hat etwas mehr Dampf. Zum Üben gerade richtig.
Später hab ich bei Ebay einen gebrauchten EG mit großem Brushless gekauft.
Der geht fast senkrecht und ist zum Üben fast zu gefährlich...
Es gibt viele Kopien vom EG. Ob sie taugen kann ich nicht sagen.
Musst dir gut überlegen was du machst...
Nachrüsten kann teuer werden und den Platz im Rumpf musst du auch haben.
Davon hat der EG Pro vorne für den Motor genug...
Oder schau einfach mal vorbei wenn Fliegen ist, dann kannst dir paar Dinge anschauen.
Einen Schei* hast du schnell gekauft...
Gruß Ingo
Deine Entscheidung zu einem E-Segler halte ich für vernünftig.
Nur übereilen würde ich jetzt nichts.
Ich habe mir vor 2,5 Jahren auf einem Flohmarkt den ersten EG gekauft.
Der hatte Bürstenmotor mit Getriebe (Schnecke also)
Zum Anfangen war das aber genug. Mittlerweile ist ein kleiner Brushless drin und
er hat etwas mehr Dampf. Zum Üben gerade richtig.
Später hab ich bei Ebay einen gebrauchten EG mit großem Brushless gekauft.
Der geht fast senkrecht und ist zum Üben fast zu gefährlich...
Es gibt viele Kopien vom EG. Ob sie taugen kann ich nicht sagen.
Musst dir gut überlegen was du machst...
Nachrüsten kann teuer werden und den Platz im Rumpf musst du auch haben.
Davon hat der EG Pro vorne für den Motor genug...
Oder schau einfach mal vorbei wenn Fliegen ist, dann kannst dir paar Dinge anschauen.
Einen Schei* hast du schnell gekauft...
Gruß Ingo
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
** Wer das liest befindet sich im Forum **







