Hi nun war es soweit am 28.0608 
ist es losgegangen , der Eigenbau einer Transall
als Vorlage diente mir meine alte Transall
Das Rohmaterial : ein Quader Styropor 50*50*100 cm
und nun juckte es mir schon in den Fingern .
Für dem Rumpf fertigte ich mir drei Schablonen aus Kartonage an .
Das sich später als ungeeignet erwies, eine aus Holz musste her.
Wie schneidet man am bester Styropor ?
mit eine Drahtlänge von 120 cm
Nach mehreren Versuchen hat sich erwiesen
das ein Bindedraht mit einer Stärke von 0,65 mm den Styroporschneidedraht übertrumpfte !
Ein Märklintrafo hatte sein bestes Ergebniss mit einem Heizdraht aus einem Fön
der nicht länger ist wie 15 cm !
Wie bekomme ich genug Leistung auf einen Draht mit einer länge von 120 cm ?
leider mussten drei Netzgeräte dran glauben
ich opferte meinen Akku 12 V 3000 mAh , für 3 Min Leistung satt .
so genug Theorie,zu den Bildern:
der Rohling :
[attachment=849]
die Schablonen :
   
die Schablonen aufkleben :
   
das Schneidwerkzeug :
   
 
   
 
   
Erster Versuch,alleine :
   
 das Negativ :
   
 das war nicht sehr toll !
Zweiter Versuch zu zweit :
   
 
   
 
das war auch nicht berauschend am besten ergab sich
die Variante der Vorschnitztechnik mit dem Märklintrafo :
   
Wie nun zusehen ist , sind die Schablonen aus Holz, der
Clou liegt darin , dass auf den Schablonen Zahlen
zusehen sind .... Achtung an der gegenüberliegende
Schablone sind die Zahlen in spiegelverkehrten
Reihenfolge angeordnet , so man fährt mit dem heissen
Draht gleichzeitig von Außen an die entsprechende Zahl
auf der Schablone, das wiederholt man in meinem Fall 32
mal , danach .......Akku....laden, nun kann man immer
ca. zwei bis drei Zahlen an der Schablone entlangfahren,
absetzen und an andere stelle weitermachen...
achtet darauf das der Draht immer auf sehr starker
Spannung steht (stark ziehen)
nun ist hier mein bestes Resultat :
Und das sind die Schneide- Profis :bounce
   
 
   
 
   
leider hatten wir auch einwenig Verschnitt......löl
   
ich bin für jeden Tipp dankbar.......
leider weis ich noch nicht wann der nächste Bauabschnitt weiter geht ?
es währe toll wenn Rene meine Angehängte datei richtig zuortnen könnte
denn ich habe diesen Bericht schon dreimal schreiben dürfen, danke im vorraus
   
 
   


	
	
	
ist es losgegangen , der Eigenbau einer Transall
als Vorlage diente mir meine alte Transall
Das Rohmaterial : ein Quader Styropor 50*50*100 cm
und nun juckte es mir schon in den Fingern .
Für dem Rumpf fertigte ich mir drei Schablonen aus Kartonage an .
Das sich später als ungeeignet erwies, eine aus Holz musste her.
Wie schneidet man am bester Styropor ?
mit eine Drahtlänge von 120 cm
Nach mehreren Versuchen hat sich erwiesen
das ein Bindedraht mit einer Stärke von 0,65 mm den Styroporschneidedraht übertrumpfte !
Ein Märklintrafo hatte sein bestes Ergebniss mit einem Heizdraht aus einem Fön
der nicht länger ist wie 15 cm !
Wie bekomme ich genug Leistung auf einen Draht mit einer länge von 120 cm ?
leider mussten drei Netzgeräte dran glauben
ich opferte meinen Akku 12 V 3000 mAh , für 3 Min Leistung satt .
so genug Theorie,zu den Bildern:
der Rohling :
[attachment=849]
die Schablonen :
die Schablonen aufkleben :
das Schneidwerkzeug :
Erster Versuch,alleine :
Zweiter Versuch zu zweit :
das war auch nicht berauschend am besten ergab sich
die Variante der Vorschnitztechnik mit dem Märklintrafo :
Wie nun zusehen ist , sind die Schablonen aus Holz, der
Clou liegt darin , dass auf den Schablonen Zahlen
zusehen sind .... Achtung an der gegenüberliegende
Schablone sind die Zahlen in spiegelverkehrten
Reihenfolge angeordnet , so man fährt mit dem heissen
Draht gleichzeitig von Außen an die entsprechende Zahl
auf der Schablone, das wiederholt man in meinem Fall 32
mal , danach .......Akku....laden, nun kann man immer
ca. zwei bis drei Zahlen an der Schablone entlangfahren,
absetzen und an andere stelle weitermachen...
achtet darauf das der Draht immer auf sehr starker
Spannung steht (stark ziehen)
nun ist hier mein bestes Resultat :
Und das sind die Schneide- Profis :bounce
leider hatten wir auch einwenig Verschnitt......löl
ich bin für jeden Tipp dankbar.......
leider weis ich noch nicht wann der nächste Bauabschnitt weiter geht ?
es währe toll wenn Rene meine Angehängte datei richtig zuortnen könnte
denn ich habe diesen Bericht schon dreimal schreiben dürfen, danke im vorraus


	...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069







