28.09.2016, 02:19
Servus,
die mitgelieferten Servorahmen gefallen mir nicht,
ich möchte nicht, dass so viel vom Servo unterhalb der Tragfläche heraussteht
(für die Montage natürlich sehr einfach, hat auch Vorteile).
Nach kurzem Telefonat mit Norbert schickt er mir Unterbau-Servorahmen zu,
aus seinem Sortiment, beim nächstenmal gleich mit bestellen, wer möchte.
Damit ich weiter bauen kann hat er mir die Maße seiner Rahmen mitgeteilt.
Nun kam das Anzeichen der Servorahmen, ihr könnt die Maße übernehmen
17cm vom Balzakeil, und 60cm vom Balzakeil.
im ganzen siehts dann so aus
um die steifigkeit der Beplankung wieder herszustellen
kam Glasgewebe mit Holzleim zum Einsatz.
Warum Holzleim? Weil Holzleim wesentlich leichter ist wie Harz.
Die Beplankung satt eingeleimt, vorallem im Kantenbereich.
Glasgewebe mit Pinsel einlaminiert
mus nun trockenen...
die mitgelieferten Servorahmen gefallen mir nicht,
ich möchte nicht, dass so viel vom Servo unterhalb der Tragfläche heraussteht
(für die Montage natürlich sehr einfach, hat auch Vorteile).
Nach kurzem Telefonat mit Norbert schickt er mir Unterbau-Servorahmen zu,
aus seinem Sortiment, beim nächstenmal gleich mit bestellen, wer möchte.
Damit ich weiter bauen kann hat er mir die Maße seiner Rahmen mitgeteilt.
Nun kam das Anzeichen der Servorahmen, ihr könnt die Maße übernehmen
17cm vom Balzakeil, und 60cm vom Balzakeil.
im ganzen siehts dann so aus
um die steifigkeit der Beplankung wieder herszustellen
kam Glasgewebe mit Holzleim zum Einsatz.
Warum Holzleim? Weil Holzleim wesentlich leichter ist wie Harz.
Die Beplankung satt eingeleimt, vorallem im Kantenbereich.
Glasgewebe mit Pinsel einlaminiert
mus nun trockenen...
...wie gesagt: immer locker durch die HOSE atmen
Gruß chrisi069







