24.12.2013, 15:04
Im Allgemeinen kann man Helis die als Combo verkauft werden schon auch für Scale-Helis verwenden.
Denke bei denen geht das z.B. auch:
http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4731-A13.php
http://www.robbe.de/t-rex-550e-pro-dfc-super-combo.html
Dabei kann es schon sein, dass bestimmte Komponenten besser geeignet sind als die
die in der Combo enthalten sind. Das betrifft vor allem das Heckservo, den Kreisel bzw.
die Flybarlesselektronik und den Regler. Hier kann mit hochwertigeren Teilen evtl. schon
eine Verbesserung der Flugeigenschaften erreicht werden. Hier muss jeder für sich Preis
und Leistung abwägen. Ordentlich fliegen werden auch die Standard-Combo-Komponenten.
(Zumindest beim Rex, Die TT-Komponenten kenne ich nicht)
Bei Scale-Helis ist es wichtig, dass der Regler in einem günstigen Lastverhältnis betrieben wird.
In der Regel kann man durch Veränderung der Untersetzung (durch andere Ritzel) die Drehzahl
so einstellen, dass der Regler bei Wunschdrehzahl nicht überlastet wird. Beim T-Rex 550 geht das.
Im Einzelfall kann die spezifische Drehzahl des Motors so liegen, dass bereits ab Werk ein sehr
kleines Ritzel montiert ist. In dem Fall wäre ein anderer Motor mit niedrigerer kV erforderlich um
mit niedrigen Drehzahlen fliegen zu können ohne den Regler zu überlasten.
Meines Wissens ist das beim Raptor so. An Marios Raptor mussten wir dementsprechend einen Motor
mit niedrigerer kV einbauen.
Denke bei denen geht das z.B. auch:
http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4731-A13.php
http://www.robbe.de/t-rex-550e-pro-dfc-super-combo.html
Dabei kann es schon sein, dass bestimmte Komponenten besser geeignet sind als die
die in der Combo enthalten sind. Das betrifft vor allem das Heckservo, den Kreisel bzw.
die Flybarlesselektronik und den Regler. Hier kann mit hochwertigeren Teilen evtl. schon
eine Verbesserung der Flugeigenschaften erreicht werden. Hier muss jeder für sich Preis
und Leistung abwägen. Ordentlich fliegen werden auch die Standard-Combo-Komponenten.
(Zumindest beim Rex, Die TT-Komponenten kenne ich nicht)
Bei Scale-Helis ist es wichtig, dass der Regler in einem günstigen Lastverhältnis betrieben wird.
In der Regel kann man durch Veränderung der Untersetzung (durch andere Ritzel) die Drehzahl
so einstellen, dass der Regler bei Wunschdrehzahl nicht überlastet wird. Beim T-Rex 550 geht das.
Im Einzelfall kann die spezifische Drehzahl des Motors so liegen, dass bereits ab Werk ein sehr
kleines Ritzel montiert ist. In dem Fall wäre ein anderer Motor mit niedrigerer kV erforderlich um
mit niedrigen Drehzahlen fliegen zu können ohne den Regler zu überlasten.
Meines Wissens ist das beim Raptor so. An Marios Raptor mussten wir dementsprechend einen Motor
mit niedrigerer kV einbauen.
Gruß
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...







