15.12.2013, 12:12
Hallo Martin,
das Angebot an Helis in der 550/600er-Größe ist riesig.
Ich finde die Größe auch sehr gut, weil die Helis noch einigermaßen handlich sind, schon sehr schön fliegen und auch preislich noch im Rahmen sind.
E-Antrieb finde ich auch spitze und passt auch sehr gut zum Scale-Heli!
Um sich für einen Heli entscheiden zu können sollte man sich Gedanken über die wichtigsten Fragen machen:
• Wieviel möchte man ausgeben?
• Gibt es technische Vorgaben (z.B. Flybarless oder mit Paddel, Leistung, Chassis-Aufbau, etc.)
Zusätzlich kann man noch das Aussehen des Helis oder technische Detaillösungen (z.B. Verwendete Materialien, Direktanlenkung der Taumelscheibe,
Wie wird der Akku befestigt/gewechselt, etc.) mit einbeziehen.
Die Flugeigenschaften der Raptoren sind nach wie vor sehr ordentlich und einen Raptor 550 bekommt man als Combo schon zu sehr günstigen Preisen.
z.B. http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4731-A13.php
Nach meiner Einschätzung sind die T-Rexe technisch fortschrittlicher, präziser gefertigt, robuster/stabiler und insgesamt hochwertiger.
Der aktuelle T-Rex 550 hat die Länge des T-Rex 600 und wäre damit optimal als Rumpf-Mechanik geeignet. Der Heli ist auch für den Betrieb mit 6S ausgelegt.
(Im Gegensatz zum aktuellen T-Rex 600, der mit 12S geflogen wird.)
Allerdings ist der Heli nicht ganz billig.
http://www.robbe.de/t-rex-550e-pro-dfc-super-combo.html
Ich denke wenn man den Heli nicht zu stark beansprucht und man sich
an der Paddel-Stange (auch beim Scale-Heli) nicht stört ist der Raptor ausreichend.
Wirklich konkrete Aussagen dazu welche Mechanik in welchen Rumpf passt gibt es sehr wenige. Meistens heißt es nur „passend für die meisten Mechaniken
der entsprechenden Größe“. In den meisten Fällen werden die Mechaniken in die Rümpfe passen. Wenn man ganz sicher sein möchte müsste man das schon
vorab in Erfahrung bringen.
PS:
Sehr schöne Heli-Rümpfe gibt's z.B. von Funkey:
http://funkey.de/httpdocs/index.php?cat=...249d0a6238
das Angebot an Helis in der 550/600er-Größe ist riesig.
Ich finde die Größe auch sehr gut, weil die Helis noch einigermaßen handlich sind, schon sehr schön fliegen und auch preislich noch im Rahmen sind.
E-Antrieb finde ich auch spitze und passt auch sehr gut zum Scale-Heli!
Um sich für einen Heli entscheiden zu können sollte man sich Gedanken über die wichtigsten Fragen machen:
• Wieviel möchte man ausgeben?
• Gibt es technische Vorgaben (z.B. Flybarless oder mit Paddel, Leistung, Chassis-Aufbau, etc.)
Zusätzlich kann man noch das Aussehen des Helis oder technische Detaillösungen (z.B. Verwendete Materialien, Direktanlenkung der Taumelscheibe,
Wie wird der Akku befestigt/gewechselt, etc.) mit einbeziehen.
Die Flugeigenschaften der Raptoren sind nach wie vor sehr ordentlich und einen Raptor 550 bekommt man als Combo schon zu sehr günstigen Preisen.
z.B. http://www.mhm-modellbau.de/part-TT-4731-A13.php
Nach meiner Einschätzung sind die T-Rexe technisch fortschrittlicher, präziser gefertigt, robuster/stabiler und insgesamt hochwertiger.
Der aktuelle T-Rex 550 hat die Länge des T-Rex 600 und wäre damit optimal als Rumpf-Mechanik geeignet. Der Heli ist auch für den Betrieb mit 6S ausgelegt.
(Im Gegensatz zum aktuellen T-Rex 600, der mit 12S geflogen wird.)
Allerdings ist der Heli nicht ganz billig.
http://www.robbe.de/t-rex-550e-pro-dfc-super-combo.html
Ich denke wenn man den Heli nicht zu stark beansprucht und man sich
an der Paddel-Stange (auch beim Scale-Heli) nicht stört ist der Raptor ausreichend.
Wirklich konkrete Aussagen dazu welche Mechanik in welchen Rumpf passt gibt es sehr wenige. Meistens heißt es nur „passend für die meisten Mechaniken
der entsprechenden Größe“. In den meisten Fällen werden die Mechaniken in die Rümpfe passen. Wenn man ganz sicher sein möchte müsste man das schon
vorab in Erfahrung bringen.
PS:
Sehr schöne Heli-Rümpfe gibt's z.B. von Funkey:
http://funkey.de/httpdocs/index.php?cat=...249d0a6238
Gruß
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...
Jörg
Flächenflugmodelle sind zulässig, solange sie
den Helikopterflugbetrieb nicht beeinträchtigen...







