15.01.2013, 16:18
Ein Fliegerforum ist vielleicht nicht der richtige Ort
um sich über Windows 8 auszulassen aber das muss ich einfach loswerden:
Wer sich einen aktuellen Rechner mit Win 8 zulegen möchte, der sollte
sich das gut überlegen.
Beispiel: Aktueller Medion Akoya von Aldi
Schneller Intel I5 Rechner mit aktueller Nvidia Grafik und 2TB HDD
Win 8 vorinstalliert und Recovery-Verzeichnis sowie Recovery-DVD
Will man aus mehreren Gründen nicht mit Win 8 arbeiten steht man
vor mehreren Problemen. Downgraden ist so einfach nicht möglich.
Nach Austausch der Festplatte (Originalfestplatte mit Win 8 ausgebaut)
lässt sich kein anderes Betriebsystem so einfach installieren.
Da Win 8 ja nicht mehr mit einem Produkt-Key arbeitet sondern
die Win 8 Lizenz ins BIOS des Rechners einträgt, ist ein Tausch der
Hardware so fast unmöglich.
Fehlermeldungen wie "Secure Boot Violation" und "Invalid signature
detected" oder "Check secure boot policy in setup" sind dann ein
ganz neues Erlebnis.
Jedenfalls ist es nötig, erst mal unter Win 8 die Secure Boot Option
im BIOS zu deaktivieren, damit man überhaupt beim Starten ins
BIOS kommt. Dort muss von Win 8 auf ein anderes Betriebsystem
umgestellt werden. Mit einem Trick und einer umständlichen
Tastenkombination kommt man evtl. auch ins BIOS.
Erst danach wird neue Hardware erkannt und akzeptiert.
Ich habe die 64 Bit Version von Win 7 installiert und war seelig,
dass ich für Chipsatz und alle Geräte auch die passenden 64 Bit
Treiber bekommen habe.
Hätte ich das ganze Spektakel vorher erahnt, dann hätte ich sicher
nach einem anderem Rechner mit Win 7 gesucht.
Jetzt bin ich einerseits froh, dass ich nicht mit dem Betriebsystem
für Kachelpisser arbeiten muss, andererseits hab ich so einen Hals
wegen MicroS...
um sich über Windows 8 auszulassen aber das muss ich einfach loswerden:
Wer sich einen aktuellen Rechner mit Win 8 zulegen möchte, der sollte
sich das gut überlegen.
Beispiel: Aktueller Medion Akoya von Aldi
Schneller Intel I5 Rechner mit aktueller Nvidia Grafik und 2TB HDD
Win 8 vorinstalliert und Recovery-Verzeichnis sowie Recovery-DVD
Will man aus mehreren Gründen nicht mit Win 8 arbeiten steht man
vor mehreren Problemen. Downgraden ist so einfach nicht möglich.
Nach Austausch der Festplatte (Originalfestplatte mit Win 8 ausgebaut)
lässt sich kein anderes Betriebsystem so einfach installieren.
Da Win 8 ja nicht mehr mit einem Produkt-Key arbeitet sondern
die Win 8 Lizenz ins BIOS des Rechners einträgt, ist ein Tausch der
Hardware so fast unmöglich.
Fehlermeldungen wie "Secure Boot Violation" und "Invalid signature
detected" oder "Check secure boot policy in setup" sind dann ein
ganz neues Erlebnis.
Jedenfalls ist es nötig, erst mal unter Win 8 die Secure Boot Option
im BIOS zu deaktivieren, damit man überhaupt beim Starten ins
BIOS kommt. Dort muss von Win 8 auf ein anderes Betriebsystem
umgestellt werden. Mit einem Trick und einer umständlichen
Tastenkombination kommt man evtl. auch ins BIOS.
Erst danach wird neue Hardware erkannt und akzeptiert.
Ich habe die 64 Bit Version von Win 7 installiert und war seelig,
dass ich für Chipsatz und alle Geräte auch die passenden 64 Bit
Treiber bekommen habe.
Hätte ich das ganze Spektakel vorher erahnt, dann hätte ich sicher
nach einem anderem Rechner mit Win 7 gesucht.
Jetzt bin ich einerseits froh, dass ich nicht mit dem Betriebsystem
für Kachelpisser arbeiten muss, andererseits hab ich so einen Hals
wegen MicroS...
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
** Wer das liest befindet sich im Forum **







