01.04.2012, 08:21
Hallo,
wie manche vielleicht wissen, hatte Sabine letztes Jahr in Lampertheim
einen gelben Hotliner für mich ergattert.
Erst lag das Teil ewig im Keller rum. Dann habe ich mich mal mit dem
Thema Getriebemotoren befasst.
Das ist ein fast unendliches Gebiet mit ettlichen Faktoren, die bei der
Wahl eines Antriebs eine Rolle spielen.
Ich hatte mich also entschieden, den originalen Bürstenantrieb durch
einen gleich schweren Innenläufer mit Getriebe zu ersetzen.
Also nach langem rechnen und messen einen fetten Innenläufer und
ein 4,4 : 1 Maxon Getriebe zusammengebaut und einen speziellen
Flansch dazu angefertigt.
Einen Heckservo besorgt und dann lag das Zeug wieder rum.
Bis gestern: Da habe ich es gepackt, das Heck zu sanieren und alles
mal einzubauen.
Ob das Zeug hält oder sich das Getriebe von selbst wieder abflanscht
oder der Motor abraucht, das wird der Erstflug zeigen.
Noch paar Daten:
Motor: Innenläufer aus RC-Car Sparte 3000 kV
Getriebe: Maxon 4,4 : 1
Regler: YGE 120 V4
Lipo: Graupner V-Max 4S 2600mAh 35C
Flieger: (Parabola v. Valenta)
Spannweite ca. 1,90m
Gewicht: ca 1600g
wie manche vielleicht wissen, hatte Sabine letztes Jahr in Lampertheim
einen gelben Hotliner für mich ergattert.
Erst lag das Teil ewig im Keller rum. Dann habe ich mich mal mit dem
Thema Getriebemotoren befasst.
Das ist ein fast unendliches Gebiet mit ettlichen Faktoren, die bei der
Wahl eines Antriebs eine Rolle spielen.
Ich hatte mich also entschieden, den originalen Bürstenantrieb durch
einen gleich schweren Innenläufer mit Getriebe zu ersetzen.
Also nach langem rechnen und messen einen fetten Innenläufer und
ein 4,4 : 1 Maxon Getriebe zusammengebaut und einen speziellen
Flansch dazu angefertigt.
Einen Heckservo besorgt und dann lag das Zeug wieder rum.
Bis gestern: Da habe ich es gepackt, das Heck zu sanieren und alles
mal einzubauen.
Ob das Zeug hält oder sich das Getriebe von selbst wieder abflanscht
oder der Motor abraucht, das wird der Erstflug zeigen.
Noch paar Daten:
Motor: Innenläufer aus RC-Car Sparte 3000 kV
Getriebe: Maxon 4,4 : 1
Regler: YGE 120 V4
Lipo: Graupner V-Max 4S 2600mAh 35C
Flieger: (Parabola v. Valenta)
Spannweite ca. 1,90m
Gewicht: ca 1600g
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
** Wer das liest befindet sich im Forum **







