So Leutele,
ich hab mich vor kurzem entschieden mal wieder nen Shocky zu schnitzen und wollt euch mal n paar Bidler davon zukommen lassen. Das ganze soll eine YAK sein, was man wahrscheinlich auch erahnen kann.
Hier erst mal der Link zum Schnittplan: http://www.wherzog.de/eflug/download/SILJAK%282%29.pdf
So und dann leg ich mal los mit den Bildern:
Das ist der ausgeschnittene Rumpf und die Höhenruder.
Rumpf provisorisch zusammengesteckt und die zwei Flächen mit bereits angeschlagenen Querrudern.
Um den Rumpf auch exakt rechtwinklich zusammen kleben zu können, hab ich mir dann aus zwei Kanthölzern eine Rumpflehre gebaut.
Hier die angeleimten Flächen die auch schon mit Kohle verstärkt sind. Das ganze wieder in der Rumpflehre.
Und nochmal der Rumpf mit allen Kohleverstärkungen (Rumpfunterseite, Flächennase und Höhenrudernase)
Die eingeklebten Servos für die Querruder, das Höhenruder und das Seitenruder (auf der Rückseite, siehe nächstes Bild)
Hier nochmal alle drei Servos
Hier hab ich schon die Flächenverstrebung dran und hab n paar Sachen in Anprobe (Regler, Empfänger usw.)
Dann hab ich mir noch schnell aus 1mm GFK-Platte den Motorspant gefeilt. Sieht doch gut aus oder? Der Motor ist ein 2204 von Jamara mit 90W.
So die Nase noch schnell aufs 3-fache aufgedickt....
...und schon kann der Motorspant mit bissle Seitenzug und Sturz auf den Kreuzrumpf.
Und fertig ist die Mühle!! Bilder von den Anlenkungsarbeiten hab ich jetzt keine. Ich hab 1,5mm Kohlestangen mit Schrumpfschlauch an die Eigenbau-Ruderhörner geschrumpft und bissle verklebt. Das macht man scheint heutzutage bei Shockys so...hält auch ganz gut.
Die Bilder sind jetzt nicht der Renner, aber ich denke dass man alles gut erkennen kann. Sind halt mit dem iPhone gemacht und dann noch verkleinert. Soweit ischs des erst mal. Die letzten 3 Bilder sind jetzt von der DSLR. Denke damit hab ich alles!
Die GWS-Servos gibts übrigens in der Bucht für 5,40€
nur so nebenbei!
Technische Ausstattung:
Motor: Jamara 2204
Regler: YGE 8A
Servos: 3x GWS IQ-080
Empfänger: Jamara Compa X4 (35Mhz)
Akkus: SLS APL 350/500mAh 2-Zeller
Gewicht ohne alles: exakt 50g
Gewicht mit Technik: 156g (bissle ernüchternd, aber was will man machen...)
Gruß
Stefan
P.S.: @MARTIN ==> der Schreibtisch isch übrigens auch fertig wie du siehst
ich hab mich vor kurzem entschieden mal wieder nen Shocky zu schnitzen und wollt euch mal n paar Bidler davon zukommen lassen. Das ganze soll eine YAK sein, was man wahrscheinlich auch erahnen kann.
Hier erst mal der Link zum Schnittplan: http://www.wherzog.de/eflug/download/SILJAK%282%29.pdf
So und dann leg ich mal los mit den Bildern:
Das ist der ausgeschnittene Rumpf und die Höhenruder.
Rumpf provisorisch zusammengesteckt und die zwei Flächen mit bereits angeschlagenen Querrudern.
Um den Rumpf auch exakt rechtwinklich zusammen kleben zu können, hab ich mir dann aus zwei Kanthölzern eine Rumpflehre gebaut.
Hier die angeleimten Flächen die auch schon mit Kohle verstärkt sind. Das ganze wieder in der Rumpflehre.
Und nochmal der Rumpf mit allen Kohleverstärkungen (Rumpfunterseite, Flächennase und Höhenrudernase)
Die eingeklebten Servos für die Querruder, das Höhenruder und das Seitenruder (auf der Rückseite, siehe nächstes Bild)
Hier nochmal alle drei Servos
Hier hab ich schon die Flächenverstrebung dran und hab n paar Sachen in Anprobe (Regler, Empfänger usw.)
Dann hab ich mir noch schnell aus 1mm GFK-Platte den Motorspant gefeilt. Sieht doch gut aus oder? Der Motor ist ein 2204 von Jamara mit 90W.
So die Nase noch schnell aufs 3-fache aufgedickt....
...und schon kann der Motorspant mit bissle Seitenzug und Sturz auf den Kreuzrumpf.
Und fertig ist die Mühle!! Bilder von den Anlenkungsarbeiten hab ich jetzt keine. Ich hab 1,5mm Kohlestangen mit Schrumpfschlauch an die Eigenbau-Ruderhörner geschrumpft und bissle verklebt. Das macht man scheint heutzutage bei Shockys so...hält auch ganz gut.
Die Bilder sind jetzt nicht der Renner, aber ich denke dass man alles gut erkennen kann. Sind halt mit dem iPhone gemacht und dann noch verkleinert. Soweit ischs des erst mal. Die letzten 3 Bilder sind jetzt von der DSLR. Denke damit hab ich alles!
Die GWS-Servos gibts übrigens in der Bucht für 5,40€
nur so nebenbei!Technische Ausstattung:
Motor: Jamara 2204
Regler: YGE 8A
Servos: 3x GWS IQ-080
Empfänger: Jamara Compa X4 (35Mhz)
Akkus: SLS APL 350/500mAh 2-Zeller
Gewicht ohne alles: exakt 50g
Gewicht mit Technik: 156g (bissle ernüchternd, aber was will man machen...)
Gruß
Stefan
P.S.: @MARTIN ==> der Schreibtisch isch übrigens auch fertig wie du siehst
Alle elektronischen Geräte funktionieren intern mit Rauch. Sollte dieser austreten, ist es kaputt!







