03.11.2011, 09:51
Hi,
mittlerweile halte ich von Camcordern und Digi-Fotos
dieser Bauart garnichts mehr.
Als ich meine Everio geholt habe war ich froh dass die
so klein ist. Aber Wackelektronik und andere Scherze
ersetzen nicht die Qualität von alten CCD Chips in den
damals noch größeren Kameras.
Mag sein, dass bei optimalem Wetter mit Stativ ein
toller Film rauskommt, aber ich hab noch kein Gerät
gesehen, das beim Zoomen ein kleines Flugzeug am
Himmel gegen die Wolken nicht verliert. Da läuft der
Autofocus irre. Die Blende geht rasant auf und zu.
Da arbeitet dann Software gegen Software.
Bei den Digi-Fotos ist es dasselbe in grün. Digital-Zoom
ersetzt niemals Brennweite sondern baut nur irre
Fehler ein. Mit optischem und digitalem Zoom am
Anschlag ein sich bewegendes Motiv zu knipsen ist
unmöglich. Selbst wenn man das Gerät irgendwo
auflegt, reicht der Druck auf den Auslöser, dass das
verwackelt.
Um vorwiegend Flieger zu knipsen halte ich z.B. die
neue Sony von Helmut für eine super Lösung. Die
ist nicht ganz so groß und kompliziert wie eine
digitale Spiegelreflex, hat aber einen sehr großen
optischen Zoom, bei dem die Wackelelektronik
sauber arbeitet. Außerdem machen alle Geräte
dieser Bauart selbt im Auto-Modus schöne Bilder.
Und man muss kein Profi sein um sie zu verstehen.
Als Filmkamera wüsste ich nicht was man da aktuell
nehmen könnte. Jedenfalls nicht so einen Billigschrott.
Da werden die Vids vom Foto oder Handy ähnlich
in der Qualität.
mittlerweile halte ich von Camcordern und Digi-Fotos
dieser Bauart garnichts mehr.
Als ich meine Everio geholt habe war ich froh dass die
so klein ist. Aber Wackelektronik und andere Scherze
ersetzen nicht die Qualität von alten CCD Chips in den
damals noch größeren Kameras.
Mag sein, dass bei optimalem Wetter mit Stativ ein
toller Film rauskommt, aber ich hab noch kein Gerät
gesehen, das beim Zoomen ein kleines Flugzeug am
Himmel gegen die Wolken nicht verliert. Da läuft der
Autofocus irre. Die Blende geht rasant auf und zu.
Da arbeitet dann Software gegen Software.
Bei den Digi-Fotos ist es dasselbe in grün. Digital-Zoom
ersetzt niemals Brennweite sondern baut nur irre
Fehler ein. Mit optischem und digitalem Zoom am
Anschlag ein sich bewegendes Motiv zu knipsen ist
unmöglich. Selbst wenn man das Gerät irgendwo
auflegt, reicht der Druck auf den Auslöser, dass das
verwackelt.
Um vorwiegend Flieger zu knipsen halte ich z.B. die
neue Sony von Helmut für eine super Lösung. Die
ist nicht ganz so groß und kompliziert wie eine
digitale Spiegelreflex, hat aber einen sehr großen
optischen Zoom, bei dem die Wackelelektronik
sauber arbeitet. Außerdem machen alle Geräte
dieser Bauart selbt im Auto-Modus schöne Bilder.
Und man muss kein Profi sein um sie zu verstehen.
Als Filmkamera wüsste ich nicht was man da aktuell
nehmen könnte. Jedenfalls nicht so einen Billigschrott.
Da werden die Vids vom Foto oder Handy ähnlich
in der Qualität.
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
** Wer das liest befindet sich im Forum **







