15.05.2011, 09:20
Hallo Peter,
ich kann mir nicht vorstellen, dass bei der Preisklasse (129€ für kompletten Flieger)
überhaupt einer was ändert.
Ich wollte mit dem Beitrag lediglich aufzeigen, dass es billige Alternativen gibt wenn
wirklich mal ein Motor stirbt.
3500kV Helimotor würde bei 3s bedeuten, dass man max. eine 5 x 4,25" Schraube
verwenden kann, ohne Überlastung des Motors.
Da die "Motorhaube" einen größeren Durchmesser hat als solch eine Schraube, wäre
das nur eine prima Kühlung für den Innenraum...
Selbst am Easy Star bringt solch ein Motor weniger als einer mit 2200kV.
Schraubendurchmesser ist durch nichts zu ersetzen und bringt Drehmoment.
Hatte auch mal einen Versuch mit innenläufer gemacht. 30000 1/min mit
Miniprop. Klingt Ge*l aber bringt nur laues Lüftle.
ich kann mir nicht vorstellen, dass bei der Preisklasse (129€ für kompletten Flieger)
überhaupt einer was ändert.
Ich wollte mit dem Beitrag lediglich aufzeigen, dass es billige Alternativen gibt wenn
wirklich mal ein Motor stirbt.
3500kV Helimotor würde bei 3s bedeuten, dass man max. eine 5 x 4,25" Schraube
verwenden kann, ohne Überlastung des Motors.
Da die "Motorhaube" einen größeren Durchmesser hat als solch eine Schraube, wäre
das nur eine prima Kühlung für den Innenraum...
Selbst am Easy Star bringt solch ein Motor weniger als einer mit 2200kV.
Schraubendurchmesser ist durch nichts zu ersetzen und bringt Drehmoment.
Hatte auch mal einen Versuch mit innenläufer gemacht. 30000 1/min mit
Miniprop. Klingt Ge*l aber bringt nur laues Lüftle.
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
** Wer das liest befindet sich im Forum **







