26.11.2010, 14:13
Hi,
für alle Besitzer von Jura Kaffeemaschinen hier
ein kleiner Erfahrungsbericht:
Ich hatte meine Jura Z5 vor einigen Jahren als
Messevorführmaschine günstig im Jura Werk
in der Schweiz gekauft. Das Gerät hatte einen
Schweizer Stecker mit Adapter für Deutschland.
Damals habe ich mich im Werk registriert und
später in Deutschland eine Garantiebestätigung
mit Hotline usw. für Jura Deutschland bekommen.
Jetzt hatte sie knapp 20000 Bezüge und es wurde
noch nie etwas daran gemacht.
Da meine Maschine in letzter Zeit unterschiedlich
viel Kaffee ausgegeben hat und beim Heißwasser
immer etwas Dampf dabei war, habe ich vor paar
Wochen im Jura Werk wegen Wartung etc. gefragt.
Die meinten ich könne die Maschine mitbringen
und 4 Stunden später wieder mitnehmen. Wegen
Grenze und Zoll wollte ich das aber nicht.
Ich hatte also bei Jura (D) angefragt. Die haben
mir sofort einen Originalkarton mit Versandkleber
zugeschickt und gemeint es gäbe eine Pauschale
für große Wartung mit Austausch aller defekten
oder verschlissenen Komponenten für 155€ +
einmalig Versand 9,95€. Egal was getauscht wird.
Maschine eingepackt und hingeschickt. 5 Tage
später war sie zurück. Das einzige was von meiner
Maschine noch dran war, war der Unterboden mit
Seriennummer. Gehäuse, Tank usw. zerkratzt
und älter wie meins. Ich habe sofort reklamiert
und das Ding wieder hingeschickt (kostenloser
Versandaufkleber kam sofort per PDF).
Die haben sich mehrmals entschuldigt. Heute
kam meine Maschine zurück.
Neue Front, neues Gehäuse, Neuer Tank.
Dieser ist für die neuen Wasserfilter vorbereitet
und die haben 3 Filter samt Adapter dazugelegt.
Maschine funzt einwandfrei, sieht aus wie neu
und ich zahle nur die einmalige Pauschale.
Getauscht wurden dabei.
Gehäuse + Front
Tank
Flowmeter
Brüheinheit kompl.
Keramikventil
Wärmetauscher
Mahlwerk
paar Schläuche und Bleche
Schwenkverteiler
ein Deutscher Netztstecker ist auch dran.
Bei allen getauschten Komponenten wurde
jeweils die neueste Version verbaut (hört man auch)
Arbeitszeit war wohl 140min.
Hätte ich diese Teile alle besorgt und selbst gefummelt,
hätte mich das ca. 360 - 380€ gekostet.
Abgesehen von der Verwechslung des Gehäuses
war das eine Gute Aktion.
Würde ich sofort wieder machen
für alle Besitzer von Jura Kaffeemaschinen hier
ein kleiner Erfahrungsbericht:
Ich hatte meine Jura Z5 vor einigen Jahren als
Messevorführmaschine günstig im Jura Werk
in der Schweiz gekauft. Das Gerät hatte einen
Schweizer Stecker mit Adapter für Deutschland.
Damals habe ich mich im Werk registriert und
später in Deutschland eine Garantiebestätigung
mit Hotline usw. für Jura Deutschland bekommen.
Jetzt hatte sie knapp 20000 Bezüge und es wurde
noch nie etwas daran gemacht.
Da meine Maschine in letzter Zeit unterschiedlich
viel Kaffee ausgegeben hat und beim Heißwasser
immer etwas Dampf dabei war, habe ich vor paar
Wochen im Jura Werk wegen Wartung etc. gefragt.
Die meinten ich könne die Maschine mitbringen
und 4 Stunden später wieder mitnehmen. Wegen
Grenze und Zoll wollte ich das aber nicht.
Ich hatte also bei Jura (D) angefragt. Die haben
mir sofort einen Originalkarton mit Versandkleber
zugeschickt und gemeint es gäbe eine Pauschale
für große Wartung mit Austausch aller defekten
oder verschlissenen Komponenten für 155€ +
einmalig Versand 9,95€. Egal was getauscht wird.
Maschine eingepackt und hingeschickt. 5 Tage
später war sie zurück. Das einzige was von meiner
Maschine noch dran war, war der Unterboden mit
Seriennummer. Gehäuse, Tank usw. zerkratzt
und älter wie meins. Ich habe sofort reklamiert
und das Ding wieder hingeschickt (kostenloser
Versandaufkleber kam sofort per PDF).
Die haben sich mehrmals entschuldigt. Heute
kam meine Maschine zurück.
Neue Front, neues Gehäuse, Neuer Tank.
Dieser ist für die neuen Wasserfilter vorbereitet
und die haben 3 Filter samt Adapter dazugelegt.
Maschine funzt einwandfrei, sieht aus wie neu
und ich zahle nur die einmalige Pauschale.
Getauscht wurden dabei.
Gehäuse + Front
Tank
Flowmeter
Brüheinheit kompl.
Keramikventil
Wärmetauscher
Mahlwerk
paar Schläuche und Bleche
Schwenkverteiler
ein Deutscher Netztstecker ist auch dran.
Bei allen getauschten Komponenten wurde
jeweils die neueste Version verbaut (hört man auch)
Arbeitszeit war wohl 140min.
Hätte ich diese Teile alle besorgt und selbst gefummelt,
hätte mich das ca. 360 - 380€ gekostet.
Abgesehen von der Verwechslung des Gehäuses
war das eine Gute Aktion.
Würde ich sofort wieder machen
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
** Wer das liest befindet sich im Forum **







