28.10.2010, 08:18
Hallo Martin,
ich sehe auf deinen Fotos folgendes:
3 Tiny S Servos
1 Regler Multicont 37 II
1 Gyro
1 MPX Blinkmodul
1 Graupner C19 Empfänger
Ich denke dass bei dir nichts defekt ist.
Die Störungen resultieren aus mehreren Ursachen:
Tiny S und der baugleiche Hitec HS 81 Servos sind bekannt
für eine hohe Stromaufnahme auch im Haltemodus.
Der Regler liefert BEC 5V max. 3A (andere BEC machen 5,5V)
Der Graupner C19 stammt aus Zeiten als man noch mit 4 oder
5 Zellen NiCd Empfängerakkus geflogen ist und hat einen
Arbeitsbereich von 4,8 - 6V Eine Stabilisierung der Eingangsspannung
war bei diesen Modellen nicht vorgesehen, da Empfängerakkus
bei Belastung weniger einbrechen. Ein voll geladener 4 Zeller würde
5,6V liefern.
Modernere Empfänger werden am Eingang stabilisiert um Störungen
durch Spannungsschwankungen, die vom BEC kommen, zu vermeiden.
Ich denke es passiert also folgendes:
Dein BEC liefert 5V
3 Servos ziehen Haltestrom (Gyro + Heckservo ziehen etwas mehr)
Spannung geht dadurch unter 4,8V
Dazu kommt unerschiedliche Last durch das Blinkmodul (impulsartig)
Dadurch schwankt der Gesamtstrom noch mehr
Die Spannung schwankt am Eingang des Empfängers zu stark
Dieser ist nicht stabilisiert weil Technik veraltet (fängt an zu spinnen)
Lösungsversuche:
Probier einfach mal einen neueren Empfänger.
Z.B. den MPX RX Synth light . 6 Kanal Scan A+B Band
Der ist am Eingang stabilisiert.
oder wie Peter schon sagte:
Ein anderer Regler, der ein BEC 5,5V mit 4 oder 5A liefert
Dieser erhöht zwar die Spannung am Eingang, kann aber
die Schwankungen nicht so ausgleichen wie z. B ein Akku
Kann sein dass der Empfänger trotzdem spinnt.
Bevor du also zu JH rennst würde ich noch paar Versuche
machen. Musst ja nicht Fliegen sondern gleiche Tests wie
gestern machen. Rotorblätter ab und Blinke rein.
Einen Empfänger kann ich dir leihen !!!
Musst schon sicher sein dass es funzt sonst bekommt
die Überschrift dieses Themas plötzlich eine ganz neue
Bedeutung, grins
Übrigens:
Ganz moderne 2,4GHz Empfänger arbeiten meist mit
einem Spannungsbereich von 3,5 - 9V Die sind also auf
den direkten Betrieb mit 2S Lipos vorbereitet und reagieren
auf Spannungsschwankungen am Eingang viel weniger.
Billige HV Servos ab 15€ gibt es dazu auch schon...
ich sehe auf deinen Fotos folgendes:
3 Tiny S Servos
1 Regler Multicont 37 II
1 Gyro
1 MPX Blinkmodul
1 Graupner C19 Empfänger
Ich denke dass bei dir nichts defekt ist.
Die Störungen resultieren aus mehreren Ursachen:
Tiny S und der baugleiche Hitec HS 81 Servos sind bekannt
für eine hohe Stromaufnahme auch im Haltemodus.
Der Regler liefert BEC 5V max. 3A (andere BEC machen 5,5V)
Der Graupner C19 stammt aus Zeiten als man noch mit 4 oder
5 Zellen NiCd Empfängerakkus geflogen ist und hat einen
Arbeitsbereich von 4,8 - 6V Eine Stabilisierung der Eingangsspannung
war bei diesen Modellen nicht vorgesehen, da Empfängerakkus
bei Belastung weniger einbrechen. Ein voll geladener 4 Zeller würde
5,6V liefern.
Modernere Empfänger werden am Eingang stabilisiert um Störungen
durch Spannungsschwankungen, die vom BEC kommen, zu vermeiden.
Ich denke es passiert also folgendes:
Dein BEC liefert 5V
3 Servos ziehen Haltestrom (Gyro + Heckservo ziehen etwas mehr)
Spannung geht dadurch unter 4,8V
Dazu kommt unerschiedliche Last durch das Blinkmodul (impulsartig)
Dadurch schwankt der Gesamtstrom noch mehr
Die Spannung schwankt am Eingang des Empfängers zu stark
Dieser ist nicht stabilisiert weil Technik veraltet (fängt an zu spinnen)
Lösungsversuche:
Probier einfach mal einen neueren Empfänger.
Z.B. den MPX RX Synth light . 6 Kanal Scan A+B Band
Der ist am Eingang stabilisiert.
oder wie Peter schon sagte:
Ein anderer Regler, der ein BEC 5,5V mit 4 oder 5A liefert
Dieser erhöht zwar die Spannung am Eingang, kann aber
die Schwankungen nicht so ausgleichen wie z. B ein Akku
Kann sein dass der Empfänger trotzdem spinnt.
Bevor du also zu JH rennst würde ich noch paar Versuche
machen. Musst ja nicht Fliegen sondern gleiche Tests wie
gestern machen. Rotorblätter ab und Blinke rein.
Einen Empfänger kann ich dir leihen !!!
Musst schon sicher sein dass es funzt sonst bekommt
die Überschrift dieses Themas plötzlich eine ganz neue
Bedeutung, grins
Übrigens:
Ganz moderne 2,4GHz Empfänger arbeiten meist mit
einem Spannungsbereich von 3,5 - 9V Die sind also auf
den direkten Betrieb mit 2S Lipos vorbereitet und reagieren
auf Spannungsschwankungen am Eingang viel weniger.
Billige HV Servos ab 15€ gibt es dazu auch schon...
Gruß Ingo
** Wer das liest befindet sich im Forum **
** Wer das liest befindet sich im Forum **







