01.02.2010, 16:29
Hallo René, wünsche Dir gute Besserung!
Die Forenbeiträge würde ich im Bezug auf das Heck nicht überbewerten.
Dass ein Heckrotorblatt im Schwebeflug abreißt halte ich unter normalen
Umständen für unmöglich. Dabei ist die Belastung am geringsten.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass das Teil durch einen Vorschaden schon
beschädigt war. Ist halt so, dass die Leute gerner von dem erzählen was sie können
als von dem was nicht so gut war...
Man weiss eben nie wer die Beiträge schreibt und ob der überhaupt was vom
Helifliegen versteht. Deshalb setze ich da eher auf Infos aus erster Hand...
Den Akku braucht man bei einer elektronischen Zündung. Dabei wird der Zündfunke
nicht durch eine Wicklung (Induktion) erzeugt sondern eben elektronisch aus der Batterie.
Soll zuverlässiger sein.
Die Forenbeiträge würde ich im Bezug auf das Heck nicht überbewerten.
Dass ein Heckrotorblatt im Schwebeflug abreißt halte ich unter normalen
Umständen für unmöglich. Dabei ist die Belastung am geringsten.
Ich könnte mir nur vorstellen, dass das Teil durch einen Vorschaden schon
beschädigt war. Ist halt so, dass die Leute gerner von dem erzählen was sie können
als von dem was nicht so gut war...
Man weiss eben nie wer die Beiträge schreibt und ob der überhaupt was vom
Helifliegen versteht. Deshalb setze ich da eher auf Infos aus erster Hand...
Den Akku braucht man bei einer elektronischen Zündung. Dabei wird der Zündfunke
nicht durch eine Wicklung (Induktion) erzeugt sondern eben elektronisch aus der Batterie.
Soll zuverlässiger sein.







